Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Führen Sie In Übereinstimmung Mit Der Installationsanleitung Des Innengeräts Einen Testlauf Durch; Leds Für Das Außengerät; Abpumpen - Fujitsu AOYG30LAT4 Installationsaleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

71

STROMVERSORGUNG

Verwenden Sie immer einen separaten Nebenstromkreis und installieren Sie eine
separate Steckdose für die Stromversorgung der Klimaanlage.
Verwenden Sie einen separaten Leistungsschalter für den Nebenstromkreis und eine
Steckdose mit einer für die Klimaanlage geeigneten Kapazität. (Gemäß dem Standard
installieren.)
Führen Sie Verkabelungsarbeiten entsprechend den Standards aus, um einen siche-
ren Betrieb der Klimaanlage zu gewährleisten.
Installieren Sie einen Fehlerstromschutzschalter für den Nebenstromkreis in Überein-
stimmung mit den entsprechenden Gesetzen, Bestimmungen und elektrotechnischen
Standards.
Wenn die Spannung niedrig ist und es schwierig ist, die Klimaanlage zu starten, wen-
den Sie sich an Ihren Energieversorger.
81
TESTLAUF
Die Testlauf-Methode ist möglicherweise für jedes angeschlossene Innengerät
unterschiedlich. Beachten Sie die Installationsanleitung des jeweiligen Innengeräts.
Schalten Sie das Gerät immer 12 Stunden vor dem Starten des Vorgangs ein, um den
Schutz des Kompressors zu gewährleisten.
81 11
Führen Sie in Übereinstimmung mit der Installationsanleitung
des Innengeräts einen TESTLAUF durch
81 11 11
KONTROLLPUNKTE
(1) INNENGERÄT
(1)
Funktionieren die Tasten auf der Fernbedienung ordnungsgemäß?
(2)
Leuchten alle Lampen ordnungsgemäß?
(3)
Funktioniert die Luftleitlamelle ordnungsgemäß?
(4)
Funktioniert der Ablauf?
(5)
Treten beim Betrieb ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen auf?
(2) AUSSENGERÄT
(1)
Treten beim Betrieb ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen auf?
(2)
Werden die Nachbarn durch Lärm, Luftstrom oder Ablaufwasser vom Gerät
beeinträchtigt?
(3)
Gibt es ein Gasleck?
Betreiben Sie die Klimaanlage nicht über einen längeren Zeitraum im Testlaufmodus.
Lesen Sie zur Betriebsmethode die Bedienungsanleitung und prüfen Sie den Betrieb.
81 21
LEDs für das Außengerät
Wenn am Außengerät eine Fehlfunktion auftritt, leuchtet die LED an der Platine, um auf
den Fehler hinzuweisen. Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung der jeweils durch
die LEDs angezeigten Fehler.
Inhalt des Fehlers
Kommunikationsfehler (Außengerät zu Innengerät A)
Kommunikationsfehler (Außengerät zu Innengerät B)
Kommunikationsfehler (Außengerät zu Innengerät C)
Kommunikationsfehler (Außengerät zu Innengerät D)
Fehler Auslasstemperatursensor
Fehler im Mitteltemperatursensor des
Außengerät-Wärmetauschers
Fehler Außentemperatursensor
Fehler Temperatursensor des 2-Wege-Ventils
(für Innengerät A)
Fehler Temperatursensor des 2-Wege-Ventils
(für Innengerät B)
Fehler Temperatursensor des 2-Wege-Ventils
(für Innengerät C)
Fehler Temperatursensor des 2-Wege-Ventils
(für Innengerät D)
Fehler Temperatursensor des 3-Wege-Ventils
(für Innengerät A)
Fehler Temperatursensor des 3-Wege-Ventils
(für Innengerät B)
Fehler Temperatursensor des 3-Wege-Ventils
(für Innengerät C)
Fehler Temperatursensor des 3-Wege-Ventils
(für Innengerät D)
9374872121_IM_de.indd 8
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
LED 1
LED 2
LED 3
●1 Mal
-
-
-
●1 Mal
-
-
-
●1 Mal
-
-
-
●2 Mal
-
-
●3 Mal
-
-
●4 Mal
-
-
●5 Mal
-
-
-
●5 Mal
-
-
-
●5 Mal
-
-
-
●6 Mal
-
-
-
●6 Mal
-
-
-
●6 Mal
-
-
-
Inhalt des Fehlers
Fehler Kompressortemperatursensor
Fehler Kühlkörpertemperatursensor
Fehler am Hochdruckschalter 1
Fehler am Hochdruckschalter 2
Fehler der Innengerätekapazität
Abschalt-Erkennung
Fehler Kompressor-Rotorpositionserkennung
Fehler Abschaltterminal L
Fehler am Ventilatormotor des Außengeräts
Mikrocomputer-Kommunikationsfehler an der
Platine des Außengeräts
Fehler Temperaturentladung
Kompressortemperaturfehler
Fehler am 4-Wege-Ventil
Informationsfehler Platinenmodell des
Außengeräts
Aktivfilterfehler, PFC-Schaltkreisfehler
● : Blinkt
- : Aus
91

ABPUMPEN

ABPUMP-BETRIEB
Um zu verhindern, dass bei Transport oder Entsorgung Kältemittel in die Atmosphäre
gelangt, ist das Kältemittel wiederzugewinnen, indem der Kühlbetrieb oder der
erzwungenen Kühlbetrieb wie im Folgenden beschrieben durchgeführt wird. (Wenn, z.
B. im Winter, der Kühlbetrieb nicht gestartet werden kann, starten Sie den erzwungenen
Kühlbetrieb.)
LED 4
(1)
Um die Luft aus dem Füllschlauch zu verdrängen, schließen Sie den Füllschlauch der
-
Manometeranschlussgarnitur an die Füllöffnung des 3-Wege-Ventils an (mindestens
-
eines der angeschlossenen Geräte) und öffnen Sie das Niederdruckventil leicht.
(2)
Schließen Sie den Ventilschaft des 2-Wege-Ventils (alle angeschlossenen Geräte)
-
ganz.
●1 Mal
(3)
Starten Sie den Kühlbetrieb oder führen Sie den erzwungenen Kühlbetrieb durch. (Alle
angeschlossenen Geräte). Bei Verwendung der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste
-
TEST RUN (Testlauf), nachdem Sie den Kühlbetrieb mit der Fernbedienung gestartet
haben. Die Betriebs- und die Timer-Anzeigelampe beginnen während des Testlaufs
-
gleichzeitig zu blinken. Bei Verwendung der Taste MANUAL AUTO (Manuell/Auto) des
-
Innengeräts (Bei Verlust der Fernbedienung o. Ä.) Halten Sie die Taste MANUAL AUTO
des Innengeräts länger als 10 Sekunden gedrückt. (Der erzwungene Kühlbetrieb kann
-
nicht gestartet werden, wenn die Taste MANUAL AUTO nicht länger als 10 Sekunden
gedrückt gehalten wird.)
(4)
Schließen Sie den Ventilschaft des 3-Wege-Ventils (alle angeschlossenen Geräte),
-
wenn das Verbundmanometer 0,05~0 Mpa (0,5~0 kg/cm
(5)
Beenden Sie den Betrieb. (Alle angeschlossenen Geräte) Drücken Sie die Taste
-
START/STOP (Start/Stopp) an der Fernbedienung, um den Betrieb zu beenden.
Drücken Sie die Taste MANUAL AUTO, wenn Sie den Betrieb von der Innengerät-
●5 Mal
Seite beenden. (Es ist nicht erforderlich, die Taste länger als 10 Sekunden gedrückt zu
halten.)
-
-
Achten Sie beim Abpumpen darauf, dass der Kompressor ausgeschaltet ist, bevor Sie
die Kältemittelleitungen entfernen. Entfernen Sie die Verbindungsleitung nicht, während
-
der Kompressor in Betrieb ist und das 2-Wege- oder das 3-Wege-Ventil geöffnet ist.
Dies kann zu anormalem Druck im Kältekreislauf führen, der zu Schäden und Verlet-
zungen führen kann.
●6 Mal
LED 1
LED 2
LED 3
●7 Mal
-
-
●8 Mal
-
-
●9 Mal
-
-
●10 Mal
-
-
●11 Mal
-
-
●12 Mal
-
-
●13 Mal
-
-
●14 Mal
-
-
●15 Mal
-
-
●17 Mal
-
-
●18 Mal
-
-
●19 Mal
-
-
●20 Mal
-
-
●21 Mal
-
-
●22 Mal
-
-
Öffnung
LEDs auf der Rück-
seite der Platine.
2
) anzeigt.
VORSICHT
9/12/2553 10:00:39
LED 4
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
De-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis