Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic PY2068 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Min-Max-Speicher für Systemdruck
• HI: Anzeige des höchsten gemessenen Drucks
• LO: Anzeige des niedrigsten gemessenen Drucks
Löschen des Speichers:
- "Mode/Enter"-Taste drücken, bis "HI" oder "LO" erscheint.
- "Set"-Taste drücken und festhalten, bis die Anzeige "- - - -"
erscheint.
- Kurz "Mode/Enter"-Taste drücken.
Nullpunkt-Kalibrierung (Calibration offset)
Der interne Meßwert (Arbeitswert des Sensors) wird gegenüber
dem realen Meßwert verschoben.
• Einstellbereich: -5 ... +5% des Meßbereichsendwerts (bei
Skalierung im Auslieferungszustand: ASP = 0% und AEP = 100%),
• in Schritten von 0,1% des Meßbereichsendwerts.
COF kann auch durch Teachen eingestellt werden (→ tCOF).
Verzögerungszeit für den Schaltausgang
dS1 = Einschaltverzögerung; dr1 = Ausschaltverzögerung
Der Ausgang ändert seinen Schaltzustand nicht sofort bei Eintritt
des Schaltereignisses, sondern erst nach Ablauf der
Verzögerungszeit. Besteht das Schaltereignis nach Ablauf der
Verzögerungszeit nicht mehr, ändert sich der Schaltzustand des
Ausgangs nicht.
• Einstellbereich: 0 / 0,1 ... 50 s in Schritten von 0,1 s
(0 = Verzögerungszeit ist nicht aktiv).
• Anzeige in Sekunden.
Schaltlogik (Ausgang 1)
Es sind 2 Einstellungen wählbar:
- PnP = positiv schaltend
- nPn = negativ schaltend
Dämpfung für den Schaltausgang (OU1)
Mit dieser Funktion lassen sich Druckspitzen von kurzer Dauer
oder hoher Frequenz ausfiltern.
dAP-Wert = Ansprechzeit zwischen Druckänderung und
Änderung des Schaltzustands in Sekunden.
• Einstellbereich: 0,1 ... 100 s in Schritten von 0,1 s
(0,1 = dAP ist nicht aktiv).
Zusammenhang zwischen Schaltfrequenz und dAP: f
Die Dämpfung wirkt auch auf die Anzeige.
14
1
=
max
2 × dAP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis