Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
DE
Drucksensor
PY70xx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IFM Electronic PY7000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Drucksensor PY70xx...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Vorbemerkung �����������������������������������������������������������������������������������������������������3 1�1 Verwendete Symbole �������������������������������������������������������������������������������������3 2 Sicherheitshinweise ���������������������������������������������������������������������������������������������3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ���������������������������������������������������������������������4 4 Funktion ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 4�1 Verarbeiten der Messsignale �������������������������������������������������������������������������4 4�2 Schaltfunktion ������������������������������������������������������������������������������������������������4 4�3 Diagnosefunktion �������������������������������������������������������������������������������������������5 5 Montage ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 6 Elektrischer Anschluss �����������������������������������������������������������������������������������������6 7 Bedien- und Anzeigeelemente �����������������������������������������������������������������������������7 8 Menü...
  • Seite 3: Vorbemerkung

    1 Vorbemerkung 1.1 Verwendete Symbole ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis […] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich. 2 Sicherheitshinweise • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Produktbeschreibung. Ver- gewissern Sie sich, dass sich das Produkt uneingeschränkt für die betreffenden Applikationen eignet.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät überwacht den Systemdruck von Maschinen und Anlagen. Einsatzbereich Druckart: Relativdruck Bestell- Zulässiger Messbereich Berstdruck nummer Überdruck PY7000 0...400 0...5 800 6 525 1 000 14 500 PY7001 0...250 0...3 625 5 800 12 300 PY7002 0...100...
  • Seite 5: 4�3 Diagnosefunktion

    Zuerst wird der Schaltpunkt (SPx) festgelegt, dann im gewünschten Abstand der Rückschaltpunkt (rPx)� • Fensterfunktion / Schließer: [OUx] = [Fno] (→ Abb. 2). • Fensterfunktion / Öffner: [OUx] = [Fnc] (→ Abb. 2). Die Breite des Fensters ist einstellbar durch den Abstand von SPx zu rPx� SPx = oberer Wert, rPx = unterer Wert� �� � �...
  • Seite 6: Montage

    Montage Das Gerät darf nur von einer Mechanikfachkraft montiert werden� Vor Ein- und Ausbau des Geräts: Sicherstellen, dass die Anlage druckfrei ist� Beachten Sie bei Flanschmontage / Befestigung über die senkrechten Bohrlöcher des Flanschs: • Verwenden Sie 4 Zylinderkopfschrauben DIN EN ISO 4762 (1998-02), Festig- keitsklasse 8�8 oder höher�...
  • Seite 7: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Adernfarben bei ifm-Kabeldosen: 1 = BN (braun), 2 = WH (weiß), 3 = BU (blau), 4 = BK (schwarz) Bedien- und Anzeigeelemente � � � � � � � � � ���������� ��� �� �� 1 bis 8: Indikator-LEDs LED 1 bis LED 3 = Systemdruck in der Maßeinheit, die auf dem Aufkleber angegeben ist� LEDs 4, 5 und 6: nicht belegt�...
  • Seite 8: Menü

    Menü Menüstruktur ��� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �...
  • Seite 9: 8�2 Menü-Erläuterung

    Menü-Erläuterung SP1/rP1 Oberer / unterer Grenzwert für Systemdruck, bei dem OUT1 schaltet� SP2/rP2 Oberer / unterer Grenzwert für Systemdruck, bei dem OUT2 schaltet� Ausgangsfunktion für OUT1: • Schaltsignal für die Druckgrenzwerte: Hysteresefunktion [H ��] oder Fen- sterfunktion [F ��], jeweils Schließer [� no] oder Öffner [� nc]� Ausgangsfunktion für OUT2: •...
  • Seite 10: Parametrieren

    Parametrieren Während des Parametriervorgangs bleibt das Gerät im Arbeitsbetrieb� Es führt seine Überwachungsfunktionen mit den bestehenden Parametern weiter aus, bis die Parametrierung abgeschlossen ist� Parametriervorgang allgemein Jede Parametereinstellung benötigt 3 Schritte: Parameter wählen ► [Mode/Enter] drücken,, bis ge- ���������� ��� wünschter Parameter angezeigt wird.
  • Seite 11 [Cod1] blinkend im Display. ► [Set] drücken und gedrückt halten, bis die gültige Code-Nr. erscheint. ► Kurz [Mode/Enter] drücken. Auslieferung durch ifm electronic: Ohne Zugangsbeschränkung. ► Kurz [Set] drücken. > Der erste Parameter des Untermenüs wird angezeigt (hier: [Uni]).
  • Seite 12: 9�2 Anzeige Konfigurieren (Optional)

    Anzeige konfigurieren (optional) ► [Uni] wählen und Maßeinheit festlegen: [bar], [MPa], [PSI]� ► [diS] wählen und Aktualisierungsrate und Orientierung der Anzeige festlegen: [d1]: Messwertaktualisierung alle 50 ms� [d2]: Messwertaktualisierung alle 200 ms� [d3]: Messwertaktualisierung alle 600 ms� [rd1], [rd2], [rd3]: Anzeige wie d1, d2, d3; um 180° gedreht� [OFF]: Die Anzeige ist im Arbeitsbetrieb ausgeschaltet�...
  • Seite 13: 9�4 Benutzereinstellungen (Optional)

    Benutzereinstellungen (optional) 9.4.1 Verzögerungszeit für die Schaltausgänge festlegen [dS1] / [dS2] = Einschaltverzögerung für OUT1 / OUT2� [dr1] / [dr2] = Ausschaltverzögerung für OUT1 / OUT2� ► [dS1], [dS2], [dr1] oder [dr2] wählen und Wert zwischen 0,1 und 50 s einstellen (bei 0,0 ist die Verzögerungszeit nicht aktiv)�...
  • Seite 14: Betrieb

    Betrieb Nach Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich das Gerät im Run- Modus (= normaler Arbeitsbetrieb)� Es führt seine Mess- und Auswertefunktionen aus und gibt Ausgangssignale entsprechend den eingestellten Parametern� Betriebsanzeigen → Kapitel 7 Bedien- und Anzeigeelemente. 10.1 Einstellung der Parameter ablesen ► [Mode/Enter] drücken, bis gewünschter Parameter angezeigt wird� ►...
  • Seite 15: Maßzeichnung

    Maßzeichnung PY7000, PY7001, PY7002 � � �� �� � ��� � � �� � ���� �� ��� ��� �� �� ���� �� ��� ��� Maße in mm 1: Display; 2: LEDs; 3: Programmiertaste...
  • Seite 16 PY7003 � � �� �� � ��� � � �� � ���� �� ��� ��� �� �� ���� �� ��� ��� Maße in mm 1: Display; 2: LEDs; 3: Programmiertaste...
  • Seite 17: Technische Daten

    Schockfestigkeit [g] ���������������������������������������������������������������� 50 (DIN / IEC 68-2-27, 11ms) Vibrationsfestigkeit [g] ������������������������������������������������ 20 (DIN / IEC 68-2-6, 10 - 2000 Hz) Schaltzyklen min� ���������������������������������������������������100 Millionen (50 Millionen für PY7000) Umgebungstemperatur [°C] ����������������������������� -20���80 (UB < 32 V) / -20���60 (UB > 32 V) Mediumtemperatur [°C] �������������������������������������������������������������������������������������������...
  • Seite 18: 12�1 Einstellbereiche

    12.1 Einstellbereiche SP1 / SP2 rP1 / rP2 ΔP 5790 5760 40,0 39,8 3620 3600 25,0 24,9 100,0 99,5 1450 1440 0,10 10,00 0,05 9,95 0,05 25,0 24,9 0,02 2,50 0,01 2,49 0,01 ΔP = Schrittweite...
  • Seite 19: Werkseinstellung

    Werkseinstellung Werkseinstellung Benutzer-Einstellung 25% MEW* 23% MEW* 75% MEW* 73% MEW* * = eingestellt ist der angegebene Prozentwert vom Messbereichsendwert (MEW) des jeweiligen Sensors in bar Weitere Informationen unter www�ifm�com...

Diese Anleitung auch für:

Py7001Py7002Py7003

Inhaltsverzeichnis