Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technik-Information / Funktionsweise / Parameter; Einstellbare Parameter - IFM Electronic PY2068 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technik-Information / Funktionsweise / Parameter

Einstellbare Parameter

Schaltpunkt
Oberer Grenzwert, bei dem der Ausgang seinen Schaltzustand
ändert.
SP1 ist nur aktiv, wenn OU1 = Hnc, Hnc, Fno oder Fnc.
Rückschaltpunkt
Unterer Grenzwert, bei dem der Ausgang seinen Schaltzustand
ändert.
rP1 ist stets kleiner als SP1. Es können nur Werte eingegeben
werden, die unter dem Wert für SP1 liegen. Bei Veränderung
des Schaltpunkts wird der Rückschaltpunkt mitgezogen (der
Abstand zwischen SP1 und rP1 bleibt konstant). Ist der Abstand
größer als der neue Schaltpunkt, wird er automatisch reduziert
(rP1 wird auf den minimalen Einstellwert gesetzt).
rP1 ist nur aktiv, wenn OU1 = Hnc, Hnc, Fno oder Fnc.
Einstellbereiche:
mbar
kPa
PSI
Konfiguration für Ausgang 1
Es sind 4 Schaltfunktionen und die Diagnosefunktion einstellbar:
- Hno = Hysteresefunktion / normally open (Schließer)
- Hnc = Hysteresefunktion / normally closed (Öffner)
- Fno = Fensterfunktion / normally open (Schließer)
- Fnc = Fensterfunktion / normally closed (Öffner)
- dESI = Ausgang 1 dient als Diagnoseausgang
Konfiguration für Ausgang 2
Es sind 4 Analogsignale einstellbar:
- I = Stromausgang 4 ... 20 mA
- InEG = Stromausgang invertiert 20 ... 4 mA
- U = Spannungsausgang 0 ... 10 V
- UnEG = Spannungsausgang invertiert 10 ... 0 V
SP1
-248 ... 250
-24,8 ... 25,0
-3,61 ... 3,63
rP1
-250 ... 248
-25,0 ... 24,8
-3,63 ... 3,60
in Schritten von
1
0,1
0,01
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis