Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Senden; Empfangen; Lautstärke; Kanalwahl - Albrecht ATT 200 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATT 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.3. Senden

Vor der Kommunikation müssen alle Funkgeräte Ihrer Gruppe auf denselben Kanal
und CTCSS-Code eingestellt werden (siehe folgende Kapitel). Für die bestmögliche
Qualität richten Sie das Mikrofon Ihres Headsets an Ihrem Mund aus.
Drücken Sie die PTT-Taste an Ihrem Headset und sprechen Sie mit einer normalen
Lautstärke. Die LED-Anzeige leuchtet rot.
Hinweis: Um die PTT-Taste des Headsets verwenden zu können, muss die
PTT-Steuerung des Zubehöranschlusses aktiviert sein.

3.4. Empfangen

Das Funkgerät befindet sich ständig im Empfangsmodus, wenn es eingeschaltet ist
und nicht sendet. Die LED-Anzeige leuchtet blau, wenn das Funkgerät ein Signal
empfängt, das die Rauschsperre öffnet.
3.5. Lautstärke
Im Empfangsmodus kann die Lautstärke mit der Taste '' in einer Schleife von 8 bis
0 eingestellt werden. Die Lautstärkestufe wird dabei in der LCD-Anzeige angezeigt.
8 ist das Maximum, bei 0 ist das Gerät stummgeschaltet.
Hinweis: Die Taste '' dient als eine PTT-Taste

3.6. Kanalwahl

Drücken Sie einmal die Menü-Taste 'M'. Die Nummer des Kanalspeichers blinkt.
Wählen Sie den gewünschten Kanalspeicher mit '' oder '' aus. Drücken Sie 'M'
noch einmal, um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen oder warten Sie 3 Sekunden.
Der Kanalspeicher ist bereits mit Kanal- und CTCSS-Kombinationen voreingestellt.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Tabelle „Kanalnummern und
Frequenzen" im Kapitel 4.
Auf den Kanalspeicherplätzen 1 bis 10 sendet das Gerät mit einer höheren Leistung.
Die Kanalspeicher 11 bis 20 sind gleich, senden jedoch mit einer geringeren Leistung.
Hinweis: Wenn Sie nur eine geringe Reichweite benötigen, sollten Sie die oberen
Kanalspeicher verwenden. Die Betriebsdauer des Geräts wird deutlich erhöht, wenn
Sie es mit einer geringeren Leistung betreiben.
6
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis