Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nützliche Hinweise; Rechtliche Grundlagen - Albrecht SPORTY SPACE Bedienungsanleitung

69 kanal mini-handfunkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nützliche Hinweise
Fehlfunktionen sind bei der prozessorgesteuerter Technik Ihres Sporty Space kaum zu erwarten.
Besonders, wo bewegliche Verschleissteile, wie der früher übliche herkömmliche Lautstärkeregler, bei
Ihrem Gerät schon durch Elektronik ersetzt wurden. Trotzdem sollten Sie pfleglich mit Ihrem Gerät
umgehen. Reinigen Sie - wenn nötig - das Gerät nur mit einem fusselfreien Tuch und benutzen Sie nie
ein Reinigungs- oder Lösungsmittel. Vermeiden Sie feuchte und heiße Umgebung, legen Sie das
Gerät nicht in die Sonne, auf die Heizung oder auf die Ablage im Auto, wo im Sommer schnell
Temperaturen über 50 Grad C erreicht werden. Da Ihr Sporty Space einen sehr empfindlichen
Empfänger hat, sollten Sie die Nähe von Geräten, die Funkstörungen aussenden können, meiden.
Funkstörungen von anderen Geräten sind zwar unvermeidlich, können aber die Empfangsqualität
Ihres Geräts erheblich beeinträchtigen oder wirken durch unkontrollierbares Öffnen der Rauschsperre
bei Ihrem Gerät besonders störend. Betreiben Sie Ihr Sporty Space möglichst weit entfernt von
Computern, Monitoren und elektrischen Maschinen. Die beste Reichweite in Räumen erhalten Sie in
der Nähe der Fenster.
Bei Problemen überprüfen Sie bitte zuerst immer die Batterien und die Kontakte im Batteriefach. Da
bei Batterien je nach Hersteller unterschiedliches Kontaktmaterial benutzt wird, ist eine Korrosion
zwischen Batterien und Kontaktfedern nach längerer Betriebszeit nicht auszuschließen. Regelmäßiges
Reinigen der Kontakte im Batteriefach und an den Batterien/Akkus mit einem Lappen verhindert
zuverlässig Wackelkontakte.
Im Reparaturfall lassen Sie das Gerät bitte nur durch einen im Umgang mit Mikroelektronik erfahrenen
Fachmann öffnen und instandsetzen. Während der Garantiezeit wenden Sie sich bitte auschließlich an
Ihren Händler oder direkt an den Albrecht Reparaturservice.
Hinweise dazu erhalten Sie über die
Servicehotline (+49) 4154 849 180 bzw. Fax (+49) 4154 849 288
e-mail: service@albrecht-online.de.
Über die Albrecht-Homepage
http://www.albrecht-online.de
erreichen Sie auch unsere
Servicedatenbank, wo Sie Schaltunterlagen, Servicehinweise, Bedienungsanleitungen und Tips zu
unseren Geräten herunterladen können.

Rechtliche Grundlagen

Ihr SPORTY SPACE darf anmelde- und gebührenfrei betrieben werden. Es entspricht den
europäischen Normen EN 300 220-1 und ETS 300 683 und trägt als Zeichen seiner Konformität
neben der Zulassung das CE-Zeichen.
Bei Reisen ins Ausland beachten Sie bitte, dass die zur Zeit gültigen nationalen und europäischen
Zulassungsbestimmungen bis auf wenige Ausnahmen von den verschiedenen Ländern noch nicht
gegenseitig anerkannt werden. Die deutsche CEPT-Zulassung wird zur Zeit von den Niederlanden
und Österreich anerkannt. Bei Reisen in andere Länder erkundigen Sie sich ggf. nach dem neuesten
Stand. Je nach Verkaufsland kann Ihr Sporty Space anstelle der deutschen Zulassungszeichen auch
andere dort übliche Kennzeichnungen haben.
Die Europanorm fordert von Minihandfunkgeräten fest angebrachte Antennen. Bitte versuchen Sie
nicht, die Antenne in irgendeiner Weise abzudrehen, denn sie ist im Gerät fest verbunden.
„Abschraubversuche" würden das Gerät beschädigen.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis