Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 3003 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3003:

Werbung

Type 3003
Electrical rotary O
/C
pen
lOse
Elektromotorischer Drehantrieb A
Actionneurs électriques O
uvert
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation
actuator
/Z
uf
u
/f
ermé

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 3003

  • Seite 1 Type 3003 Electrical rotary O actuator lOse Elektromotorischer Drehantrieb A Actionneurs électriques O uvert ermé Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 20 - 2017 Operating Instructions 170 / _008 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 3003  Inhaltsverzeichnis 1. DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ............26 7.2. Strom- und Steueranschlüsse ............35 7.3. Anschluss der zusätzlichen Endschalter (optional) ....35 1.1. Darstellungsmittel ................26 7.4. Platine für Antrieb mit Normsignaleingang .......37 1.2. Begriffsdefinition Gerät ..............26 8. D REHANTRIEBE MIT INTEGRIERTER 2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ........27 NOTRÜCKSTELLUNG ................
  • Seite 4: Die Bedienungsanleitung

    • Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge. → markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen. WARNUNG! 1.2. Begriffsdefinition Gerät Warnt vor einer möglicherweise gefährlichen Situation! Der in dieser Anleitung verwendeten Begriff „Gerät“ steht immer für • Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen oder Tod. den elektromotorischen Drehantrieb Typ 3003. deutsch...
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Typ 3003 BestimmungsgemäßeVerwendung BESTIMMUNGSGEMÄSSE GRUNDLEGENDE VERWENDUNG SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des elektromotori- schen Drehantriebs Typ 3003 können Gefahren für Personen, • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. der Geräte auftreten können. • Der elektromotorische Drehantrieb darf im Außenbereich einge- •...
  • Seite 6 Allgemeine Gefahrensituationen. HINWEIS! Zum Schutz vor Verletzungen/Sachschaden beachten: Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen! • Der elektromotorische Drehantrieb AUF/ZU Typ 3003 darf nicht Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrosta- in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden (in diesem tische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elek- Fall Typ 3004 verwenden).
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. betätigung und zwei zusätzlichen Endschaltern ausgestattet und vom Hersteller getestet. Die Endschalter wurden auf 0 ... 90° Schwenkbe- 4.3. Informationen im Internet trieb eingestellt. Nachstellen ist nicht notwendig. Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 3003 finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de deutsch...
  • Seite 8: Optionen

    10 kW Analoge Rückmeldung über 4 ... 20 mA-Signal Typbezeichnung, Identnummer • Dreistellungsdrehantrieb (180°) • Drehantriebe mit integrierter Notrückstellung (siehe auch Kapitel 3003 / 225431 ~ 24 V 50/60 Hz „8. Drehantriebe mit integrierter Notrückstellung“) 24 V 90° 20 Nm IP66 OF N°460050/79...
  • Seite 9: Technische Daten

    Typ 3003 TechnischeDaten TECHNISCHE DATEN 6.4. Allgemeine technische Daten 6.1. Konformität 6.4.1. Mechanische Daten Der elektromotorische Drehantrieb Typ 3003 ist konform zu den EG- Abmessungen: Siehe Datenblatt Richtlinien entsprechend der Konformitätserklärung. Masse: 1,3 kg (20 Nm) 2,8 - 3,1 kg (35-100 Nm) 6.2. Normen Werkstoffe Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EG-Richt-...
  • Seite 10 Typ 3003 TechnischeDaten Elektrische Daten für Ausführung ohne Analogeingangssignal: Elektrische Daten für Ausführung mit Analogeingangssignal: 90° 90° Dreh- Stellzeit Leistungsauf- Dreh- Stellzeit Leistungsauf- Spannung / Frequenz Spannung / Frequenz moment (Angaben nahme moment (Angaben nahme unter Last) unter Last) 12 s 15 W 15-30 V AC, 50-60 Hz / 25 s 15 W 15-30 V AC, 50-60 Hz /...
  • Seite 11: Elektrische Schaltschemen

    Typ 3003 TechnischeDaten 6.4.3. Elektrische Schaltschemen Rückmeldung 3-Punkt Modus Auf/Zu Modus TP/PE TP/PE Symbol Bedeutung Endschalter AUF Endschalter ZU Zusätzlicher Endschalter 1 Zusätzlicher Endschalter 2 Bild 2: Auf/Zu Ausführung Sind die Klemmen 2 und 3 gleichzeitig mit Spannung beaufschlagt, ist die Klemme 2 die führende und der Antrieb fährt in Position AUF.
  • Seite 12 Typ 3003 TechnischeDaten TP/PE Rückmeldung 15V-30V 50/60 Hz (12V-48V DC) 100V-240V 50/60 Hz (100V-350V DC) TP/PE 17 18 P6 POSI 13 14 15 16 Die Auflösung des Regelbetriebs beträgt ca. 1° Motor Der Eingangswiderstand bei Ansteuerung 0-10 V beträgt 10 kW Der Eingangswiderstand bei Ansteuerung 0-20 mA / 4-20 mA beträgt 100 W...
  • Seite 13: Montage

    Typ 3003 Montage MONTAGE 7.2. Strom- und Steueranschlüsse Vorgehensweise: 7.1. Sicherheitshinweise → Drehantrieb von der Spannungsversorgung trennen. → Stellungsanzeige von der Achse abziehen. GEFAHR! → Verschraubungen des Deckels mit einem Schraubendreher lösen. Gefahr durch elektrische Spannung! → Deckel abheben. • Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung abschal- →...
  • Seite 14: Einstellen Der Endschalter

    Typ 3003 Montage → Verschraubungen des Deckels mit einem Schraubendreher lösen. Elektronische Karte → Deckel abheben. Nocke Nr. 4 → Welle Zusätzlicher Anschlüsse der zusätzlichen Endschalter (FC1 und FC2) gemäß Motor schwarz Endschalter ZU der Schaltschemen verdrahten (siehe „Bild 2“ und „Bild 3“ ).
  • Seite 15: Platine Für Antrieb Mit Normsignaleingang

    Typ 3003 Montage 7.4. Platine für Antrieb mit D Taster MEM LED gelb: Anzeige der Normsignaleingang Stromversorgung Taster CLOSE Potentiometer Taster OPEN Motoranschluss G K1 Steckbrücke Heizwiderstandsverbindung Um elektromagnetische Störungen zu vermeiden müssen abgeschirmte Kabel benutzt werden. Vorgehensweise: → Kabelverschraubung lösen und das Kabel durchführen.
  • Seite 16: Position Der Steckbrücken Festlegen

    Typ 3003 Montage 7.4.1. Position der Steckbrücken festlegen 7.4.2. Parameter einstellen Drehrichtung des Absperrventils festlegen Normale Drehrichtung (voreingestellt) → Taster <OPEN> drücken und die Karte ein- schalten (dabei Taster gedrückt halten). Die GRÜNE LED leuchtet auf. → Taster <OPEN> loslassen und die Karte Bild 7: Steckbrücke Bild 8: Steckbrücke Bild 9: Steckbrücke...
  • Seite 17 Typ 3003 Montage Lernmodus Eingangssignal bei Strom 0 ... 20 mA → Endlagen festlegen Taster <MEM> und <OPEN> drücken und die Karte einschalten (dabei die → Taster <OPEN> und <CLOSE> Taster gedrückt halten). drücken und die Karte einschalten (dabei Die ROTE LED leuchtet 3x auf. die Taster gedrückt halten).
  • Seite 18: Normalbetrieb

    Typ 3003 Drehantriebe mit integrierter Notrückstellung DREHANTRIEBE MIT Endlagen festlegen INTEGRIERTER Alle Positionen sind nun gespeichert. NOTRÜCKSTELLUNG → Karte spannungsfrei machen. 8.1. S icherheitsblock für 7.4.3. Normalbetrieb Notstromvariante Anzeige Normalbetrieb → Karte einschalten. Die GRÜNE LED leuchtet 3x auf, um anzuzeigen, dass der Startvorgang korrekt ausgeführt wurde.
  • Seite 19: Anschluss-Schema

    Typ 3003 Drehantriebe mit integrierter Notrückstellung Max. Strom 2,4 A B-Modus - Erhöhte Sicherheit (bei Benutzung des Rückmeldungsrelais, Klemmen 65 und 66): Der Antrieb betätigt die Armatur nur dann, wenn Ladezeit 14 h max der Sicherheitsblock geladen ist. Rückmelderelais für Ladezustand 24 V DC - 1 A max Zulässige Umgebungstemperatur...
  • Seite 20: Beschreibung

    Typ 3003 Bedienung BEDIENUNG Beschreibung des LEDs: Grüne LED Rote LED Beschreibung 9.1. Sicherheitshinweise Blinkt / Aus / Batterie ausgeschaltet oder außer Blinkt Betrieb GEFAHR! Leuchtet Blinkt Batterie wird aufgeladen (max. 14 Gefahr durch elektrische Spannung! Stunden) • Schalten Sie die Spannung ab, bevor Sie den Drehantrieb...
  • Seite 21: Manuelle Bedienung Des Drehantriebs

    Typ 3003 Bedienung 9.2. Manuelle Bedienung des 9.3. Rückkehr vom manuellen in den Drehantriebs Automatikbetrieb Der Drehantrieb kann bei Stromausfall, manuell bedient werden. Dazu Um in den Automatikbetrieb zurückzukehren: muss das Handrad auf „MAN“ gedreht werden (siehe „Bild 13“ ). → Das Handrad loslassen. Vorgehensweise: Es wird durch Federkraft automatisch in die Stellung „AUTO“...
  • Seite 22: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 3003 Wartung,Fehlerbehebung 10. WARTUNG, Störung Abhilfe FEHLERBEHEBUNG Der Drehantrieb ist in Stromzufuhr überprüfen Position AUF verklemmt Anschlüsse nach dem mitgelieferten 10.1. Sicherheitshinweise Schaltbild überprüfen Überprüfen, ob die Beweglichkeit WARNUNG! des elektrischen Ventils behindert wird Gefahr durch unsachgemäße Wartungsarbeiten! • Wartungsarbeiten dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal Das Ventil öffnet oder...
  • Seite 23: Zubehör

    Typ 3003 Zubehör 11. ZUBEHÖR 12. TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG VORSICHT! HINWEIS! Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile! Transportschäden! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. beschädigt werden. • Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Firma Bürkert •...
  • Seite 24 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis