Bedienungsanleitung Filtersteuerung POOL-Control-40M.net Seite 7 (36)
Netzanschluss bei Verwendung einer 230V-Wechselstrom-Pumpe
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den beiden Klemmen WSK muss bei
Anschluss einer Pumpe mit Wicklungsschutzkontakt entfernt werden. Falls die
Pumpe keinen Wicklungsschutzkontakt hat, muss sie eingeschraubt bleiben. Die-
se Klemmen führen Netzspannung!
Im Konfigurationsmenü muss für die Filterpumpe die Option Filterpumpe - Typ:
Wechselstrompumpe gewählt werden.
Die Pumpe wird in dieser Betriebsart nicht durch den elektronischen Motorschutz
überwacht.
Netzanschluss bei Verwendung einer 230V-Pumpe
(mit Aktivierung des elektronischen Motorschutzes)
Falls eine 230V-Pumpe durch den elektronischen Motorschutz überwacht werden
soll, muss für die Filterpumpe die Option Filterpumpe - Typ: Drehstrompumpe
gewählt werden. Der Auslösestrom des Motorschutzes muss auf den Nennstrom
der Pumpe (sh. Typenschild) eingestellt werden. Damit der elektronische Motor-
schutz korrekt arbeitet, muss der Motorstrom über alle 3 Schaltkontakte der Filter-
steuerung geführt werden (Klemmen L2 und L3 sowie U1 und V1 überbrücken,
Pumpe an W1 anschließen).
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den beiden Klemmen WSK muss bei
Anschluss einer Pumpe mit Wicklungsschutzkontakt entfernt werden. Falls die
Pumpe keinen Wicklungsschutzkontakt hat, muss sie eingeschraubt bleiben. Die-
se Klemmen führen Netzspannung!
Netzanschluss bei Verwendung einer Speck ECO-Touch Pumpe
Eine Speck ECO-Touch Pumpe kann direkt an die PC-40 ange-
schlossen werden. Die Drehzahlsteuerung wird an die Klemmen 6-11
angeschlossen.
Zwischen den beiden Klemmen WSK (Wicklungsschutzkontakt)
muss eine Brücke eingelegt sein.
Im Konfigurationsmenü muss für die Filterpumpe die Option Filter-
pumpe - Typ: geregelte Pumpe gewählt werden.
Die Bedienungsanleitung der Pumpe ist unbedingt zu beachten!