Je nach Konzeption der Schwimmbadanlage kann es in Freibädern vorkommen, dass Regenwasser den
Wasserspiegel anhebt und dann die Funktion „Zwangseinschaltung" aktiviert. Falls dieses Betriebsverhalten
nicht gewünscht ist, kann die Elektrode „Zwangseinschaltung EIN" (Klemme 39) abgeklemmt werden. Alle
anderen Tauchelektroden sind für die Funktion der Steuerung erforderlich und können nicht entfallen, bzw.
dürfen nicht überbrückt werden.
Funktion der einzelnen Tauchelektroden
Zwangseinschaltung EIN
Zwangseinschaltung AUS
Doppelfunktion:
Magnetventil ZU
Magnetventil AUF
Doppelfunktion:
Trockenlaufschutz: Pumpe EIN
Trockenlaufschutz: Pumpe AUS
Masse
Die Niveauregelung für Auffangbehälter hat folgende Funktionen:
a. Regelung des Wasserstandes.
Wenn durch Wasserverlust in Schwimmbad, z.B. durch Verdunstung oder Rückspülung, der Wasser-
spiegel bis unterhalb der Tauchelektrode "Magnetventil AUF" (Klemme 37) absinkt, öffnet das Mag-
netventil (Klemme U9) und das einströmende Frischwasser führt zu einer Anhebung des Was-
serspiegels. Sobald der steigende Wasserspiegel die Position der Tauchelektrode "Magnetventil ZU"
(Klemme 38) erreicht und die betreffende Elektrode berührt, schließt das Magnetventil den Frischwas-
serzulauf.
b. Trockenlaufschutz der Filterpumpe.
Wenn durch Wasserverlust im Auffangbehälter, z.B. durch Rückspülung, der Wasserstand bis unter-
halb der Tauchelektrode "Trockenlaufschutz / Pumpe AUS" (Klemme 36) absinkt, schaltet die Niveau-
regelung die Filterpumpe aus, damit diese nicht durch Wassermangel beschädigt wird. Sobald der
Wasserstand wieder bis auf Höhe der Elektrode "Trockenlaufschutz / Pumpe EIN" (Klemme 37) ge-
Bedienungsanleitung Filtersteuerung Pool-Control-40M.net
Schwimmbäder mit Überlaufrinne
Als Sensoren sind
Die Zugfestigkeit der Leitung ist ausreichend, um die Elektroden mittels
dieser Spezialleitung in den Überlaufsammelbehälter zu hängen, wobei
die einzelnen Elektroden sich durchaus gegenseitig berühren dürfen. Die
Befestigung erfolgt oberhalb des Behälters mit der
rung.
Die Spezialleitungen werden in einer bauseits zu installierenden Ab-
zweigdose zusammengeführt. Von dieser Abzweigdose wird eine Lei-
tung (z. B. NYM-0 5x1,5 mm
länge darf 30m nicht überschreiten. Die Leitung darf nicht zusammen mit
Netzleitungen verlegt werden.
Die Elektroden werden mit Sicherheitskleinspannung (SELV) betrieben.
Beim Anschluss der Tauchelektroden ist besonders darauf zu achten,
dass die Reihenfolge nicht verwechselt wird, denn Verwechslungen der
Elektroden führen unweigerlich zu Fehlfunktionen der Anlage.
Verwendung für Freibäder
Funktionsbeschreibung der Niveauregelung für Auffangbehälter
Seite: 14 (36)
Tauchelektroden zu verwenden.
2
) bis zum Steuergerät verlegt. Die Leitungs-
Im Normalbetrieb pendelt der
Wasserstand zwischen den
Elektroden "Magnetventil ZU"
u. "Magnetventil AUF"
Die Höhenunterschiede sind
von den individuellen Gege-
benheiten abhängig. Um aus-
reichende Schaltabstände zu
erreichen, sind min. 5 cm
sicherzustellen.
Elektrodenhalte-