Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gebrauchsanweisung
Instructions for Use
Mode d'emploi
Gebruiksaanwijzing
Instruzioni sull'uso
Instrucciones de uso
Instruções de uso
Instruktionshäfte
Bruksanvisning
S1 RKM 10014
DE
GB
FR
NL
IT
ES
PT
SE
NO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens S1 RKM 10014

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Instructions for Use Mode d'emploi Gebruiksaanwijzing Instruzioni sull’uso Instrucciones de uso Instruções de uso Instruktionshäfte Bruksanvisning S1 RKM 10014...
  • Seite 2 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Str. 34 D 81739 München Germany...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise Entsorgung der Verpackung........4 Entsorgung Ihres alten Gerätes .........4 Vor der Inbetriebnahme Ihres Gerätes.......4 Vorstellung Ihres neuen Gerätes Gerätebeschreibung...........5 Fernbedienung ............7 Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen..........8 Transport des Gerätes..........8 Inbetriebnahme Allgemeines zur Fernbedienung.........9 Kühlen ..............10 Möglichkeiten der Warmluftabführung......12 Entfeuchten ..............14 Luftreinigung.............15 Ionisator..............16 Einstellen der Uhrzeit/Programmierung des Timers...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Bitte entsorgen Sie die Verpackung umweltfreundlich. Entsorgung der Unsere Produkte werden für den Versand Verpackung sorgfältig in umweltfreundliche Materialien verpackt. Die Verpackungsmaterialien können recyclet werden. Mit der Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien leisten Sie einen Beitrag zur Abfallverminderung und zur Einsparung von wertvollen Rohstoffen.
  • Seite 5: Vorstellung Ihres Neuen Gerätes

    Vorstellung Ihres neuen Gerätes Gerätebeschreibung Spezialfilter Hauptfilter Wasserablassschlauch für Entfeuchtungsbetrieb Luftaustrittsdüse Befestigungshaken für den Abluftschlauch Klimagerät Ablassöffnung und Ablasshebel zum Ablassen des Wassers im Entfeuchtungsbetrieb Abluftschlauch Lufteinlassöffnung Befestigungsband Kabelfach mit Fenstersauger Ablassschlauch zur Entleerung des Kondenswasserbehälters Typenschild...
  • Seite 6 POWER-Schalter(An-Aus) für Notbetrieb Fernbedienung Kontaktstellen zwischen Fernbedienung und Basis Signallampe: • Grünes Licht: EIN Infrarot-Sensor der • Blinkendes grünes Licht: Fernbedienung Verlust der Uhrzeit / Umgebungstemperatur unter 18°C im Entfeuchtungsmodus • Blinkendes rotes Licht: Kondenswasserbehälter voll Batterien für die • Grünes und rotes Licht, Fernbedienung abwechselnd: Störungs-Anzeige...
  • Seite 7: Fernbedienung

    Fernbedienung Ein / Aus-Taste Display zum Anzeigen von: Wahl der Anzeige • Temperatur, (Temperatur / Zeit) • Uhrzeit, • Start- / Stoppzeit (Timerbetrieb) • Gewählte Betriebsart • Lüftergeschwindigkeit (im Durch Druck auf diese Stelle manuellen Betrieb) lässt sich die Fernbedienung •...
  • Seite 8: Betriebsbedingungen

    Betriebsbedingungen Dieses Klimagerät ist für einen Anschluß an ein Betriebsbedingungen Stromnetz mit 220/240 V und 50 Hz ausgelegt. Die Netzsteckdose muß geerdet sein. Absicherung durch 10 A träge. Eventuell verwendete Verlängerungskabel müssen geerdet sein.Der Kabel- Querschnitt muss mindestens 1,5 mm pro Anschluß...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Sie können die Bedienart wählen. Entweder Sie Allgemeines zur bedienen das Gerät bei eingelegter Fernbedienung (Bild 1) oder Sie entnehmen die Fernbedienung Fernbedienung und können es so bis zu einem Abstand von 8 Metern bedienen (Bild 2). Bei jeder dieser Optionen erscheinen die Display-Symbole so, dass sie bei jeder Stellung ein geeignetes Ablesen erlauben.
  • Seite 10: Kühlen

    Wenn die Batterien der Fernbedienung leer sind, können Sie das Klimagerät weiterhin mit in der Basis eingesetzter Fembedienung bedienen. 18. 0 start stop Vorsicht! Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung richtig auf der Basis sitzt, und zwar mit dem < Display auf der linken Seite.
  • Seite 11 "Manuell" : die Lüftergeschwindigkeit kann < > mit den Tasten manuell in fünf Stufen gewählt werden. Die gewählte Geschwindigkeit wird durch den Schwellpfeil im LCD-Display 18. 0 18. 0 angezeigt. Je nach gewählter Lüftergeschwindigkeit variiert der Luftdurchsatz start stop zwischen 125 m /h (Stufe 1) und 295 m (Stufe 5).
  • Seite 12: Möglichkeiten Der Warmluftabführung

    Das Ablassen des Wassers erfolgt über den Ablaufschlauch, der im unteren Teil der Gerätehinterseite angeschlossen ist. Oder entleeren Sie den Behälter über die eingebaute Pumpe wie im Entfeuchtungsmodus. Schalten Sie hierzu zuerst das Gerät aus und warten Sie 10 Minuten, um die eine Stabilisierung des Kältekreislaufs zu ermöglichen.
  • Seite 13 Festinstallation Für die feste Installation benötigen Sie das Sonderzubehör "Fenster-/ Wanddurchführung". Es ist unter der Bestellnummer S1 RKZ 06009 im Fachhandel erhältlich. Für die Warmluftabführung durch die Wand müssen Sie ein entsprechendes Loch bohren. Die Luftaustrittsdüse abziehen und den Abluftschlauch an das Zubehörteil anschließen. Im Fall einer Fensterinstallation kommt nur das durchsichtige Endstück des Zubehörsets zur Anwendung.
  • Seite 14: Entfeuchten

    Im Entfeuchtungsbetrieb entzieht das Gerät der Entfeuchten Umgebungsluft Feuchtigkeit. Es erfolgt jedoch keine Temperaturregelung. Ablasshebel zur Entleerung des geräteinternen Behälters um 90° nach links drehen. Verschlussstopfen abziehen und Wasserablassschlauch aufstecken. Mit geeigneten Behälter abfließendes Kondenswasser auffangen. Den Abluftschlauch in Parkstellung bringen. An der Funktionswahl-Taste (mode) den "Entfeuchtungsbetrieb"...
  • Seite 15: Luftreinigung

    Das Gerät beinhaltet einen Hauptfilter, in den ein Luftreinigung Spezialfilter eingesetzt ist. Sie wirken gegen Gerüche und Rauch, Blütenstaub, Bakterien und Staub. Im Luftreinigungsbetrieb erfolgt keine Temperaturregelung. Zur ausschließlichen Luftreinigung 23:00 Abluftschlauch in der Parkstellung fixieren. An der Funktionswahl-Taste (mode) den "Luftreinigungsbetrieb"...
  • Seite 16: Ionisator

    Ihr Klimagerät ist mit einem zuschaltbaren Ionisator Ionisator ausgestattet. Dieser reichert die Luft mit negativen Ionen an. Negative Ionen wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus. Die ionisierte Luft ist frisch und rein, wie nach einen sommerlichen Gewitterregen. 18. 0 Zur Aktivierung des Ionisators, drücken Sie die start stop start...
  • Seite 17: Einstellen Der Uhrzeit/Programmierung Des Timers

    Einstellen der Uhrzeit/Programmierung des Timers Nach dem Einlegen der Batterien erscheint Einstellen der "12:00" blinkend im Display. < > Uhrzeit Die Zeit kann mit den Tasten oder Minutenschritten zurück-oder vorgestellt werden. < > Wird die oder Taste dauemd gedrückt, so verändert sich die Zeit ununterbrochen.
  • Seite 18: Ausschalten Des Timers

    Drücken Sie die "start"- oder "stop"-Taste. Auf dem Display erscheint die gewählte Option mit dem zuletzt eingestellten Zeituhr-Wert, Bild 11. 18. 0 18:30 Sie haben nun 5 Sekunden Zeit, die Ein- oder < > start stop start stop Ausschaltzeit mit den Tasten oder die Zeit zurück bzw.
  • Seite 19: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Das Gerät ist mit einem Hauptfilter ausgestattet, Reinigung der nach längerer Betriebsdauer gereinigt werden muß. Unter fließendem Wasser abspülen, trocknen lassen und wieder einbauen. Der Spezialfilter mit der Referenz S1 RKM 09013, sollte vierteljährlich, spätestens aber bei Aufleuchten der Filterwechselanzeige getauscht werden, um seine Funktionsfähigkeit und die Funktions-fähigkeit des Klimageräts zu gewährleisten.
  • Seite 20: Kundendienst

    Kundendienst Wenn auch bei genauer Beachtung der Bedienungsanweisung sowie des Kapitels "Was Kundendienst tun, wenn.." das Gerät nicht funktioniert, den Kundendienst verständigen. Wenn Sie sich an eine unserer Kundendienststellen wenden, geben Sie bitte den Gerätetyp (E-Nr) und die Seriennummer an, die Sie auf dem Typenschild Ihres Gerätes finden.
  • Seite 21 Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die keine Originalteile sind und dadurch ein Defekt verursacht wurde. 3 . Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
  • Seite 22: Überlegungen, Die Ihnen Einen Anruf Beim Kundendienst Ersparen Können

    Überlegungen, die Ihnen einen Anruf beim Kundendienst ersparen können Die nachfolgend beschriebenen Schritte werden Ihnen beim selbständigen Beheben von kleinen Was tun, wenn ... Störungen behilflich sein, die Ihnen einen eventuellen Anruf beim Kundendienst ersparen werden. Wenn das Problem nach diesen Überprüfungen nicht gelöst werden konnte, oder es sich wiederholt, dann wenden Sie sich bitte an unsere Fachtechniker.
  • Seite 23 ... sich Kondenswasser auf Bei Umgebungsbedingungen mit hoher dem Luftauslassgitter Luftfeuchtigkeit ist dies normal, hat aber keinen bildet ... Einfluss auf die Funktion des Gerätes. Benachrichtigen Sie den Technischen ... das Gerät funktioniert Kundendienst. Es ist ein Schaden an den nicht, und das grüne und thermischen Sonden aufgetreten.
  • Seite 24: Technische Daten

    Wenn Sie ein zyklisches Wassergurgeln hören, so ist das auf den Betrieb der Wasserkreislaufpumpe zurückzuführen, die die Leistung des Geräts verbessert. Achtung! Andere Maßnahmen oder Reparaturarbeiten müssen von einem fachkundigen Techniker durchgeführt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Vertragshändler, an unseren Kundendienst oder an eine der autorisierten Kundendienstniederlassungen.
  • Seite 193 Siemens- Hausgeräte Besuchen Sie uns im Internet: http://www.siemens.de/hausgeraete 5401.000.434 Rev: b...

Inhaltsverzeichnis