TK-Anlage und PC
TAPI-Configurator:
Mit der TAPI-Konfiguration können Sie den TAPI-Treiber an ein Programm, das diesen Treiber nutzt, anpassen. Sie
können überprüfen, welche MSN einem Endgerät zugeordnet ist, können einen neuen Leitungsnamen festlegen und
die Wählparameter einstellen.
Konfigurieren Sie zuerst Ihre TK-Anlage. Anschließend müssen Sie die TAPI Schnittstelle konfigurieren. Benutzen
Sie das Programm »TAPI-Konfiguration« im WINTool Launcher.
LCR Professional
In diesem LCR-Verfahren können sowohl Provider-, als auch Routing-Tabellen individuell erstellt und editiert wer-
den. Die Konfiguration diesers LCR-Verfahrens erfolgt über ein im Lieferumfang enthaltenes webbasierendes
PC-Programm.
Das LCR-Verfahren kann sowohl über den »Profesional Configurator«, als auch über einen Kennziffern-Prozedur
vom Telefon ein- und ausgeschaltet werden.
Anwendungsprogramme
Adobe Acrobat Reader:
Programm zum Ansehen und Drucken von PDF-Dokumenten.
Treiber
USB-Treiber (Universal Serial Bus):
Erkennung und Steuerung der TK-Anlage nach dem Anschluss an den USB-Port des PCs. Der USB-Treiber wird als
virutelle Netzwerkkarte mit TCP/IP-Protokoll installiert.
TAPI im LAN:
Für Ihr Netzwerk wird Ihnen eine Programm »TAPI im LAN« mitgeliefert. Dieses Programm kann auf jedem PC im
Netzwerk installiert werden. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre TAPI-Anwendung zentral über eine Schnittstel-
le, die TK-Anlage, zu betreiben. Sie müssen in keinem PC eine ISDN-Karte installieren. Beachten Sie, dass die ver-
wendete Software für die TAPI-Anwendung bestimmten Lizenzvereinbarungen mit dem Hersteller der Software be-
darf. Das Programm »TAPI im LAN« ist bis 10 Teilnehmern lizenzfrei.
CAPI im LAN:
Für Ihr Netzwerk wird Ihnen eine Programm »CAPI im LAN« mitgeliefert. Dieses Programm kann auf jedem PC im
Netzwerk installiert werden. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre CAPI-Anwendung zentral über eine Schnittstel-
le, die TK-Anlage, zu betreiben. Sie müssen in keinem PC eine ISDN-Karte installieren. Beachten Sie, dass die ver-
wendete Software für die CAPI-Anwendung bestimmten Lizenzvereinbarungen mit dem Hersteller der Software be-
darf. Das Programm »CAPI im LAN« ist bis zu 10 Teilnehmern lizenzfrei.
Installationshinweis für Windows 98
Wenn auf in Ihrem PC das Betriebssystem Windows 98 installiert ist, müssen Sie die folgenden Installationshinwei-
se für den USB-Treiber beachten. Halten Sie bitte die original Microsoft Windows 98 CD bereit.
Neuinstallation
Verbinden Sie den PC über die USB-Anschlussschnur mit der USB-Buchse Ihrer TK-Anlage und nehmen Sie beide
in Betrieb. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das Laufwerk. Der »Hardware-Assistent« von Windows 98 wird
gestartet.
Treiber installieren:
·
Es wird ein »Composite USB-Gerät« erkannt.
·
Betätigen Sie den Button »Weiter«
·
Wählen Sie »Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen (empfohlen)« aus und betätigen Sie
den Button »Weiter«
·
Wählen Sie das »CD-ROM-Laufwerk« aus und betätigen Sie den Button »Weiter«
54
Anwendungsprogramme