Seite 1
Montageanweisung Combi-Dampfgarer DGC 5051 DGC 5061 de - DE Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.-Nr. 07 668 960...
Sicherheitshinweise zum Einbau Kontrollieren Sie das Gerät vor dem Wird der Stecker von der Netzan- Einbau auf sichtbare Schäden. schlussleitung entfernt, muss das Gerät von einer Elektro-Fachkraft eingebaut Vergleichen Sie vor dem Anschlie- und angeschlossen werden. Beauftra- ßen des Gerätes unbedingt die An- gen Sie bitte eine Elektro-Fachkraft, die schlussdaten (Spannung und Fre- die landesüblichen Vorschriften und die...
Geräte- und Einbaumaße Einbau in einen Hochschrank a Combi-Dampfgarer b Einbauraum c Netzleitung - Einführung am Gerät d Empfohlene Position für den Elektroanschluss e Netzleitung * Geräte mit Glasfront ** Geräte mit Metallfront...
Seite 5
Geräte- und Einbaumaße Ausschnitte für Belüftung Um die Belüftung des Gerätes zu gewährleisten, muss im Zwischenboden a oberhalb der Einbaunische und in der Oberseite des Möbelkorpus b ein Aus- schnitt von jeweils 500x30 mm vorgesehen werden. Hinter der Einbaunische darf keine Rückwand vorhanden sein.
Geräte- und Einbaumaße Einbau in einen Unterschrank Soll das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut werden, beachten Sie die Hin- weise zum Einbau des Kochfeldes sowie die Einbauhöhe des Kochfeldes. a Combi-Dampfgarer b Einbauraum c Netzleitung - Einführung am Gerät d Empfohlene Position für den Elektroanschluss e Netzleitung * Geräte mit Glasfront ** Geräte mit Metallfront...
Seite 7
Geräte- und Einbaumaße Ausschnitte für Belüftung Um die Belüftung des Gerätes zu gewährleisten, muss im Boden der Einbauni- sche a und im Boden des darunter liegenden Schrankraums b ein Ausschnitt von jeweils 500x30 mm vorgesehen werden. Hinter der Einbaunische darf keine Rückwand vorhanden sein.
Geräte- und Einbaumaße Einbau in Kombination mit einem Backofen a Combi-Dampfgarer b Einbauraum c Netzleitung - Einführung am Gerät d Empfohlene Position für die Elektroanschlüsse e Netzleitung f Backofen * Geräte mit Glasfront ** Geräte mit Metallfront...
Seite 9
Geräte- und Einbaumaße Ausschnitte für Belüftung Um die Belüftung des Gerätes zu gewährleisten, muss im Zwischenboden a oberhalb der Einbaunische und in der Oberseite des Möbelkorpus b ein Aus- schnitt von jeweils 500x30 mm vorgesehen werden. Hinter der Einbaunische darf keine Rückwand vorhanden sein. Belüftungsausschnitt Backofen: Bitte sehen Sie in der Montageanweisung des Backofens nach.
Gerät einsetzen ^ Schieben Sie das Gerät ein und richten Sie es aus. ^ Befestigen Sie das Gerät mit den beiliegenden Holzschrau- ben i 3,5 x 25 mm rechts und links an den Seitenwänden des Schrankes.
Elektroanschluss Es wird empfohlen, das Gerät über eine Steckdose an das Elektronetz anzuschließen. Dadurch wird der Kundendienst erleichtert. Achten Sie darauf, dass die Steckdose nach Einbau des Ge- rätes leicht zugänglich ist. Erfolgt der Anschluss nicht über eine Steckdose, beauftragen Sie bitte eine Elektro-Fachkraft, die die landesüblichen Vor- schriften und die Zusatzvorschriften der örtlichen Elektrover- sorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
Seite 12
Elektroanschluss Gesamtleistung siehe Typenschild Anschluss und Absicherung AC 230 V / 50 Hz Überstromschutzschalter 16 A Auslösecharakteristik Typ B oder C Fehlerstromschutzschalter Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt der VDE bzw. ÖVE, dem Gerät einen FI-Schutzschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA vorzuschalten. Vom Netz trennen Soll der Stromkreis des Gerätes vom Netz getrennt werden, machen Sie je nach Installation in der Verteilung folgendes:...
Energie-Effizienzklasse Energie-Effizienzklasse Für das Gerät wurde nach EN 50304 die Energie-Effizienz- klasse A ermittelt. Sie bezieht sich auf die Messdaten bei der Betriebsart "Kuchen Spezial".