Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Der Stromversorgung; Störungsmeldungen; Verfügbare Leistungen; Batterietest - SLAT SON 24V 12A MS150 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SON 24V 12A MS150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.1
Störungsmeldungen
Netzstörung
Netzstörung (Netzspannungsquelle): Sie wird am Gerät durch eine gelbe LED und über einen
potenzialfreien NO-NC-Kontakt (Wechsler) mit 5 Sekunden Verzögerung angezeigt.
Wenn keine Netzspannung anliegt, oder <185 V
Netzspannung 165V
Wenn die Netzsicherung defekt oder nicht vorhanden ist
Wenn der Gleichrichter defekt ist
Wenn die Innentemperatur zu hoch ist
Batteriestörung (Notstromquelle): Sie wird am Gerät durch eine gelbe LED und über einen potenzialfreien
NO-NC-Kontakt (Wechsler) angezeigt.
Wenn keine Batteriespannung anliegt (siehe § 5.2.1)
Wenn die interne Impedanz zu hoch ist (siehe § 5.2.1)
Wenn die Batteriespannung 23,5 V
Abwesen der Spannung an einem Ausgang: Sie wird am Gerät durch eine gelbe LED und über einen
potenzialfreien NO-NC-Kontakt (Wechsler) angezeigt.
Wenn keine Spannung auf mindestens einen Ausgang liegt. Alle neun Ausgänge werden überwacht.
Die Kontakte sind 1A @ 24Vdc oder 0,5A @ 120Vac fähig, und werden als NO-NC behandelt.
5.2
Verfügbare Leistungen
5.2.1

Batterietest

Der Batterietest wird wie folgt ausgeführt: alle 30 s während der ersten 20 min. nach Inbetriebnahme, und alle
15 min nachher. Falls eine Störung auftritt, wird der Test alle 30 s wiederaufgenommen bis 20 min nachdem
die Störung behoben wird.
Die Widerstandmessung erfolgt jede 4 Stunden wenn die Netzspannung ordentlich und der Gleichrichterstrom
<12A liegen. Der Grenzwert für die Impedanz liegt bei 13 mΩ
die 48V Variante (Siehe Kapitel 1.2.5).
5.2.2
Temperaturnachführung
Eine Temperaturnachführung der Batterieladespannung stellt den optimalen Spannungswert, innerhalb der
Spezifikationsgrenzen des Batterieherstellers über den gesamten Bereich der Betriebstemperatur sicher.
5.2.3

Abschaltung zum Schutz der Batterie (Tiefentladenschutz)

Die Abschaltschwelle liegt bei 21,6V ±3 % (SON 24V 12A MS150 RACK) oder 43,2V ±3 % (SON 48V 12A
MS150 RACK).
Das Bauelement, das die Abschaltung vornimmt, liegt in der Plus-Leitung.
5.2.4

Batterieumpolungschutz

Beim Inbetriebnahme : Der Stromschalter bleibt geöffnet.
-
Beim Betrieb : die Sicherung F8 schmilzt.
-

5 Funktionsweise der Stromversorgung

Ausgangsstörung
Bild 6 : Vorderplatte
unterschreitet.
+/-5%
+/-3 %
Batteriestörung
beim gestoppten Gleichrichter, oder wenn die
+/-5%
bzw. 47,0V
bei anwesendem Netz unterschreitet.
+/-3 %
für die 24V Variante und 26mΩ
+/-10 %
21
±10%
für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis