Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Stromversorgung; Befestigung; Batterien - SLAT SON 24V 12A MS150 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SON 24V 12A MS150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.1

Befestigung

Die Stromversorgung muss in einem 19Zoll Schrank gemäss der Klasse 3k5 der EN60721-3-3:1995
+A2:1997, und IP30 nach EN60529:1991 +A1:2000 montiert werden.
2.2

Batterien

Der Temperaturmessfühler für die Batterie muss in der Nähe der Batterie angebracht werden. Er kann z.B.
auf die Batteriekabel mittels der zwei Schellen befestigt werden.
Anleitung zur Batterieverkabelung
Das Gerät misst alle vier Stunden den Widerstand im Batteriekreis. Der Auslöseschwellenwert im Falle einer
Störung liegt bei 13 mΩ ±10 % für die 24V Variante und 26mΩ±10% für die 48V Variante, falls der Jumper auf
'75' Stelle steht; er wird bis 20 mΩ ±10 % für die 24V Variante und 40mΩ ±10% für die 48V Variante, falls der
Jumper auf '50' Stelle steht erhöht. Die Überschreitung dieses Schwellwerts wird als Batteriestörung
angezeigt (siehe Kapitel 5) und bedeutet, dass die Stromversorgung mit angeschlossener Batterie nicht die
maximale Überbrückungszeit bzw. nicht den maximalen Strom bei Netzausfall zur Verfügung stellt.
Beachten Sie beim Anschluss der Batterien bitte Folgendes:
Verwenden Sie nur zugelassene Batterien (s. Kap. 1.2.5).
-
Die verwendeten Batteriekabel sollten so kurz wie möglich sein und den größtmöglichen Querschnitt
-
aufweisen (max. 35 mm²).
Bei einem Querschnitt von 10 mm² beträgt der Widerstand 2 mΩ/m.
o
Bei einem Querschnitt von 16 mm² beträgt der Widerstand 1,25 mΩ/m.
o
Bei einem Querschnitt von 25 mm² beträgt der Widerstand 0,8 mΩ/m.
o
Bei einem Querschnitt von 35 mm² beträgt der Widerstand 0,6 mΩ/m.
o
Beispiel: bei Batteriekabeln (+ und -) von 1,5 m Länge und 10 mm² Querschnitt beträgt der Widerstand 6
m
. Ein Batteriekabel (+ und -) von 1,5 m Länge und 25 mm² Querschnitt gewährleistet einen
einwandfreien Betrieb mit allen empfohlenen Batterien.
Die Anschlüsse und Crimpungen müssen sorgfältig ausgeführt werden.
-
Für eine Batteriesicherung ist ein Widerstand von 1 bis 2 mΩ zu berücksichtigen.
-

2 Montage der Stromversorgung

Bild 4 : Montage der Energieversorgung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis