Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
02/10
Version
Raumtemperatur-Regler mit
Tagesprogramm
Seite 3 - 11
Room thermostat with
day program
Page 12 - 20
61 06 29
Best.-Nr. / Item-No.:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 61 06 29

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS 02/10 Version Raumtemperatur-Regler mit Tagesprogramm Seite 3 - 11 Room thermostat with day program Page 12 - 20 61 06 29 Best.-Nr. / Item-No.:...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinwei- se zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der ent- sprechenden Seitenzahlen auf Seite 3.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ihnen und sind uns sicher, dass Sie sehr viel Freude an diesem einfach zu bedienen- den Raumtemperatur-Regler mit Tagesprogramm haben werden. Sie haben ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Conrad erworben, das unseren strengen Tests und Qualitäts-Standards entspricht. Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Gerätes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der Raumtemperatur-Regler mit Tagesprogramm wird in einer Unterputzdose montiert. Es kann ein Verbraucher (max. 3.600 Watt / ohmische Last) angeschlossen werden und tempera- turabhängig ein- oder ausgeschalten werden. Der Raumtemperatur-Regler mit Tagesprogramm verfügt über Touch-Display blauer Hintergrundbeleuchtung. stehen 4 Tageseinstellungen zur Verfügung, mit welchen Sie die Temperatur jeweils zum Aufwachen, während der Abwesenheit, Rückkehr und über Nacht festlegen können.
  • Seite 5: Anzeige Und Bedienelemente

    • Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es ist nur für trockene Innenräume (Keine Badezimmer o. ä.) geeignet. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! • Setzen Sie das Produkt oder dessen Zubehörteile keinesfalls Feuchtigkeit oder extrem hohen oder niedrigen Temperaturen aus.
  • Seite 6: Montage Und Elektrischer Anschluss

    Montage und elektrischer Anschluss Die Installation des Temperaturreglers darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (z.B. Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschrif- ten (z.B. VDE) vertraut ist! Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere! Falls Unklarheiten oder Zweifel bei der Montage, dem Anschluss oder der Inbetriebnahme bestehen, so wenden Sie sich an einen Fachmann.
  • Seite 7: Programmierung Des Temperaturreglers

    Klemme (2) ist der Schaltkontakt (AC 230V/ 50-60HZ / max. Last: 3.600 W, ohmsche Last) hier kann z.B. ein Heizgerät oder eine elektrische Fußbodenheizung, ange- schlossen werden. Klemme (3) hier wird, falls bei Auslieferung noch nicht erfolgt, der mitgelieferte Temperatur- sensor angeschlossen.
  • Seite 8: Uhrzeiteinstellung

    Wählen Sie zunächst wie zu vor beschrieben den Manuellen Modus aus! Taste (15) und dann Taste (14) drücken! Symbol (13) erscheint im Dis- play und blinkt. Taste (15) drücken und die Anzeige 22° blinkt! Zusätzlich erscheint im Display „H:00“. Durch Drücken der Pfeiltasten (14) und (16) können Sie die gewünschte Temperatur einstellen.
  • Seite 9: Automatik-Modus

    4. Automatik-Modus In dieser Funktion werden die Einstellungen zu „Aufwachen“, „Abwesenheit“, „Rückkehr“ und „Nacht“ automatisch ausgeführt. Wird die Taste (15) gedrückt, blinken die Symbole (8) und (9). Drücken Sie nochmals die Taste (15) und Symbol (2) blinkt. Drücken Sie anschließend die Tasten (14) und (16), um zwischen den drei Programmen zu wählen: Anzeige = Wochentag 1 - 5...
  • Seite 10: Funktionssperre

    Durch betätigen der Taste (15) blinkt das Symbol (6) „Rückkehr“. Folgen Sie nun dem zuvor beschrieben Ablauf für „Rückkehr“ und „Nacht“. Durch Betätigen der Taste (15) sind diese Einstellungen gespeichert und Sie gelangen in den Ausgangs-Modus, in dem alle weiteren Zeit- und Temperatureinstellungen (Uhrzeit und Auto- matik-Modus) vorgenommen werden.
  • Seite 11: Backup-Batterie

    Backup-Batterie Der Speicherakku ist fest eingebaut und wird, bei Versorgung mit Netzspannung, automatisch geladen. Der Temperaturregler verfügt über eine Speicherfunktion der gespeicherten Daten, während eines Stromausfalls. Im Falle eines Energieverlustes gehen also die Daten nicht verloren. Ist jedoch die Backup-Batterie (nach ca. 1 Stunde) aufgebraucht, so ist in diesem Fall jedoch mit dem Verlust der Daten zu rechnen! Wartung, Pflege &...
  • Seite 24 Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2010 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany. Imprint 100 % recycling paper.

Inhaltsverzeichnis