2. BESCHREIBUNG DES MULTITESTERS
Legende :
1
LCD Punktmatrix-Display mit Hintergrundbeleuchtung
2
F1, F2 T 16 A 250 V 6, 3x32 Sicherungen zum Schutz der Test-Steckdose
3
RS 232-Steckverbinder zum Anschluss eines Druckers oder PCs
4
EXT./DOOR IN-Steckverbinder für externe Signale und Schutztürkontakt
5
BAR CODE-Steckverbinder für Barcode-Lesegerät
6
REMOTE-Steckverbinder für Steuerung über Fußschalter
7
WARNING LAMP-Steckverbinder für externe Warnlampen
8
F3, F4 F 2,5 A 250 V Sicherungen für Multitester-Netzanschluss
9
ON/OFF (EIN/AUS) Anzeigeleuchte
10
Netz-Anschlussbuchse
11
ON/OFF (EIN/AUS) Schalter mit Schlüsselbetätigung
12
TEST ON-Warnleuchte (Test läuft)
13
START/STOP-Taste
14
Funktionstasten F1 bis F4 (die jeweilige Funktions- belegung erscheint über den Tasten im Display)
15
SET- Taste (zu betätigen bei eingeschaltetem Multitester):
•
Datum / Uhrzeit einstellen
•
Baudrate für seriellen Port einstellen
•
Baudrate für Barcode-Leser einstellen
•
Messwertspeicher löschen
•
Maschinen / Speicher löschen
•
Programmspeicher löschen
•
Standardeinstellung laden
•
DOOR IN-Eingang für externen Schutztürkontakt ein-/ausschalten
16
RS232-Taste:
•
Kommunikations-Modus für RS 232 wählen
•
Gespeicherte Daten an PC übertragen
17
DREHSCHALTER zur Funktionsauswahl
18
HELP-Taste (Hilfe)
19
MEM-Taste (Speicher):
•
Messergebnisse einspeichern
•
Eingespeicherte Messergebnisse aufrufen
20
Anschlussbuchsen für SPANNUNGSPRÜFUNG
21
Anschlussbuchsen für ENTLADEZEITPRÜFUNG
22
Anschlussbuchsen für DURCHGANGSPRÜFUNG-
23
Anschlussbuchsen für SPANNUNGSFALL-PRÜFUNG
24
Anschlussbuchsen für ISOLATIONSPRÜFUNG
25
PRÜFSTECKDOSE 230 V /16 A
26
Anschlussbuchse für BERÜHRUNGSSTROMPRÜFUNG
Abb.1. Frontplatte
5