Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Lagerung - Toro TurfMaster 22205TE Bedienungsanleitung

Handgeführter, (76 cm), seriennr. 314000001 und höher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TurfMaster 22205TE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-schrauben als komplette Sätze aus, um die Wucht der
Messer beizubehalten.
Anlassen
Kuppeln Sie alle Messer und Antriebskupplungen aus und
legen den Leerlauf ein, bevor Sie den Motor anlassen.
Kippen Sie den Rasenmäher nie, wenn Sie den Motor
anlassen, es sei denn, Sie müssen ihn zum Starten kippen.
Kippen Sie ihn in solchen Fällen nie weiter als absolut
erforderlich und heben Sie nur den Teil an, der vom
Bediener weg steht.
Starten Sie den Motor vorsichtig und entsprechend den
Anweisungen, wobei Sie die Füße so weit wie möglich
von den Messern fernhalten, d. h. stellen Sie sich nie vor
den Auswurfkanal.
Betrieb
Mähen Sie nie, wenn sich Personen, insbesondere Kinder
oder Haustiere, in der Nähe aufhalten.
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
Achten Sie auf Kuhlen und andere versteckte
Gefahrenstellen im Gelände.
Berühren Sie keine beweglichen Teile mit den Händen
oder Füßen. Bleiben Sie immer von der Auswurföffnung
fern.
Heben oder tragen Sie den Rasenmäher nie bei laufendem
Motor.
Passen Sie besonders beim Rückwärtsfahren auf oder
wenn Sie einen handgeführten Rasenmäher zu sich
ziehen.
Gehen Sie immer; laufen Sie nie.
Hanglagen:
– Versuchen Sie nicht, steile Hänge zu mähen.
– Passen Sie an Hängen besonders auf.
– Mähen Sie quer zu Hanglagen, d.h. nie hangauf-
oder -abwärts, und gehen Sie Richtungswechsel an
Hanglagen mit größter Vorsicht vor.
– Achten Sie an Hanglagen immer darauf, dass Sie
einen guten Halt haben.
Reduzieren Sie an Hängen und bevor Sie scharf wenden
Ihre Geschwindigkeit, um einem Umkippen und einem
Kontrollverlust vorzubeugen.
Stellen Sie das Messer ab, wenn Sie den Rasenmäher
zwischen Mähbereichen transportieren und der
Rasenmäher zum Transport zum Überqueren von
Flächen (außer Grünflächen) gekippt werden muss.
Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen laufen,
da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ansammeln
können.
Stellen Sie den Motor in den folgenden Situationen ab:
– Wenn Sie die Maschine verlassen.
– Vor dem Auftanken.
– Vor dem Entfernen des Fangkorbs.
– Vor dem Verstellen der Schnitthöhe. Es sei denn,
die Einstellung lässt sich von der Fahrerposition aus
bewerkstelligen.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker ab
– Vor dem Entfernen von Behinderungen und
Verstopfungen aus dem Auswurfkanal.
– Bevor Sie die Maschine untersuchen, reinigen oder
warten.
– Prüfen Sie den Rasenmäher auf Beschädigungen,
wenn er auf einen Festkörper aufgeprallt ist und
führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch,
bevor Sie den Rasenmäher starten und verwenden.
– Beim Auftreten von ungewöhnlichen Vibrationen am
Rasenmäher (sofort überprüfen).
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie
Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine
geschützte Stelle.
Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.

Wartung und Lagerung

Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen,
damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand bleibt.
Verwenden Sie kein Hochdruckreiniger zum Waschen
der Maschine.
Bewahren Sie den Rasenmäher nie mit Benzin im Tank
oder innerhalb eines Gebäudes auf, wo Dämpfe eine
offene Flamme oder Funken erreichen könnten.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine
in einem geschlossenen Raum abstellen.
Halten Sie, um das Brandrisiko zu verringern, den Motor,
Schalldämpfer, das Batteriefach und den Benzintank von
Gras, Laub und überflüssigem Fett frei.
Prüfen Sie die Bestandteile des Fangkorbs und der
Auswurfschutzvorrichtung häufig, und wechseln Sie sie
ggf. mit den vom Hersteller empfohlenen Teilen aus.
Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus
Sicherheitsgründen aus.
Wechseln Sie defekte Auspuffe aus.
Wenn Sie den Kraftstoff aus dem Tank ablassen müssen,
sollte dies im Freien geschehen.
Verändern Sie nie die Einstellung des Motorfliehkraftreg-
lers, und überdrehen Sie niemals den Motor. Durch das
Überdrehen des Motors steigt die Verletzungsgefahr.
Passen Sie beim Einstellen der Maschine besonders
auf, um ein Einklemmen der Finger zwischen den
beweglichen Messern und permanenten Teilen der
Maschine zu vermeiden.
Sie sollten immer Originalersatzteile von Toro
verwenden, um Ihre Investition zu schützen und
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis