Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon GK 014 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 61

Gebläsekonvektoren gk serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GK 014:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.11 GKPA Ansaugplenum mit Rundanschluss
Über dieses aus verzinktem Blech hergestellte Plenum
kann der Gebläsekonvektor mit Luftansaugsystemen mit
runden Kanälen verbunden werden.
Das Plenum kann je nach Baugröße des Gebläsekonvek-
tors 1 bis 3 Verbindungsflansche haben und wird mit
selbstschneidenden Schrauben an den vorgebohrten
Stellen in den Seiten des Geräts befestigt. Wie auf der
Zeichnung zu bemerken ist, kann der Filter dank den
Stegen im Plenum selbst auch nach der Montage des Teils
entfernt werden.
Die nachfolgende Tabelle und die Zeichnung geben die
verschiedenen Abmessungen in Millimetern an.
Modell
010-018
Flansch -Ø
Flanschhöhe
Flansch (Anzahl)
1
A
262
B
-
6.3.12 GKPAL Multifunktionsansaugplenum
Über das Zubehör kann der Gebläsekonvektor durch
einfaches Durchbrechen der Vorbohrungen mit mehreren
Ansaugsystemen verbunden werden. Wenn nur die Vor-
bohrung an der Rückseite des Plenums durchgebrochen
wird, kann der Gebläsekonvektor mit einem Ansaugkanal
verbunden werden. Wenn nur die Vorbohrung an der
Vorderseite des Plenums durchgebrochen wird, kann der
angesaugte Luftstrom um 90° umgelenkt werden. Wenn
man beide Vorbohrungen durchbricht, ist die Realisierung
einer Mischkammer von Frisch- und Rückluft möglich.
Die Vorrichtung ist aus verzinktem Blech hergestellt und
wird an den Seiten des Gebläsekonvektors befestigt.
Der Filter kann auch bei bereits befestigtem Plenum aus
seinen Sitzen herausgenommen werden.
Die nachfolgende Tabelle und die Zeichnung geben die
verschiedenen Abmessungen in Millimetern an.
Modell
010-018
025-029
A
464
Hinweis!
Alle Auslass- und Ansaugplenen sind nur für die Einbau-
modelle geeignet.
025-029
037-059
068-094
160
60
2
3
4
230
197
202
325
325
300
037-059
068-094
724
984
1244
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis