Verkabelung / Anschluss
.........................................................................
Technische Daten und Betriebshinweise Wechselrichter
Eingang
Spannungsbereich
Maximale Effizienz
Standby-Vebrauch
Überstromschutz
Verpolungsschutz
Wie viele heutige
Wechselrichter
gepasst. Für einen in Deutschland zulässigen Anschluss muss daher ein
werden. Auf eines dieser Geräte können Sie jedoch mehrere Windturbinen schalten. Sie sparen
also erhebliche Kosten gegenüber vielen einzelnen Wechselrichtern die jeder für sich einen
Schutz integrieren. Wenden Sie sich zum Anschluss einfach an Ihren Elektriker und den zustän-
digen Energieversorger.
Seite 22
| Bedienungsanleitung FuSystems SkyWind NG, Version 3.1
22—60 V
Nennleistung
92 %
Netzspannung
<2,5 W
Leistungsfaktor
Inselnetzschutz
wird auch dieses Gerät nicht an die neue VDE-AR-N 4105 an-
..........................................
Ausgang
1000 W
230 V
0,99
NA-Schutz
installiert
Installieren Sie immer eine Sturmabschaltung an der Anlage. Wir
empfehlen die automatische Sturmabschaltung. Diese muss bei Böen
von 70 km/h oder mehr zuverlässig und ohne Zeitverzögerung für
eine Abschaltung sorgen. Achten Sie ggf. auch auf cool-down Zeiten
der Relais/Schalter. Achten Sie darauf an böigen Standorten einen
Wert niedriger als 70 km/h für die Abschaltung zu wählen, da die
Anlage erst herunterfahren muss wenn diese auslöst.
Informieren Sie sich über Ihre lokalen und staatlichen Vorschriften
sowie die Vorgaben Ihres Netzbetreibers. Installieren Sie gegebenen-
falls einen Zwischenzähler.
Sorgen Sie für ausreichende Absicherung an Ihrem Anschluss und
wählen Sie passende Kabelquerschnitte. Gegebenenfalls ist ein Netz–
und Anlagenschutz zu installieren.
Lassen Sie den Anschluss Ihres Wechselrichters immer von qualifizier-
tem Fachpersonal durchführen!
Der Wechselrichter muss vor Feuchtigkeit geschützt werden und soll-
te an einem gut belüfteten Ort stehen um die Betriebswärme abfüh-
ren zu können. Die Gehäuselüfter müssen dafür frei stehen.