Verkabelung / Anschluss
.........................................................................
6.2 Wechselrichter
Mit Ihrem
SkyWind NG
ben. Dieser ermittelt Mikroprozessorgesteuert tausende Male in jeder Sekunde den optimalen
Arbeitspunkt Ihrer Turbine und regelt diese ein.
Sturmbremse / Dumpload
Damit im Falle eines normalen Sturmes Ihre Anlage nicht abgeschaltet werden muss, verfügt Ihr
Wechselrichter über eine mitgelieferte Dumpload. Diese erwärmt sich im Falle von starken Bö-
en und bremst dadurch die Turbine bei ca. 1kW Leistung bzw. knapp darunter ein. Montieren
Sie Ihre Dumpload daher an einer sicheren Wand und mit Abstand zu jeglichen brennbaren
Objekten. Verbinden Sie die beiden Anschlüsse des Heizelements mittels der mitgelieferten
Kabel mit den beiden schwarzen „Dumpload" Kontakten an Ihrem Wechselrichter.
Multifunktionsdisplay
Ihr Wechselrichter besitzt ein LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung. Über dieses können Sie
am Regler jederzeit aktuelle Werte wie Leistungsbetrag, Strom und Spannung ablesen. Auch die
Langzeitwerte wie erzeugte Kilowattstunden und geleistete Betriebsstunden werden aufge-
zeichnet und gehen auch bei Verlust der Netzspannung nicht verloren.
Hinweis für Windgeschwindigkeiten oberhalb der Nennleistung
Achten Sie darauf, dass bei starken Stürmen die Anlage extern abgeschaltet werden muss. Dies
kann durch unsere automatische Abschaltung oder einen manuellen Schalter durch Kurzschluss
der DC-Seite erreicht werden. Die Abschaltung muss spätestens bei 70 km/h Windgeschwindig-
keit abgeschlossen sein. Für eine Schublast– oder Immissionsreduktion sind auch frühere Ab-
schaltzeitpunkte empfehlenswert.
Seite 21
| Bedienungsanleitung FuSystems SkyWind NG, Version 3.1
haben Sie einen modernen MPPT Hochleistungswechselrichter erwor-
..........................................
Vorderseite mit AC-Netzanschluss und hintergrundbeleuchtetem
Multifunktions-LCD-Display
..........................................
..........................................
Rückseite mit Dumploadanschluss (Mitte), und Turbinen DC-Anschluss
..........................................
(Rechts außen)