Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standsicherheit - FuSystems SkyWind NG Bedienungsanleitung

Mikrowindkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Masten
.........................................................................

5.2 Standsicherheit

Aufgrund der geringen Größe des SkyWind NG ist der Mast nicht standardisierter Teil der Wind-
kraftanlage. Sie können einen beliebigen Masten verwenden, solange dieser den auftretenden
Kräften und Schwingungsanregungen gewachsen ist. Durch den Zweiblattrotor mit einer An-
strömfläche von nur 0,08m² pro Blatt und die äußerst geringe Masse des Rotors von nur ca. 1 kg
entstehen auch bei starken Böen nur geringe Belastungen die in den Masten und die Montage
eingeleitet werden. Beachten Sie den separaten
SkyWind NG
Das mindestens aufzunehmende Moment der Masthalterung beträgt somit je nach Mastlänge:
1 m:
250Nm
2 m:
500Nm
3 m:
750Nm
5 m:
1.250Nm
Zzgl. Schublast durch die Angriffsfläche des Masten und nur bei korrekter Abschaltung bei zu
hohen Windgeschwindigkeiten. Grundsätzlich sollten Sie 60 mm Masten nur für kurze Mastlän-
gen bis 2 m und mit einer Dämpfung einsetzen. Der Mast darf keine Schwingung in sich aufbau-
en können.
Längere Masten sollten daher immer ausreichende Durchmesser, Wandstärken und
Materialien
aufweisen.
Achten Sie darauf, dass bei starken Stürmen die Anlage extern abgeschaltet werden muss. Dies
kann durch unsere automatische Abschaltung oder einen manuellen Schalter durch Kurzschluss
der DC-Seite erreicht werden. Die Abschaltung muss bei 70km/h Windgeschwindigkeit erfolgt
sein und die Bremse bei böigen Standorten daher am besten bereits bei 50 km/h auslösen.
Seite 19
| Bedienungsanleitung FuSystems SkyWind NG, Version 3.1
„Statischen
Nachweis".
Maximale Schubkraft: 250N
Abgedeckte Fläche:
0,16m²

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis