60
Dieser Test besteht aus verschiedenen 12 Schritten, die der Untersuchung des binokularen
Sehens dienen. Die Schritte sind in
(2)
(Zieger-Test),
(3)
wurden bereits in
Die Schritte (5), (6),
opsis und horizontale Abweichungen des Patienten zu bewerten. Sie bestehen aus einem
zentralen Fixationspunkt und vier polarisierten Dreiecken.
Der Schritt
(9)
ist ein Stereotest: Es handelt sich um einen lokalen Stereotest, bestehend
aus fünf Reihen mit geometrischen Formen. In jeder Reihe ist jeweils nur ein Symbol
polarisiert.
Die Schritte
(10)
und
die das Random-Dots-Verfahren verwenden: Beim Ersten ist es möglich, einen dreidimen-
sionalen Stern und das Wort „Topcon" zu sehen, beim zweiten ist es möglich, einen Punkt
und vier horizontale Linien zu sehen.
Abbildung 49
(Doppel-Zieger-Test),
Abschnitt 8.2
und
Abschnitt 8.3
(7)
und
(8)
sind Valenztests: Sie ermöglichen dem Anwender, Stere-
(11)
sind Random-Dots-Tests. Es handelt sich um globale Stereotests,
zu sehen. Die Schritte
(4)
(vertikale Koinzidenz) und
beschrieben.
(1)
(Kreuztest),
(12)
(Cowen-Test)