54
•
die Anzahl der Kontrast- und Frequenzstufen visualisieren;
•
die Karte bearbeiten, die den Kontrast- und Frequenzwert für jeden Testschritt prä-
zisiert;
•
die Randglättung aktivieren.
Im Untermenü „Karte bearbeiten" kann der Anwender einen einzelnen blauen Punkt aus-
wählen, um den Kontrastwert zu ändern, oder die einzelnen Spalten mit blauen Punkten
verschieben (um die Frequenzstufe zu ändern), indem er abwärts geht, um die ganze
Spalte zu wählen, und auf der Fernbedienung „OK" drückt (siehe
Abbildung 39: Untermenü Einstellungen für Sinuswellen-Karte
Im Verlauf des Tests muss der Patient die drei möglichen Ausrichtungen der auf dem
Bildschirm angezeigten Wellen erkennen.
Am Ende des Tests wird ein Bericht mit einer roten Linie visualisiert, die die Kontrast-
empfindlichkeit des Patienten darstellt. Der Normalbereich ist grün hervorgehoben (siehe
Abbildung
42).
Pseudoisochromatischer Test: diese Taste aktiviert einen Test zur
Untersuchung der Farbwahrnehmungsschwäche des Patienten.
Im Verlauf des Sinuswellentests werden diese
Tasten verwendet, um die Antworten des
Patienten zu dokumentieren.
Abbildung
40).