58
Fixationsziele: diese Taste aktiviert den Abschnitt „Fixationsziele"
(siehe
Das Gerät enthält werksseitige Bilder und Filme, die als Fixationsziele verwendet werden,
unterteilt in die Kategorien „Medizinisch", „Natur" und „Tiere". Um darauf zuzugreifen,
kann der Anwender das Untermenü „Bilder" und „Filme" auswählen.
Der Anwender kann zudem seine eigenen Multimedia-Dateien von einem USB-Stick mit-
hilfe der Funktion „USB" importieren. Die Dateien werden in die Kategorie „Andere"
aufgenommen. Der USB-Stick muss wie folgt konfiguriert werden:
USB-Stick in FAT32-Dateisystemformat formatieren;
1
Verzeichnis mit dem Namen „images" im Stammverzeichnis des Geräts erstellen;
2
Ihre Bilddateien (im.jpg-Format) in das Verzeichnis „images" kopieren (der Anwen-
3
der kann Unterverzeichnisse mit beliebigem Namen erstellen);
Verzeichnis mit dem Namen „movies" im Stammverzeichnis des Geräts erstellen;
4
Ihre Filmdateien (im.avi-Format) in das Verzeichnis „movies" kopieren (der Anwen-
5
der kann Unterverzeichnisse mit beliebigem Namen erstellen).
Die Verzeichnisstruktur des konfigurierten USB-Sticks ist in
MKH: diese Taste aktiviert den MKH-Sequenztest. Der Anwender
kann mithilfe der Links-/Rechts-Pfeiltasten durch die verschiedenen
Schritte navigieren.
Abbildung 46: Bericht zum Pseudoisochromatischen Test
Abbildung
47).
Abbildung 48
zu sehen.