46
(a) Mit fusionellem Stimulus
.
Binokulares Sehen kann als Zustand simultanen Sehens definiert werden, der durch die
koordinierte Benutzung beider Augen erreicht wird, sodass separate und leicht unähn-
liche Bilder, die vor jedem Augen entstehen, durch einen Fusionsprozess zu einem ein-
zelnen Bild zusammenschmelzen. Daher impliziert binokulares Sehen Fusion, also das
Vermischen beider Augen, um ein einzelnes Wahrnehmungsobjekt zu bilden. Gesundes
binokulares Sehen erzeugt wichtige visuelle Wahrnehmungsfähigkeiten, die Bestandteil
des normalen menschlichen Sehens sind: binokulare Tiefenwahrnehmung und Stereopsis.
Die Bildtrennung zur binokularen Testung wird durch ein spezifisches Polarisationsver-
fahren erzeugt, das für LCD-Testtafeln einmalig ist.
Hinweis: Polarisationstests sind nur im CC-100XP-Modell verfügbar. Im CC-100-Modell
stehen sie anhand der Rot- und Grünfärbung zur Verfügung.
Umkehrung: diese Taste aktiviert die Umkehrung der Polarisation
während eines Polarisationstests. Drücken Sie sie einmal, um die
Umkehrung zu aktivieren. Drücken Sie ihn erneut, um die Umkehrung
zu deaktivieren.
Fixationsdisparitätstest: diese Taste aktiviert einen Test, der aus einem
Kreis besteht, in dem sich eine Raute, zwei Kreise und zwei polarisierte
Linien befinden, die durch Drücken der Taste vertikal (siehe
Abbildung
werden können. Die Raute steht in der Mitte des Kreises, und um sie
herum befinden sich die zwei Kreise und die zwei polarisierten Linien:
Ein Auge sieht die eine und das andere Auge die andere der zwei
polarisierten Linien.
Abbildung 27: Ostenberg-Test
28a) oder horizontal (siehe
(b) Ohne fusionellen Stimulus
Abbildung
28b) angeordnet