Gerät der Richtlinie EN 60950-1 entspricht und mit dem CE-Siegel versehen ist. Hersteller Hesp Technology S.r.l. Via C. E. Gadda, 15 52027 San Giovanni Valdarno (AR) Italien Vertriebshändler Topcon Europe Medical B.V. Essebaan 11 2908 LJ Capelle a/d IJssel Niederlande www.topcon.eu medical@topcon.eu...
Seite 3
Auf der gesamten Fläche des Anzeigetafelbildschirms können sowohl Standardsehschärfetests als auch Dissoziationstests durchgeführt werden. Der Bildschirm des Geräts wird über eine Infrarotfernbedienung oder über einen direkten Anschluss an einen automatischen Topcon-Phoropter gesteuert. Im Vergleich zu herkömmlichen Projektoren ermöglichen die Computerfunktionen höhere Flexibilität sowie ein erweitertes Funktionsspektrum.
VORSICHTSMASSNAHMEN Diese Vorrichtung ist ein elektronisches Präzisionsgerät. Stellen Sie demzufolge sicher, dass es in einer kontrollierten Umgebung bei normaler Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck benutzt und aufbewahrt wird und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Montieren Sie das Gerät an einer Wand und vergewissern Sie sich, dass es sowohl in waagrechter als auch in senkrechter Richtung präzise ausgerichtet ist, um einen ordnungsgemäßen Betrieb gewährleisten zu können.
Seite 5
EMV-Tabelle Emissionsrichtlinien Konformität Hinweise zur elektromagnetischen Emissionstest Umgebung Der Serie CC-100 verwendet RF-Energie Gruppe 1 RF-Strahlung ausschließlich für seine internen Funktionen. Die CISPR 11 RF-Strahlung ist demzufolge sehr gering, wodurch es sehr unwahrscheinlich ist, dass diese Interferenzen mit in der Nähe befindlichen elektronischen Geräten verursacht.
Seite 6
Störfestigkeitsrichtlinien wurde für den Betrieb in den unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebungen konzipiert. Der Bediener Der Serie CC-100 oder Anwender muss sich vergewissern, dass das Gerät nur unter diesen elektromagnetischen Bedingungen benutzt wird. • Störfestigkeitstest Teststufe Konformitätsstufe Hinweise zur EN 60601-1-2 elektromagnetischen Umgebung ±...
Seite 7
Richtlinien zur Funkfrequenzstörfestigkeit wurde für den Betrieb in den unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebungen Der Serie CC-100 konzipiert. Der Bediener oder Anwender muss sich vergewissern, dass das Gerät nur unter diesen elektromagnetischen Bedingungen benutzt wird. Teststufe Konformitätsstufe Hinweise zur Störfestigkeitstest EN 60601-1-2 elektromagnetischen Umgebung Leitungsgeführte 3 Veff von 150 kHz...
Seite 8
Empfohlener Sicherheitsabstand zwischen dem Gerät und tragbaren oder mobilen Funkverkehrvorrichtungen wurde für den Einsatz in elektromagnetischen Umgebungen mit kontrollierter RF- Der Serie CC-100 Interferenzstrahlung konzipiert. Der Bediener oder Anwender des Geräts könnte elektromagnetische Interferenzen vermeiden, indem er sicherstellt, dass zwischen tragbaren oder mobilen Funkverkehrvorrichtungen (Sender) und dem Gerät der, in der untenstehenden Tabelle empfohlene Mindestabstand bezüglich der maximalen Ausgangsleistung der Funkverkehrsvorrichtungen eingehalten wird.
Seite 9
ISO 7000-1641 GEBRAUCHSANLEITUNG Dieses Symbol findet ausschließlich in EU-Mitgliedstaaten Anwendung. Zur Vermeidung von potenziellen negativen Auswirkungen auf die Umwelt sowie die menschliche Gesundheit muss dieses Gerät (i) in allen EU-Mitgliedstaaten gemäß der WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment – Elektrik- und Elektronikaltgeräte) beziehungsweise (ii) in allen übrigen Ländern unter Beachtung der jeweils anwendbaren Sondermüll- und Wiederverwertungsbestimmungen entsorgt werden.
WARNHINWEISE UND DEREN POSITIONEN Aus Sicherheitsgründen ist dieses Gerät mit klar erkennbaren Warnhinweisen versehen. Halten Sie sich bei der Bedienung dieses Geräts an diese Warnhinweise! VORSICHT Um Stromschläge zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht öffnen. Beauftragen Sie ausschließlich qualifiziertes Fachpersonal mit der Instandhaltung und Reparatur des Geräts. ACHTUNG Stromschläge können Verbrennungen oder Feuer verursachen.
STANDARDZUBEHÖR SERIE CC-100 Gerät Serie CC-100 Netzkabel Testlinsenfassung (nur CC-100XP) Aufkleber Fernbedienung ManualMontage- und Gebrauchsanleitung...
OPTIONALES ZUBEHÖR SERIE CC-100 FERNBEDIENUNG Batterien Fernbedienung CC-100-WANDHALTERUNG...
Seite 14
VOR INBETRIEBNAHME ACHTUNG: Verwenden Sie geeignete Schrauben und Dübel, um das Gerät an der Wand zu montieren. Ohne WANDHALTERUNG Mit WANDHALTERUNG...
Seite 17
Sehschärfewahl ETDRS Nur die ersten beiden Knöpfe des Abschnitts können benutzt werden.
Seite 18
Zeilen-, Spalten- oder Einzelsymbolmaske und Rot-Grün-Hintergrund Spaltenmaske Zeilenmaske Einzelsymbolmaske Rot-Grün-Hintergrund Zufällige Bilderfolge (Zufallsablauffunktion) Durch erneutes Drücken des Knopfs wird die Funktion wieder deaktiviert. Bildhintergrundkontrast Betätigen Sie die Pfeiltasten auf der Fernbedienung, um den Kontrast schrittweise zu ändern. Durch erneutes Drücken des Knopfs wird die Funktion wieder deaktiviert.
Seite 19
Umkehrbilder Durch erneutes Drücken des Knopfs wird die Funktion wieder deaktiviert. Fokussierungspunkt, Amsler-Gitter, Worth-Test und Schober-Test Option „Fokussierungs- LED“ EIN (siehe Abschnitt...
Seite 21
CC-100: Zweifarben-Monokulartests CC-100XP: Polarisierter Balancetest (siehe Hinweis 1) HINWEIS 1 (nur für CC-100XP) Die Zeichnungen dienen nur als Beispiel. Die roten Bereiche werden vom rechten Auge, die grünen Bereiche vom linken Augen gesehen. Alle Bilder sind schwarz auf weiß.
Seite 24
SPEZIALTESTS Kontrastwahrnehmungsvermögenstest (einmal drücken) Bildart auswählen Sehschärfe auswählen Test beginnen Benutzen Pfeiltasten für Test. Der geringste, vom Patienten wahrgenommene Kontrastunterschied wird am Bildschirm angezeigt.
Seite 25
Sinuswellen-Kontrastwahrnehmungsvermögenstest (zweimal drücken) Testkarte auswählen Karteneinstellungen Test beginnen Kartenmuster und -einstellungen Öffnen Sie das Untermenü “Karteneinstellungen“, um die Optionen für die ausgewählte Testkarte zu ändern.
Seite 26
Jede Testkarte besitzt ein Muster, das Sie mithilfe der Funktion “Karte bearbeiten” bearbeiten können. Testkarte Kontraststufen Frequenzstufen Karte 1 Karte 2 Karte 3 Benutzen Sie die Pfeiltasten für den Test. Für “keine Antwort” muss die Taste "keine" (17) betätigt werden. Angezeigtes Bild zugehörige Pfeiltaste...
Seite 27
Anschließend wird eine Grafik angezeigt. Der Normalbereich ist grün unterlegt.
Seite 28
Pseudoisochromatischer Test Testverfahren (EIN/AUS) Musterscheiben (EIN/AUS) Test beginnen Fordern Sie den Patienten auf, drei verschiedene, hinter den Punkten verborgene Symbole zu erkennen. Test ohne Testverfahren Benutzen Sie die rechte Pfeiltaste, um zur nächsten Scheibe zu gelangen. Benutzen Sie die linke Pfeiltaste, um zur vorangegangenen Scheibe zu gelangen.
Seite 29
Symbol oben links Symbol oben rechts Symbol unten links Symbol unten rechts Am Ende des Tests mit Testverfahren wird eine Tabelle angezeigt.
FOKUSSIERUNGSOBJEKTE Es werden Bilder angezeigt, die als Fokussierungsobjekte dienen. … Benutzen Sie die Pfeile, um die gewünschten Bilder auszuwählen. letztes Bild nächstes Bild...
Seite 31
MKH-TESTREIHE (siehe Hinweis 1) Benutzen Sie die Pfeile, um die gewünschten Bilder auszuwählen. letztes Bild nächstes Bild Benutzen Sie den R/L-Knopf, um zwischen rechtem und linkem Auge zu wechseln.
Seite 32
MENÜ Allgemeine Einstellungen Sprache Sprachwahl. Auswahl Kinderbilder (Serie CC-100 / KB-50) Bild A Bild B1 Bild C...
Seite 33
Abstand Abstand Patient-Anzeigetafel. Spiegelbild Steigerung dezimal LogMAR oder ISO8596 Messeinheiten Darstellung der Sehschärfe: Dezimalsystem, Monoyer, Snellen (m), Snellen (Ft) oder LogMAR. Anzeige des Sehschärfewerts Mögliche Einstellungen: EIN, EIN/AUS, EIN/AUS große Zeichen, AUS.
Seite 34
Infrarotgeräte Wählen Sie einen Betriebsmodus für jeden der 4 Kanäle. Seriell angeschlossene Geräte Schließen Sie Topcon CV-5000 über den seriellen Anschluss an. Hintergrundeinstellung Zum Regulieren der Hintergrundhelligkeit. Rottoneinstellung Wählen Sie den Rottonparameter auf dem Bildschirm, der für den Rot-Grün-Filter benutzt werden soll.
Seite 35
Gesicherter Bereich Zugang zum Administrator-Bereich. Licht Bildschirmbeleuchtung.
WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Sicherung wechseln bei Serie CC-100 Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter am Gerät ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist. Sicherungstyp Eingangsspannung Sicherungstyp Sicherungsnennleistung 2,5 A 250 V 220 – 240 V 20 x 5 mm Überspannungsschutz 5 A 125 V 100 –...
Seite 37
Fernbedienungsbatterien wechseln bei Serie CC-100 Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung ab, legen Sie neue 1,5 V-Batterien (Typ AA) ein und schließen Sie das Batteriefach wieder. Fernbedienungskanal ändern bei Serie CC-100 Entfernen Sie die Batterieabdeckung von der Rückseite der Fernbedienung. Kanalschalterposition in der Fernbedienung Kanalschalter Stellen Sie den Fernbedienungskanal gemäß...