Installations- und Betriebsanleitung
4.4. Anschluss Spannungsversorgung an der Netzteilplatine
Der Anschluss der Spannungsversorgung wird werkseitig vorgenommen und ist daher nicht mehr erforderlich.
Die Klemmenbelegung ist wie folgt:
X1.1 = N / -
X1.2 = L / +
4.5. Anschluss 4 ... 20 mA-Schnittstelle an der Bedienplatine
Über die 4 ... 20 mA-Schnittstelle wird der aktuell gemessene Drucktaupunkt (unabhängig vom Betriebsmodus) ausgegeben.
4 mA ≙ -48 °C
20 mA ≙ +25 °C
Schrittweite 0,5 °C
Ausgabewert im Fehlerfall:
Der Anschluss der 4 ... 20 mA-Schnittstelle erfolgt gem. folgender Klemmenbelegung:
X4.4 = - (empfohlen)
X4.5 = + (empfohlen)
4.6. Anschluss potentialfreier Kontakt an der Bedienplatine
Zur Ausgabe einer Alarmmeldung steht ein potentialfreier Kontakt zur Verfügung. Der Anschluss des potentialfreien
Kontakts erfolgt gem. folgender Klemmenbelegung:
X4.1 = n.o.
X4.2 = com
X4.3 = n.c.
5. Inbetriebnahme
Nach erfolgreicher Montage in die Rohrleitung und elektrischer Installation kann das Trocknungssystem in Betrieb
genommen werden. Dazu den Netzstecker mit dem elektrischen Netz verbinden und die Rohrleitung langsam mit Druck
beaufschlagen.
Zu Beginn der Inbetriebnahme kann die rote Warn-LED aufleuchten, da dass Gerät normalerweise einige Minuten benötigt,
um den eingestellten Trocknungsgrad zu erreichen. Sollte die Warn-LED weiterhin aufleuchten - siehe „Fehler- und
Störungsbeseitigung" auf Seite 32.
24
24 mA
DRYPOINT
M eco control
®
DE