Herunterladen Diese Seite drucken

DJI OSMO serie Handbuch Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Körperschmuck, Haarnadeln usw.) fernhalten.
3. Beschädigte Akkus bzw. Akkus mit mehr als
50 % Aufladung nicht transportieren!
Akku entsorgen
Akku vollständig entladen und bei einer speziellen
Recyclingstelle entsorgen! Den Akku nicht im
Hausmüll entsorgen. Alle regionalen Bestimmungen
zu Entsorgung und Recycling von Altbatterien
streng befolgen.
HINWEIS
Umgang mit dem Akku
Vergewissern Sie sich vor jedem Flug, dass die Akkus
ausreichend geladen sind.
Akku aufladen
Die Intelligent Battery beendet den Ladevorgang
automatisch, sobald der Akku vollständig geladen ist. Es
empfiehlt sich jedoch, den Ladevorgang zu beobachten
und die Akkus bei vollständiger Ladung vom Strom zu
trennen.
Akku lagern
1. Wenn der Akku in den kommenden 10 Tagen oder
länger nicht gebraucht wird, entladen Sie ihn bis auf
40 bis 65 % Restkapazität. Dadurch lässt sich die
Akkulebensdauer beträchtlich verlängern.
2. Der Akku geht dann in den Ruhemodus über, in dem
er nicht verwendet werden kann, wenn er entladen
ist oder längere Zeit nicht verwendet wurde. Um den
Ruhemodus zu beenden, laden Sie den Akku auf.
3. Vor längeren Lagerzeiten müssen die Akkus aus dem
Gerät entnommen werden.
Pflege des Akkus
1. Der Akku darf nicht tiefentladen werden. Andernfalls
können die Batteriezellen beschädigt werden.
2. Durch längeren Nichtgebrauch kann sich die
Lebensdauer des Akkus verkürzen.
3. Entladen und laden Sie den Akku alle drei Monate, um
den guten Zustand zu erhalten.
Akku entsorgen
Wenn der Akku nicht vollständig entladen werden kann,
bitten Sie einen Fachmann für Batterieentsorgung/-
recycling um Rat.
Änderungen vorbehalten.
Die aktuelle Fassung finden Sie unter
http://www.dji.com
OSMO
TM
ist eine Marke von DJI.
Copyright © 2016 DJI Alle Rechte vorbehalten
27

Werbung

loading