Herunterladen Diese Seite drucken

DJI OSMO serie Handbuch Seite 24

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
WARNUNG
Bitte beachten Sie beim Gebrauch, Aufladen und Lagern
des Akkus die folgenden Sicherheitsvorschriften.
Andernfalls können Brände sowie schwere Sach- und
Personenschäden die Folge sein.
Umgang mit dem Akku
1. Halten Sie Flüssigkeiten vom Akku FERN!
Den Akku NICHT im Regen oder in der Nähe
von Feuchtigkeitsquellen stehen lassen. Den
Akku NICHT unter Wasser tauchen. Wenn das
Innere des Akkus mit Wasser in Berührung
kommt, findet unter Umständen ein chemischer
Abbauprozess statt, bei dem der Akku in Brand
geraten oder sogar explodieren kann.
2. Wenn der Akku versehentlich ins Wasser
fällt, legen Sie ihn sofort in einem sicheren,
offenen Bereich ab. Halten Sie ausreichend
Sicherheitsabstand zum Akku, bis dieser
vollständig getrocknet ist. Der Akku darf nicht
wieder verwendet werden! Entsorgen Sie den
Akku sachgerecht (Anweisungen siehe unten im
Kapitel „Akku entsorgen").
3. Brennende Akkus mit Wasser, Sand, Löschdecke
oder einem Trockenpulver-Feuerlöscher löschen.
4. Keine Akkus von Fremdherstellern verwenden!
Neue Akkus können Sie auf www.dji.com
erwerben. DJI übernimmt keine Verantwortung für
Schäden, die durch Akkus von Fremdherstellern
entstehen.
5. Aufgeblähte, undichte und beschädigte Akkus
nicht laden! Wenn der Akku optisch nicht
einwandfrei ist, wenden Sie sich bitte an DJI oder
einen DJI-Vertragshändler.
6. Der Akku sollt nur bei Temperaturen von 0 °C
bis 40 °C verwendet werden! Der Betrieb des
Akkus bei Umgebungstemperaturen über 40
°C kann zu einem Brand oder einer Explosion
führen. Der Betrieb des Akkus unter 0 °C kann
zu dauerhaften Schäden führen.
7. Verwenden Sie den Akku NICHT in stark
elektrostatischen oder elektromagnetischen
Umgebungen. Andernfalls kann die Steuerplatine
des Akkus einen Defekt erleiden.
8. Akku nicht zerlegen oder anderweitig öffnen!
Der Akku kann undicht werden, in Brand geraten
oder explodieren.
9. Akku NICHT fallen lassen oder mit Schlägen
bearbeiten. Den Akku und das Ladegerät NICHT
mit schweren Gegenständen belasten.
10. Ätzende Batteriesäure! Wenn Batteriesäure
mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, spülen
Sie den betroffenen Bereich sofort mindestens
15 Minuten lang mit fließendem Trinkwasser, und
suchen Sie dann unverzüglich einen Arzt auf.
11. Verwenden Sie den Akku NICHT nach Abstürzen
25

Werbung

loading