Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Anmerkungen; Kindersicherung (Gemäß Dem Modell) - Zanussi ZCM 6640 TW Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Anmerkungen

1. Die Uhrzeit muß eingestellt werden, bevor der Backofen in
Betrieb genommen wird. Es dauert einige Sekunden, bevor
sich der Backofen einschaltet.
2. Mit der Funktion "Abschaltautomatik" schaltet sich der in
Betrieb befindliche Backofen zu einem bestimmten
Abschaltzeitpunkt selbsttätig aus. Diese Funktion ist
nützlich, wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt
automatisch ausgeschaltet werden soll.
3. Wurde der Minutenzähler für einen programmierten
Kochvorgang benutzt, muß der Timer rückgestellt werden,
indem beide Knöpfe gedrückt werden. Erst dann kann der
Backofen erneut in Betrieb genommen werden.
Kindersicherung (gemäß dem
Modell)
Um zu vermeiden, daß sich Kinder spielenderweise am Gerät
betätigen, kann die Bedienung des Backofens gesperrt werden.
Um die Kindersicherung einzuschalten, muß der Backofen
ausgeshaltet werden.
Kindersicherung einschalten:
1. Die Tasten " " und " " gleichzeitig drücken und sie gedrückt
halten, bis "ON" im Display angezeigt wird. (siehe Abb.
5.9).
2. Beide Tasten loslassen, dann die Taste " " drücken: "OF"
und das Symbol der Kindersicherung ( ) leuchten auf dem
Display (siehe Abb. 5.10). Die Taste loslassen: Nach einigen
Sekunden wird die Tageszeit angezeigt (siehe Abb. 5.11).
Der Backofen ist nun gesperrt.
Kindersicherung löschen:
1. Die Tasten " " und " " gleichzeitig drücken und sie gedrückt
halten, bis "OF" im Display angezeigt wird (siehe Abb. 5.12).
2. Beide Tasten loslassen, dann die Taste " " drücken: das
Symbol der Kindersicherung ( ) verschwindet und "ON"
leuchtet auf dem Display (siehe Abb. 5.13). Die Taste
loslassen: Nach einigen Sekunden wird die Tageszeit
angezeigt. Nun kann der Backofen wieder benutzt werden.
Nachts-Abschwächungsfunktion
Wenn keine Abschaltautomatik eingestellt ist, werden zwischen
22:00 und 6:00 Uhr die Ziffern und Symbole auf dem Display
schwächer.
Abb. 5.12
44
SET
TIME
STOP
Abb. 5.10
Abb. 5.11
PUSH
Abb. 5.13
BOTH
Abb. 5.9
STOP
STOP
STOP
STOP
PUSH
SET
TIME
BOTH
PUSH
SET
TIME
BOTH
PUSH
SET
TIME
BOTH
PUSH
SET
TIME
BOTH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis