Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Warnungen und wichtige Hinweise

DIESE ANWEISUNGEN WURDEN Für sie, zu ihrer sicherheit und der ihrer mitbewohner zuzammegestellt.
lesen sie sie also bitte aufmerksam durch, bevor sie ihr gerät installieren und in Gebrauch nehmen.
Installation
Die für Installation und Anschluß erforderlichen Arbeiten
müssen
von
fachkundigen
Installateuren unter Einhaltung geltender Vorschriften
ausgeführt werden.
Auch für den Einbau des Geräts eventuell notwendige
Änderungen an der Hausinstallation dürfen nur durch
einen Fachmann erfolgen.
Stellen Sie sicher, daß die Luft frei um das Gerät
zirkulieren kann. Eine ungenügende Belüftung führt zur
Verringerung des Sauerstoffgehalts. Fragen Sie im
Zweifelsfall Ihren Installateur um Rat.
Betreiben Sie das Gerät nur mit der Gasart, die auf dem
neben dem Gasanschlußrohr aufgeklebten kleinen
Typenschild angegeben ist.
Bedenken Sie beim Verrücken oder Versetzen, daß es
sich um ein schweres Gerät handelt, und treffen Sie die
erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen.
Kindersicherheit
Dieses Gerät ist für den Gebrauch durch Erwachsene
bestimmt. Achten Sie also darauf, daß Kinder es nicht
zum Spielen benutzen.
Das Gerät bleibt auch nach dem Ausschalten noch
lange heiß. Halten Sie daher Kinder fern, solange das
Gerät in Betrieb ist, und achten Sie darauf, daß sie die
Oberflächen nicht berühren oder sich zu nahe am in
Betrieb befindlichen oder noch nicht völlig abgekühlten
Gerät aufhalten.
Betrieb
Das Gerät ist zur Zubereitung von Speisen gedacht und
darf zu keinem anderen Zweck verwendet werden.
Stellen Sie das Gerät auf keinen Fall in der Nähe
entflammbarer Stoffe (Gardinen, Geschirrtücher usw.)
auf.
Lassen
Sie
die
Zubereitungen mit Öl oder Fett nicht aus den Augen.
Bei entsprechend ausgestatteten Modellen dient der
Deckel, wenn er heruntergeklappt ist, dem Schutz des
Kochfelds vor Verschmutzung durch Staub, und, wenn
er aufgeklappt ist, dem Auffangen von Fettspritzern. Er
sollte nicht zu anderen Zwecken benutzt werden.
Vor dem Herunterklappen sollten Sie den Herddeckel
jedesmal reinigen oder zumindest die Gasbrenner
abkühlen lassen.
Achten Sie immer darauf, daß sich die Druckknöpfe
in den Positionen " " oder " " befinden, solange der
Herd in Betrieb ist.
Schieben Sie immer den Fettfänger ein, wenn Sie den
Grillstab verwenden oder Fleisch auf dem Bratrost
zubereiten. Indem Sie ein wenig Wasser in den
Fettfänger geben, verhindern Sie beim Braten die
Entstehung von üblen Gerüchen.
Verwenden
Sie
immer
Herausnehmen von Kochgefäßen aus dem Backofen.
Auch das Backofenzubehör (Bratrost, Grillstab und
Fettfänger) muß vor dem erstmaligen Gebrauch
abgewaschen werden.
38
DEUTSCH
und
qualifizierten
Kochgefäße
vor
allem
Topfhandschuhe
Achtung: Wenn Sie ein Reinigungsspray verwenden, so
sprühen Sie niemals auf den Thermostatfühler.
Wenn beim Hineinlegen oder Herausnehmen von
Nahrungsmitteln Bratensaft o.ä. in größerer Menge auf
den Ofenboden tropft, sollten Sie ihn reinigen, bevor Sie
mit dem Bratvorgang beginnen, da sich sonst Rauch
bildet oder sogar Brandgefahr besteht.
Aus hygienischen und Sicherheitsgründen ist das Gerät
stets sauberzuhalten. Ansammlungen von Fett oder
anderen Nahrungsmitteln können die Brandgefahr
erheblich erhöhen.
Kleiden Sie die Backofenwände, vor allem aber die
Unterseite des Ofens selbst, nicht mit Alufolie aus.
Ziehen Sie vor der Pflege oder Reinigung immer den
Gerätenetzstecker heraus und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
Die Gasbrenner lassen sich leichter entzünden, wenn
das Kochgefäß erst nachher daraufgestellt wird.
Vergewissern Sie sich, daß die Flamme des
Gasbrenners nach dem Entzünden regelmäßig brennt.
Schalten Sie die Gasflamme immer herunter oder ganz
aus, bevor Sie das Kochgefäß vom Brenner nehmen.
In dem Schubkasten unter dem Backofen sollten nur
feuerfeste Kochgefäße oder Geschirr untergebracht
werden. Legen Sie auf keinen Fall entflammbare Stoffe
hinein.
Service
Im Falle eines Wartungseingriffs wenden Sie sich bitte
an eine autorisierte Vertrags-kundendienststelle.
Verlangen Sie stets Ersatzteile. Es ist gefährlich,
irgendwelche Veränderungen am Gerät oder seinen
Eigenschaften selbst vorzunehmen. Stellen Sie keine
instabilen oder verformten Kochgefäße auf die
Gasbrenner, da sie umkippen oder ihr Inhalt überlaufen
kann.
Überlassen
Fachmann; eigenhändige Eingriffe Ihrerseits könnten
bei
das Gerät ernsthaft beschädigen. Setzen Sie sich daher
stets mit der nächstgelegenen Vertragskunden-
dienststelle in Verbindung und verwenden Sie nur
Originalersatzteile.
Entsorgung des Altgerätes
Ein Gerät, das nicht funktioniert, muß vom Stromnetz
getrennt werden, damit es nicht versehentlich benützt
wird.
Ziehen Sie bei ausgedienten Geräten den Netzstecker
aus der Steckdose und machen Sie Netzschlußleitung
sowie Stecker unbrauchbar. Sie verhindern damit, daß
ein Mißbrauch mit den Geräten getrieben wird.
Die vorliegende Gebrauchsanweisung ist nur in
zum
jenen
Bestimmungsländern
Kennzeichen
Bedienungsanleitung sowie auf dem Gerät
abgebildet ist.
Sie
etwaige
Reparaturen
gültig,
auf
dem
Titelblatt
einem
deren
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZCM 6640 TW

  • Seite 1: Warnungen Und Wichtige Hinweise

    DEUTSCH Warnungen und wichtige Hinweise DIESE ANWEISUNGEN WURDEN Für sie, zu ihrer sicherheit und der ihrer mitbewohner zuzammegestellt. lesen sie sie also bitte aufmerksam durch, bevor sie ihr gerät installieren und in Gebrauch nehmen. Achtung: Wenn Sie ein Reinigungsspray verwenden, so Installation sprühen Sie niemals auf den Thermostatfühler.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Für den Benutzer Für den Installateur Warnungen und wichtige Hinweise Anweisungen für den Installateur Geräteabmessungen Technische Daten Anschluß an das Stromnetz Gebrauch der Kochmulde Elektro-Backofen SCHUTZVORRICHTUNG (Kodex: 35791) Elektronischer Minutenzähler und Selbstverständlich entsprechen alle unsere Geräte den europäischen Sicherheitsstandards. Um jedoch auch Abschaltautomatik den höchsten Sicherheitsansprüchen gerecht zu Ratschläge zum Gebrauch der Gasbrenner...
  • Seite 3: Gebrauch Der Kochmulde

    Gebrauch der Kochmulde Schaltelemente an der Bedienungsleiste An der Bedienungsleiste sind Druckdrehknöpfe zur Steuerung des Gasbrennerbetriebs angebracht. Brennereinstellknöpfe lassen sich Gegenuhrzeigersinn bis zum gewünschten Symbol und wieder zurückdrehen. Symbole kein Gasaustritt maximaler Gasaustritt minimaler Gasaustritt Entzünden der Gasbrenner Halten Sie zum Entzünden der Gasbrenner auf dem Abb.
  • Seite 4: Elektro-Backofen

    Elektro-Backofen Wahlschalter (Abb. 2) und Temperaturregler (Abb. 3) Mit diesen beiden Drehschaltern können Sie die passende Hitzezuführung (Kochart) und die im Rezept genannte Temperatur einstellen. Die Betriebskontrollampe leuchtet bei allen Positionen des Wahlschalters auf. Symbole Abb. 3 FO 2477 Ober- und Unterhitze Grill Unterhitze Unter/Oberhitze + Umluftventilator...
  • Seite 5: Elektronischer Minutenzähler Und Abschaltautomatik

    Elektronischer Minutenzähler und Abschaltautomatik 1. Taste zum Vermindern ( ) 2. Taste zum Erhöhen ( ) Symbol des Kochvorgangs ( Symbol des Minutenzählers ( ) Einstellen der Uhr ( PUSH Symbol der Kindersicherung ( ) TIME STOP BOTH Abb. 5 Einstellen der Uhrzeit PUSH Wenn das Gerät zum ersten Mal mit Strom versorgt wird,...
  • Seite 6 des Minutenzählers ( ) und es ertönt ein Signalton. (Siehe Abb. 5.5). Zum Abschalten des Signaltons eine beliebige Taste drücken: das Symbol des Minutenzählers verschwindet. PUSH Minutenzähler ändern: TIME 1. Die Taste “ ” drücken, dann wie bereits beschrieben Abb. 5.5 STOP BOTH verfahren.
  • Seite 7: Wichtige Anmerkungen

    Wichtige Anmerkungen 1. Die Uhrzeit muß eingestellt werden, bevor der Backofen in Betrieb genommen wird. Es dauert einige Sekunden, bevor sich der Backofen einschaltet. 2. Mit der Funktion "Abschaltautomatik" schaltet sich der in Betrieb befindliche Backofen zu einem bestimmten Abschaltzeitpunkt selbsttätig aus. Diese Funktion ist nützlich, wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ausgeschaltet werden soll.
  • Seite 8: Ratschläge Zum Gebrauch Der Gasbrenner

    Ratschläge zum Gebrauch der Gasbrenner nicht gleichmäßig über die gesamte Unterseite des Beginnen Sie den Kochvorgang stets mit einer großen Kochgefäßes verteilt wird, besteht die Gefahr der Gasflamme, indem Sie den Einstelldrehschalter auf die stellenweisen Überhitzung. Beim Gebrauch dünnwandiger Töpfe oder Pfannen ist es ratsam, den Maximalposition “...
  • Seite 9 Generell sollten Sie auch folgendes nicht vergessen: undurchsichtig ist (Ausnahme: Lachs, Forelle u.ä.). Befolgen Sie auf jeden Fall die Anweisungen des Wenn ein Gericht zwar außen durch, innen aber noch von Ihnen zu Rate gezogenen Rezepts. nicht genug gar ist, dann hätte es eine längere Backzeit bei niedrigerer Temperatur benötigt.
  • Seite 10: Back-Und Bratzeiten

    Back-und Bratzeiten Ober- und Unterhitze sowie Heißluft Ober- und Unterhitze Garzeit Heißluft Gewicht NOTIZEN ART DER SPEISE (GR.) °C °C temp. Ebene Ebene minuten Kuchen Rührteig 2(1u3)* 45-60 Blätterteig 2(1u3)* 20-35 Mürbeteig 2(1u3)* 20-30 Buttermilch-Käsekuchen 60-80 Apfelkuchen 2(1u3)* 40-60 Strudel 2(1u3)* 60-80 Marmeladentorte...
  • Seite 11: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Ziehen Sie vor jeder Reinigungsarbeit den Lassen Sie die Gashähne regelmäßig von einem Gerätenetzstecker. Fachmann schmieren. Wenn Sie beim Betrieb etwas Ungewöhnliches feststellen, sollten Sie den Herd von Reinigung des Herds einem Fachmann überprüfen lassen. Austausch der Backofenlampe Fleischsaft-, Fruchtsaft- und andere Spritzer müssen so schnell wie möglich mit einem feuchten Lappen entfernt (Abb.
  • Seite 12: Reinigung Des Herddeckels (Gemäß Dem Modell)

    Reinigung des Herddeckels (gemäß dem Modell) Um den Deckel besser reinigen zu können, empfehlen wir Ihnen, ihn hochzuklappen und ihn wie in Abb. 9 angegeben aus den Lagerungen zu ziehen. Drücken Sie zum Wiedereinbau nach der Reinigung kräftig nach unten, damit die Scharnierbügel gut in den Lagerungen zu sitzen kommen.
  • Seite 13: Störungen Und Ihre Behebung

    Störungen und ihre Behebung Wenn das Gerät nicht korrekt funktioniert, sollten Sie folgende Überprüfungen vornehmen, ehe Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden: Das Gas tritt nicht so aus, wie es sollte. Vergewissern Sie sich, daß die Löcher in den Flammenverteilerringen der Gasbrenner nicht verstopft sind;...
  • Seite 14: Anweisungen Für Den Installateur

    Technische Daten Geräteabmessungen Backofen: Höhe 850 mm Oberhitze 800 W Breite 600 mm Unterhitze 1000 W Tiefe 600 mm Ober- + Unterhitze 1800 W Gerät Klasse 1 und Klasse 2 Sub-klasse 1 Infrarot-Grill 1750 W Heißluftgebläse 30 W KATEGORIE: II2E+3+ Backofen-Lampe 15 W Versorgung:...
  • Seite 15: Aufstellung

    Aufstellung Dieses Gerät entsprich Typ "X". Es wurde entworfen für Einbau zwischen zwei Möbelteilen, deren Höhe die Höhe der Kochmulde nicht übertrifft (EN 60 335-2-6). Horizontalausrichtung Die Herde sind mit höhenverstellbaren Nivellierfüßen ausgestattet, die sich an den vorderen und hinteren Herdunterseitenecken befinden.
  • Seite 16: Anpassung An Unterschiedliche Gasarten

    Anpassung an unterschiedliche Gasarten Um den Herd an eine andere Gasart anzupassen als an die, für die er eingerichtet ist, müssen der Reihe nach folgende Schritte ausgeführt werden: Gasanschluß (Abb. 13) Flüssiggas: den Schlauchanschluß “C” benutzen Erdgas: den Anschluß “A” benutzen In jedem Fall die Dichtung “B”...
  • Seite 17: Anschluß An Das Stromnetz

    Anschluß an das Stromnetz Das Gerät ist für den Betrieb mit einer Einphasen- Versorgungsspannung von 230 V angelegt. Der Elektroanschluß muß nach Maßgabe der geltenden Normen und der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Stellen Sie vor der Inangriffnahme des Elektro- anschlusses sicher, daß die Sicherung und die Hausinstallation auf die maximale Belastung des Geräts (siehe Typenschild) ausgelegt sind;...
  • Seite 18 GARANTIEBEDINGUNGEN Unsere Geräte werden mit größter Sorgfalt hergestellt. durch nicht-qualifizierte oder nicht-kompetente Personen, oder infolge des Einbaus von nicht- Trotzdem kann es einmal zu einem Defekt kommen. originalen Zubehör- oder Ersatzteilen. Unser Kundendienst übernimmt auf Anfrage gerne die 10. Leicht zu transportierende Geräte müssen beim Reparatur, zwar sowohl...

Inhaltsverzeichnis