Seite 1
Intelligentes Frischwasser-Kit (IMPRESSA XJ9/XJ5) Bedienungsanleitung Intelligent fresh water kit (IMPRESSA XJ9/XJ5) Instructions for use Kit d’eau fraîche intelligent (IMPRESSA XJ9/XJ5) Mode d’emploi Kit intelligente acqua dolce (IMPRESSA XJ9/XJ5) Istruzioni per l’uso Intelligente kit voor verswateraansluiting (IMPRESSA XJ9/XJ5) Gebruiksaanwijzing Kit para toma inteligente de agua fresca (IMPRESSA XJ9/XJ5) Modo de empleo Kit inteligente de água fresca (IMPRESSA XJ9/XJ5) Manual de instruções...
Erste Inbetriebnahme IMPRESSA XJ9 ......................9 Erste Inbetriebnahme mit Aktivierung der Filterpatrone ..............10 Erste Inbetriebnahme ohne Aktivierung der Filterpatrone ............11 Erste Inbetriebnahme IMPRESSA XJ5 ......................11 Erste Inbetriebnahme mit Aktivierung der Filterpatrone ..............12 Erste Inbetriebnahme ohne Aktivierung der Filterpatrone ............13 2 Bedienung Ihrer IMPRESSA mit Frischwasser-Kit IMPRESSA XJ9 ...............................14...
JURA-Kaffeevollautomaten der XJ-Linie Verwendung verwendet zu werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. JURA über- nimmt keine Haftung für Folgen aus nicht bestim- mungsgemäßer Verwendung. Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanlei- tung vollständig vor Gebrauch des Geräts. Eine Garantieleistung entfällt für Schäden oder Mängel,...
Wichtige Hinweise Kinder ab acht Jahren dürfen das Gerät nur ohne Aufsicht bedienen, wenn sie über den sicheren Umgang damit aufgeklärt wurden. Kinder müssen mögliche Gefahren einer fal- schen Bedienung erkennen und verstehen können. Symbolbeschreibung Warnhinweise Beachten Sie stets die Informationen, die durch VORSICHT oder WARNUNG mit J WARNUNG Warnpiktogramm gekennzeichnet sind.
1 Frischwasser-Kit in Betrieb nehmen 1 Frischwasser-Kit in Betrieb nehmen Voraussetzungen zur Damit Sie das intelligente Frischwasser-Kit ordnungsgemäß in Installation Betrieb nehmen können, sind einige Vorbereitungen nötig. Fol- gende Vorbereitungen müssen fachgerecht ausgeführt sein: Der Netzanschluss für Ihre IMPRESSA muss durch einen Fehler- stromschutzschalter (FI-Schalter) abgesichert sein.
Seite 7
1 Frischwasser-Kit in Betrieb nehmen T Führen Sie das Kabel des Frischwasser-Clips von oben nach unten durch die Aussparung an der Geräteunterseite. T Führen Sie das Ende des Wasserschlauchs mit der schwarzen Positionierungshilfe von unten nach oben durch die Ausspa- rung.
Seite 8
1 Frischwasser-Kit in Betrieb nehmen T Verbinden Sie das Kabel des Frischwasser-Clips mit dem Mini-Hub (Anschluss 1). E Ist bereits ein Abrechnungssystem am Kaffeevollautomaten angeschlossen, schalten Sie dieses zunächst aus. Verwenden Sie dann das vorhandene RS232-Kabel für das weitere Vorge- hen.
1 Frischwasser-Kit in Betrieb nehmen T Schließen Sie das Netzkabel am Mini-Hub (Anschluss 4) an und stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. E Wenn Sie das Frischwasser-Kit vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Kaffeevollautomaten installiert haben, führen Sie die erste Inbetriebnahme durch, wie im folgenden Abschnitt (für die IMPRESSA XJ9 oder XJ5) beschrieben.
1 Frischwasser-Kit in Betrieb nehmen E Entscheiden Sie nun, ob Sie Ihre IMPRESSA mit oder ohne Fil- terpatrone CLARIS betreiben wollen. Wir empfehlen die Ver- wendung einer externen Filterpatrone. Erste Inbetriebnahme mit T Drücken Sie die Taste »Aktiv«. Aktivierung der Filterpatrone T ...
E Im Display werden die Produkte angezeigt, die Sie zubereiten können. Erste Inbetriebnahme Während der ersten Inbetriebnahme können Sie wählen, ob Sie die IMPRESSA XJ5 IMPRESSA mit oder ohne Filterpatrone CLARIS betreiben wollen. Wir empfehlen die Verwendung einer externen Filterpatrone ab einer Wasserhärte von 10° dH.
1 Frischwasser-Kit in Betrieb nehmen 3 T Schalten Sie die IMPRESSA am Netzschalter auf der Geräte- rückseite ein. Q T Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die IMPRESSA einzuschal- ten. Der Rotary Switch leuchtet. Im Display erscheint SPRACHE DEUTSCH ...
1 Frischwasser-Kit in Betrieb nehmen , das System wird mit Wasser gefüllt. SYSTEM FÜLLT Wasser fließt aus der Heißwasserdüse. Der Vorgang stoppt automatisch. HEIZT AUF , das Gerät spült. Der Vorgang stoppt automatisch. SPÜLT Im Display erscheint . Ihre IMPRESSA ist nun BEREIT betriebsbereit.
2 Bedienung Ihrer IMPRESSA mit Frischwasser-Kit 2 Bedienung Ihrer IMPRESSA mit Frischwasser-Kit Nach Installation des intelligenten Frischwasser-Kits werden im Pro- grammiermodus Ihrer IMPRESSA weitere Programmpunkte ange- zeigt. Darüber hinaus ändern sich die Abläufe zweier Abschnitte in der Bedienunganleitung Ihrer IMPRESSA: Kapitel 3 »Täglicher Betrieb –...
2 Bedienung Ihrer IMPRESSA mit Frischwasser-Kit O T Drücken Sie die Taste P, um den Programmiermodus zu ver- lassen. »Bitte wählen Sie Ihr Produkt:« Wasser ersetzen Sie können einen Wassertausch jederzeit manuell auslösen. Voraussetzung: Im Display steht »Bitte wählen Sie Ihr Produkt:«.
Augenkontakt Arzt aufsuchen. VORSICHT Schäden am Gerät und Rückstände im Wasser durch falsche Entkal- kungsmittel sind nicht auszuschließen. T Verwenden Sie ausschließlich original JURA-Pflegeprodukte. VORSICHT Bei Unterbrechung des Entkalkungsvorgangs sind Schäden am Gerät nicht auszuschließen. T Führen Sie die Entkalkung komplett durch.
Seite 17
Sie diese wieder ein. »Entkalkungsmittel in Wassertank« T Entfernen Sie den Wassertank und leeren Sie ihn. T Lösen Sie 3 JURA-Entkalkungstabletten in einem Gefäß voll- ständig in 600 ml Wasser auf. Dies kann einige Minuten dau- ern. T Füllen Sie die Lösung in den leeren Wassertank und setzen Sie ihn ein.
Sie diese wieder ein. Die Entkalkung ist abgeschlossen. Ihre IMPRESSA ist wieder betriebsbereit. E Im Falle eines unvorhergesehenen Abbruchs des Entkalkungs- vorgangs spülen Sie den Wassertank gründlich aus. IMPRESSA XJ5 Entleerungsmodus Im Programmpunkt können Sie folgende Einstellun- KIT-MODUS...
2 Bedienung Ihrer IMPRESSA mit Frischwasser-Kit g T Drehen Sie den Rotary Switch, bis der Programmpunkt angezeigt wird. KIT-MODUS k T Drücken Sie den Rotary Switch. g T Drehen Sie den Rotary Switch, bis angezeigt AUTOMAT. wird. ...
Augenkontakt Arzt aufsuchen. VORSICHT Schäden am Gerät und Rückstände im Wasser durch falsche Entkal- kungsmittel sind nicht auszuschließen. T Verwenden Sie ausschließlich original JURA-Pflegeprodukte. VORSICHT Bei Unterbrechung des Entkalkungsvorgangs sind Schäden am Gerät nicht auszuschließen. T Führen Sie die Entkalkung komplett durch.
Seite 21
Sie diese wieder ein. MITTEL IN TANK T Entfernen Sie den Wassertank und leeren Sie ihn. T Lösen Sie 3 JURA-Entkalkungstabletten in einem Gefäß voll- ständig in 600 ml Wasser auf. Dies kann einige Minuten dau- ern. T Füllen Sie die Lösung in den leeren Wassertank und setzen Sie ihn ein.
3 Frischwasser-Clip entkalken c T Drücken Sie die Pflegetaste. KIT EINSETZEN T Setzen Sie den Frischwasser-Clip im Wassertank ein. T Stellen Sie je ein Gefäß unter die Heißwasserdüse und unter den Kaffeauslauf. c T Drücken Sie die Pflegetaste. HEIZT AUF , es fließt Wasser aus der Heißwasserdüse und ENTKALKT...
4 LED-Anzeigen 4 LED-Anzeigen Mini-Hub Status-LED für Stromversorgung (6) leuchtet: keine Fehler. leuchtet nicht: Stromversorgung unterbrochen oder Fehler (z.B. Mini-Hub ist nicht am Kaffeevollautomaten angeschlos- sen, Netzadapter ist nicht eingesteckt oder die LED ist defekt). blinkt: Ventilblock ist aktiv. blinkt schnell: Fehler. Frischwasser-Clip Status-LED auf Oberseite des Clips leuchtet weiß: kein Fehler, Füllstand des Wassers ist ok.
6 Technische Daten 6 Technische Daten Spannung 100–240 V ~, 50/60 Hz Stromstärke 550 mA Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur 10–35 °C Konformitätszeichen Länge Netzkabel ca. 1,2 m Länge Kabel Frischwasser-Clip ca. 1,5 m Länge RS232-Kabel ca. 1,1 m Länge Verbindungskabel für Ventilblock ca. 5 m Wasserschlauch (Ø 4 mm) ca.
Ihre Meinung ist uns wichtig! Nutzen Sie den Kontakt-Link unter www.jura.com. Copyright Die Bedienungsanleitung enthält Informationen, die durch Copy- right geschützt sind. Fotokopieren oder Übersetzen in eine andere Sprache ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch die JURA Elektroapparate AG nicht zulässig.