Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wacker Neuson DPU 2540H Betriebsanleitung Seite 27

Dpu 25-serie; dpu 30-serie; dpu 37-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DPU 25.., 30..
5 Aufbau und Funktion
Ein solches Prinzip erlaubt durch Verdrehen der Unwuchten (9) eine Änderung
der Schwingungsrichtung. Damit ist ein stufenloser Übergang zwischen Rüttlung
im Vorlauf, im Stand und im Rücklauf möglich.
Gesteuert wird dieser Vorgang hydraulisch mit dem Schaltbügel (3) am Deich-
selkopf (4).
Der an der Obermasse (5) befestigte Antriebsmotor (13) treibt den Erreger (9)
an. Das Drehmoment wird durch die Fliehkraftkupplung (7) und den Erregerkeil-
riemen (8) kraftschlüssig übertragen.
Die Fliehkraftkupplung (7) unterbricht bei niedriger Motordrehzahl den Kraftfluß
zum Erreger (9) und erlaubt dadurch einen einwandfreien Leerlauf des Antriebs-
motors (13). Die Drehzahl des Antriebsmotors (13) kann am Gashebel (2) variiert
werden.
Ober- (5) und Untermasse (10) sind durch 4 schwingungsabsorbierende Gum-
mipuffer (6) miteinander verbunden. Diese Dämpfung verhindert ein Übertragen
der sehr hohen Frequenzen auf die Obermasse (5). Damit bleibt die Funktions-
tüchtigkeit des Antriebsmotors (13) trotz hoher Verdichtungsleistung erhalten.
Je nach Gerätetyp besitzt der Antriebsmotor neben einem Reversierstarter auch
einen Elektrostarter.
Die Verbrennungsluft wird über einen Luftfilter angesaugt. Der Zustand des Luft-
filters kann mit der Luftfilter-Wartungsanzeige geprüft werden.
Betriebsanleitung
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis