Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsvorschrift; Grundsätzliches; Service Und Wartungsvertrag - Okofen Pellematic PEK 15 Betriebsanleitung

Pelletsheizungsanlagen mit schnecken-fördersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C. WARTUNGSVORSCHRIFT
1. Grundsätzliches
Zuluft:
Die Anlage benötigt frische Verbrennungsluft. Achten Sie darauf, dass der Heizraum über
eine ausreichende Zuluftöffnung (mind. 150 cm² = Rohrdurchmesser 15 cm) verfügt. Diese
muss ständig offen gehalten werden.
Ausnahme:
Bei raumluftunabhängiger Betriebsweise wird die Verbrennungsluft über eine Rohrleitung
von der Außenumgebung über das Verbrennungsluftgebläse angesaugt.
Kaminzug:
Die maximale Leistung des Brenners wird durch die Fähigkeit des Kamins, Gase abzuleiten
begrenzt. Die Menge der eingeblasenen Verbrennungsluft darf zu keinem Überdruck im
Brennraum führen. Die Saugwirkung des Saugzuges muss bis zum Brennraum wirken.

2. Service und Wartungsvertrag

Ihre Heizungsanlage muss jährlich ca. 1.500 Std. auf Volllast arbeiten. Verglichen mit einem
Auto entspricht dies einer Streckenleistung von ca. 100.000 km. Autos werden dabei bis zu 5
mal gewartet.
Lassen Sie daher jährlich einmal eine Wartung und Überprüfung durchführen. Die
regelmäßige Wartung der Anlage ist Voraussetzung für einen sparsamen und
umweltfreundlichen Betrieb und eine zuverlässige Funktion.
Informieren Sie sich bei Ihrem Heizungsfachmann über den Abschluss eines
Wartungsvertrages.
! HINWEIS !:
In mehreren europäischen Ländern bestehen gesetzliche Verpflichtungen bezüglich
Wartungsintervalle und Emissionsmessungen. Ihr Heizungsfachmann berät Sie gerne.
Freigabedatum: 10.04.2004
Betriebsanleitung Pellematic PBV 2000
geprüft u. freigegeben: TD/HUST
Rev.:12
Rev. Datum: 02/2010
PE/HB/005.D
Seite 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis