Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllvorgang Nach Der Heizungspause Oder Wartungsarbeiten Bzw. Störungen - Okofen Pellematic PEK 15 Betriebsanleitung

Pelletsheizungsanlagen mit schnecken-fördersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es beginnt nun der Rauchgasventilator zu laufen, und der Rückbrandschieber wird geöffnet.
Der Öffnungsvorgang des Rückbrandschiebers dauert ca. 2 Minuten. Danach läuft der
Brennermotor und fördert Pellets zum Brenner.
! HINWEIS !:
Die Brennschale nicht voll füllen lassen, sondern, sobald die ersten Pellets sichtbar
werden, ausschalten.
Da die Schnecken leer sind, dauert es sehr lange bis Pellets im Brenner sind.
Es ist daher zu empfehlen, die Förderschnecke zuerst von Hand zu füllen
- siehe dazu – „Montageanleitung f. Elektriker u. Installateur – Erstinbetriebnahme".
Man wartet nun, bis Pellets in der Brennschale sichtbar werden und schaltet dann den
Hauptschalter AUS.
In der Folge kann dann mit dem Zündvorgang begonnen werden – siehe Pkt. 3..
! HINWEIS !:
Die Brennschale nicht voll füllen lassen, sondern sobald die ersten Pellets sichtbar
werden, ausschalten.
2. Befüllvorgang nach der Heizungspause oder
Wartungsarbeiten bzw. Störungen:
Der Befüllvorgang erfolgt so wie bei der Erstinbetriebnahme gemäß Pkt. 1. Da die
Förderschnecke in diesem Fall bereits mit Pellets gefüllt ist, ist bereits nach wenigen
Minuten die Brennschale mit Pellets gefüllt – nun Hauptschalter –AUS und Zündvorgang
gemäß Pkt. 3. durchführen.
! HINWEIS !:
Wenn die Pellets zur Gänze verbraucht wurden und die Förderschnecke vollständig
entleert wurde, kann der Befüllvorgang sehr lange dauern. In diesem Fall ist es
empfehlenswert, die Förderschnecke zuerst von Hand zu befüllen. – siehe Pkt. 1.
Freigabedatum: 10.04.2004
Betriebsanleitung Pellematic PBV 2000
geprüft u. freigegeben: TD/HUST
Rev.:12
Rev. Datum: 02/2010
PE/HB/005.D
Seite 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis