Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EdilKamin BLADE Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

EdilKamin BLADE Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLADE:

Werbung

BLADE
PELLETS-OFEN
D
Installations, Betriebs und Wartungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EdilKamin BLADE

  • Seite 1 BLADE PELLETS-OFEN Installations, Betriebs und Wartungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    - Blade Stein Installation Gebrauchsanweisung Wartung Ratschläge bei möglichen Störungen Hiermit erklärt die Firma EDILKAMIN S.p.A., Firmensitz in Via Vincenzo Monti 47 - 20123 Milano - Steuernummer und USt- IdNr. 00192220192 auf eigene Verantwortung, dass: Der hier beschriebene Pelletofen der EU-Richtlinie 305/2011 und der harmonisierten Europäischen Norm EN 14785:2006...
  • Seite 3: Bedeutung Der Symbole

    Durch die Erstinbetriebnahme können alle Leistungen des Vertragsgegenstand. Geräts in völliger Sicherheit genutzt werden. Die Erstinbetriebnahme ist erforderlich zur Aktivierung der vertraglichen Gewährleistung des Herstellers Edilkamin. Die vertragliche Gewährleistung gilt nur in dem Land, in dem das Gerät erworben wurde. Erfolgt keine Erstinbetriebnahme durch einen Fachtechniker, kann Edilkamin die vertragliche Gewährleistung nicht...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    NICHT ABDECKEN ODER VERSTOPFEN UND zu entnehmen, das sich im Gerät befindet: SCHORNSTEIN NICHT BLOCKIEREN. Es besteht Weder Edilkamin noch der Händler können die Gefahr des Rauchrückschlags in den Raum für Schäden haftbar gemacht werden, die mit Sach- und Personenschäden.
  • Seite 5: Technische Daten Zur Bemessung Des Schornsteins

    Absicherung auf Platine Schmelzsicherung T4A, 250 V~ 5x20 Bei den oben genannten Daten handelt es sich um Richtwerte, die bei der Zertifizierung durch die notifizierte Stelle gemessen wurden. EDILKAMIN S.p.A. behält sich vor, die Produkte ohne Vorankündigung zu verändern, um Verbesserungen anzubringen.
  • Seite 6: Abmessungen

    ABMESSUNGEN BLADE KERAMIK (cm) Ø 8 cm Ø 8 cm Ø 8 cm uscita fumi Rauchabzug uscita fumi Ø 6 cm Ø 4 cm aria Ø 6 cm Warmluft Ø 4 cm Ø 4 cm aria Ø 6 cm combustione...
  • Seite 7 ABMESSUNGEN BLADE STHAL (cm) Ø 8 cm Ø 8 cm Ø 8 cm Rauchabzug uscita fumi uscita fumi 34,5 34,5 Ø 6 cm Warmluft Ø 6 cm Ø 6 cm Kanalisierung canalizzazione canalizzazione Ø 4 cm Ø 4 cm aria Ø...
  • Seite 8 ABMESSUNGEN BLADE STEIN (cm) Ø 8 cm Ø 8 cm Ø 8 cm uscita fumi Rauchabzug uscita fumi Ø 6 cm Warmluft Ø 6 cm Ø 6 cm Kanalisierung canalizzazione canalizzazione Ø 4 cm Ø 4 cm aria Ø 4 cm aria...
  • Seite 9: Blade Keramik

    Packungseinheit nicht stürzen und die zu erfolgen durch den Endanwender, der dabei die montierenden Bauteile mit größter Vorsicht jeweils gültigen Rechtsvorschriften zu beachten hat. behandeln. Edilkamin bietet Blade in drei Versionen an: Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht BLADE PIETRA OLLARE umkippt BLADE CERAMICA...
  • Seite 10: Konfigurationsmöglichkeiten: Rauchabzug (Ø 8 Cm) Und Kanalisierungsluft (Ø 6 Cm)

    KONFIGURATIONEN KONFIGURATIONSMÖGLICHKEITEN: RAUCHABZUG (Ø 8 cm) UND KANALISIERUNGSLUFT (Ø 6 cm) BLADE STAHL UND TOPFSTEIN: BLADE STAHL UND TOPFSTEIN: MÖGLICHE KANALISIERTE LUFTABZÜGE. MÖGLICHE RAUCHABZÜGE Nicht kanalisierte Luft tritt oberseitig aus * °° ° seitlicher Standardmäßiger Auslass Auslass durch Rauchabzug hinten Standardausführung...
  • Seite 11: Befestigung An Der Wand

    BEFESTIGUNG AN DER WAND BEFESTIGUNG AN DER WAND Wandbefestigung des Ofens mit den mitgelieferten Winkeln (a) und bereits am Produkt verbauten Halterungen (b) ausführen oder alternative Systeme verwenden, die die Stabilität sicherstellen. Die Wandbefestigungswinkel Wanddübeln Fischer befestigen.
  • Seite 12: Ausrichtung Der Luftleitung

    AUSRICHTUNG DER LUFTLEITUNG ARBEITSSCHRITTE ZUR ANDERSARTIGEN AUSRICHTUNG DER WARMLUFTKANALISIERUNG Verschieben des Kanalisierungsauslasses von der hinteren in die seitliche Position (Zusammenfassung der in den folgenden Abbildungen beschriebenen Arbeitsschritte). 1. die Abdeckplatte (1) auf der Rückseite durch Lösen der beiden Befestigungsschrauben entfernen 2.
  • Seite 13: Anbau Der Verkleidung

    ANBAU DER VERKLEIDUNG INHALT DER VERKLEIDUNGSBOX (BLADE STAHL) • 4 Metallelemente: (1) (2) (3) (4) . Die Elemente sind nicht untereinander austauschbar; darauf achten, dass die Elemente (3) und (4) nicht verwechselt werden: (4) hat Schrauben für die Ausgänge des Kanalsystems •...
  • Seite 14 ANBAU DER VERKLEIDUNG 1. das Umlenkblech (6) befestigen, damit die heiße Luft am oberen Auslass entweichen kann. Mit vier Schrauben aus dem Kleinteilebeutel festziehen. Um die oberen Teile leichter zu befestigen, empfehlen wir die Abdeckplatte zu entfernen: Die drei Schrauben, welche die hintere Platte befestigen, abschrauben und diese entfernen Das Dekorgitter (nur angelehnt) entfernen;...
  • Seite 15 ANBAU DER VERKLEIDUNG Das Dekorgitter (nur angelehnt) entfernen; Die zwei Schrauben auf der Rückseite, die zwei auf der Vorderseite, eine unter dem Deckel und V3 V4 eine neben dem oberen Rauchauslass abschrauben, um die obere Abdeckplatte zu entfernen 2a. die Metallteile (1,2,3,4) positionieren und mit dem Untersten beginnen (dabei das Produkt (2) von vorne betrachten).
  • Seite 16: Blade Stahl

    Beilagscheiben (R) unter den im Bild nebenan dargestellten Schrauben legt. Bis zu zwei Beilagscheiben pro Schraube verwenden. Das obere Gitter und die hintere Platte, welche vorhin entfernt wurden, wieder an ihre Stelle positionieren. In der nebenstehenden Abbildung ist der fertige BLADE STAHL dargestellt.
  • Seite 17: Inhalt Der Verkleidungsbox

    ANBAU DER VERKLEIDUNG INHALT DER VERKLEIDUNGSBOX (BLADE KERAMIK) • 4 Keramikteile (1). Die Elemente werden in Richtung des vormontierten Bügels ausgerichtet. • 4 Metallelemente: (2) (3) (4) (5) . Die Elemente sind nicht untereinander austauschbar. • 1 Frontgitter (6) zur Ausrichtung der Warmluft •...
  • Seite 18 ANBAU DER VERKLEIDUNG 1. Das Frontgitter (6) positionieren, um einen frontalen Warmluftaustritt zu gewährleisten, und mit 4 Schrauben befestigen Um die oberen Teile leichter zu befestigen, empfehlen wir die Abdeckplatte zu entfernen (Seite 20): Die drei Schrauben, welche die hintere Platte befestigen, abschrauben und diese entfernen Das Dekorgitter (nur angelehnt) entfernen;...
  • Seite 19 ANBAU DER VERKLEIDUNG 3a. die Bügel vorbereiten (Abb. unten) und die 4 Bügel zum Einhängen der Keramikteile am Grundkörper mit Hilfe der in der Tabelle unten angegebenen Schrauben anschrauben Das Bauteil 3 muss so ausge- Nr. in Beschreibung richtet werden, wie es in der Ab- Abb.
  • Seite 20 Messschrauben (V) lösen, um eine Bewegung in den Langlöchern zu ermöglichen. Ausrichten nach oben unten, Madenschraube bewegen (G) 5. Das obere Gitter wieder aufsetzen. In der nebenstehenden Abbildung ist der fertige BLADE KERAMIK dargestellt. In der nebenstehenden Abbildung ist der fertige BLADE KERAMIK dargestellt.
  • Seite 21 ANBAU DER VERKLEIDUNG INHALT DER VERKLEIDUNGSBOX (BLADE TOPFSTEIN) • 6 Elemente aus Stein : (1, 2, 3, 4, 5, 6) mit aufgesetztem Metallrahmen. Die Elemente können nicht untereinander ausgetauscht werden, außer 1 und 2 untereinander sowie 3 und 4 untereinander.
  • Seite 22 ANBAU DER VERKLEIDUNG 1. Angefangen beim Grundkörper das Umlenkblech (11) befestigen, damit die heiße Luft am oberen Auslass entweichen kann. Mit vier Schrauben aus dem Kleinteilebeutel festziehen. Um die oberen Teile leichter zu befestigen, empfehlen wir die Abdeckplatte zu entfernen (Seite 20): Die drei Schrauben, welche die hintere Platte befestigen, abschrauben und diese entfernen Das Dekorgitter (nur angelehnt) entfernen;...
  • Seite 23: Blade Stein

    Beilagscheiben (R) unter den im Bild nebenan dargestellten Schrauben legt. Bis zu zwei Beilagscheiben pro Schraube verwenden. Das obere Gitter und die hintere Platte, welche vorhin entfernt wurden, wieder an ihre Stelle positionieren. In der nebenstehenden Abbildung ist der fertige BLADE STEIN dargestellt.
  • Seite 24: Einleitung Zur Installation

    Einstellfüße für eine eventuelle Ausrichtung Das Produkt ist mit 6 Stellfüßen (drei vorn und drei Abschaltung des Geräts herbeiführen. hinten) versehen, die mit dem Schraubendreher im Technisches Kundendienstzentrum von Edilkamin verständigen. Inneren des Produkts VOR dem Anbau der Verkleidung eingestellt werden können.
  • Seite 25: Rauchabzugsanlage

    INSTALLATION RAUCHABZUGSANLAGE DER RAUCHGASKANAL Neben allgemeinen Vorschriften, für (Rauchgaskanal, Schornstein Rauchgaskanal und Schornstein gelten, gilt, dass der Schornsteinkopf) Rauchgaskanal: Dieses Kapitel wurde entsprechend den europäischen • nicht aus flexiblem Material sein darf Normen EN 13384, EN 1443, EN 1856, EN 1457 •...
  • Seite 26: Der Schornstein

    INSTALLATION DER SCHORNSTEIN: AUSSENLUFTZUFUHR Neben allgemeinen Vorschriften, für Rauchgaskanal und Schornstein gelten, gilt, dass der Im Allgemeinen empfehlen wir zwei Alternativen, um Schornstein: den Zustrom der für die Verbrennung erforderlichen • richtig dimensioniert sein muss, um die Abführung Luft zu gewährleisten. der Rauchgase zu gewährleisten (EN 13384-1) •...
  • Seite 27: Elektrischen Anschluss Überprüfen

    Um auf den Tank zuzugreifen, muss man die Eine nicht wirksame Erdung führt zu Betriebsstörungen, Abdeckung anheben * (fig. 1). für die Edilkamin keine Haftung übernimmt. 1) Bei diesem Vorgang NIEMALS Die Versorgungsleitung muss einen für die Leistung den Pelletsack auf dem oberen des Geräts geeigneten Querschnitt aufweisen.
  • Seite 28: Betriebsarten

    GEBRAUCHSANWEISUNG BETRIEBSARTEN BESCHREIBUNG DER PHASEN Über die Betriebsphasen in den oben erläuterten Beschreibung. Betriebsarten hinaus steuert der Ofen die folgenden Phasen: Betriebsart Einstellbare Größen - Einschaltung (Displayanzeige ON) Phase, in der die Flamme erscheint und sich stabilisiert MANUELL • Leistungsstufe Dies erfolgt nach: •...
  • Seite 29: Funksteuerung

    Batterien und von der Benutzung Batterien unter Beachtung der Polung abhängt. In keinem Fall kann die Erschöpfung einsetzen. der Batterie von Edilkamin oder dem Händler als • Das Produkt mit Strom versorgen. Produktmangel anerkannt werden. Bei schwacher •...
  • Seite 30: Status Stand By

    GEBRAUCHSANWEISUNG Das Display zeigt die MÖGLICHEN STATUS an, die im Folgenden beschrieben sind: - STATUS OFF Der Ofen ist in der Abschaltphase oder abgeschaltet, nachdem er von Hand mit der physischen Taste der Funksteuerung oder über externen Schaltkontakt (Uhrenthermostat, telefonisches Fernschaltsystem) ausgeschaltet wurde.
  • Seite 31 GEBRAUCHSANWEISUNG BEDIENFUNKTIONEN (ÜBER Luftführung FUNKSTEUERUNG) Das Gerät ist mit zwei Ventilatoren ausgestattet, die - ON/OFF in der Steuerungselektronik als Ventilator 1 und 2 - Ein-/Ausschalten bezeichnet sind und auf dem Display in den Positionen - Einstellung in Betriebsart Manuell 1 und 2 (siehe Abbildung) dargestellt werden. •...
  • Seite 32 GEBRAUCHSANWEISUNG - Relax-Funktion - Standby Wenn die Standby-Funktion im Automatik- oder Betrieb mit natürlicher Konvektion und automatischer Uhrenthermostat-Modus aktiviert ist, schaltet sich das Leistungsbegrenzung. Gerät bei Erreichen der Solltemperatur aus und bei Diese Funktion ist in allen Betriebsarten aktivierbar: entsprechend abgesunkener Raumtemperatur wieder Automatik, Manuell oder Uhrenthermostat.
  • Seite 33 BEDIENUNGSANLEITUNG Uhrenthermostat Es wird folgender Bildschirm angezeigt. Die Anzeige Bei aktivierter Uhrenthermostat-Funktion stellt man dann mit den Tasten „+/-“ bis zum Menüpunkt eine gewünschte Raumtemperatur und ein Zeitintervall „FREIGABE“ (unterstrichen) scrollen. ein, dem die gewünschte Temperatur zugeordnet wird. Um den Uhrenthermostat für 7 Wochentage oder Die Einstellung erfolgt in Schritten, die nicht alle direkt für Tagesprogramme freizugeben („FREIGABE“...
  • Seite 34 BEDIENUNGSANLEITUNG Um eine der drei Temperaturen einem Einstellung Temperaturstufen Zeitintervall („EINSTELLEN“ auf Display) in der („TEMP“ auf Display) in der Funktion Uhrenthermostat Funktion Uhrenthermostat zuzuweisen, die Taste „OK“ die Taste „OK“ drücken. Es wird folgender Bildschirm drücken. Es wird folgender Bildschirm angezeigt. angezeigt.
  • Seite 35 BEDIENUNGSANLEITUNG Auf der zweiten Bildschirmseite (aufrufbar durch Zur Anzeige/Änderung der Einstellungen Drücken der Taste „OK“ auf der ersten Seite) kann („ÄNDERN“ Display) Funktion man die Uhrzeit für Beginn und Ende des Zeitintervalls Uhrenthermostat die Taste „OK“ drücken. Es wird jeder Temperaturstufe einstellen (T1,T2,T3). folgender Bildschirm angezeigt.
  • Seite 36 BEDIENUNGSANLEITUNG Night (verzögerte Aus- und Einschaltung) Pelletbeschickung Bei dieser Funktion schaltet sich das Gerät nach einer Hiermit können Pellets nachgefüllt werden, nachdem wählbaren Zeitdauer ab der Einschaltung der Funktion die Dosierschnecke infolge eines Alarms wegen aus oder ein. Pelletmangels entleert wurde. Sie ist zum Beispiel praktisch, wenn man schlafen geht Nützlich für den Techniker bei der Erstinbetriebnahme.
  • Seite 37: Techniker-Menü

    BEDIENUNGSANLEITUNG Datum/Uhrzeit Hinweiston Zum Einstellen des Datums und der aktuellen Uhrzeit. Ermöglicht Aktivierung/Deaktivierung Diese Funktion erscheint, wenn man bei stromversorgtem Hinweistons (Piepton). Ofen die Funkfernbedienung einschaltet, bzw. wenn Zum Aufruf der Funktion im Hauptmenü (siehe den man das entsprechende Menü aufruft. obigen Abschnitt „Menü“) die Taste M drücken.
  • Seite 38: Wartung Warnungen

    WARTUNG WARTUNG WARNUNGEN • Wartungsmaßnahmen stets • Originalersatzteile verwenden. bedenken, Produkt Einsatz von nicht originalen Ersatzteilen Stromversorgung zu trennen. hat den Verfall der Garantie zur Folge • Eine regelmäßige Wartung • Für die Wartung einen Staubsauger Grundlage des guten Betriebs des verwenden gesamte Vorgang...
  • Seite 39 WARTUNG Figure 1 nicht anfassen Abb 1 Querschnitt Position richtig Position falsch Abb. 2 Umlenkblech...
  • Seite 40: Jährliche Wartung

    Ihren Händler oder Techniker. Die Verwendung nicht originaler Bauteile führt zu Die Rauchabzugsanlage ist in jedem Fall mindestens Gefahren am Gerät und entbindet Edilkamin von einmal jährlich zu reinigen (bitte prüfen Sie, ob in Ihrem jeglicher Haftung für dadurch entstehende Schäden.
  • Seite 41: Ratschläge Bei Möglichen Störungen

    RATSCHLÄGE BEI MÖGLICHEN STÖRUNGEN Im Falle von Problemen leitet das Gerät automatisch die Abschaltung ein. Auf dem Display wird der Grund angezeigt (siehe unten). Stromversorgung NICHT unterbrechen. Um das Gerät erneut einzuschalten, muss zunächst das Abschaltverfahren durchlaufen und dann die physische Taste der Funksteuerung oder die Taste zum vereinfachten Einschalten gedrückt werden.
  • Seite 42 Bei geringer Batterieladung erscheint auf dem Display der Funksteuerung das Batteriesymbol. WARTUNG: Nach 2000 Betriebsstunden erscheint auf dem Display das Symbol eines Schraubenschlüssels. Das Gerät funktioniert, aber es ist nötig, eine außerordentliche Wartung durch den zugelassenen Techniker von Edilkamin durchführen zu lassen.
  • Seite 44 *941302-DE* w w w . e d i l k a m i n . c o m cod. 941302-DE 02.18/L...

Inhaltsverzeichnis