Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service-Informationen - PCE Instruments SCHMIDT Gebrauchsanweisung

Strömungssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Service-Informationen

Wartung
Durch Ablagerung von Schmutz auf dem Sensorelement entsteht eine
Messwertabweichung. Deshalb ist der Sensorkopf regelmäßig auf Ver-
schmutzung zu untersuchen und bei Bedarf zu reinigen.
Reinigung des Sensorkopfes
Der Sensorkopf kann bei Verstaubung oder Verschmutzung durch vor-
sichtiges Schwenken in warmem Wasser unter Zusatz eines Geschirr-
spülmittels gereinigt werden, notfalls kann zusätzlich ein weicher Pinsel
verwendet werden.
Keine scharfen Reinigungsmittel, Lösungsmittel, keine Bürste
!
oder sonstige harte Gegenstände zur Reinigung des Sensor-
kopfes verwenden
Vor der erneuten Inbetriebnahme ist abzuwarten, bis der Sensorkopf
vollständig getrocknet ist.
Transport / Versand des Sensors
Für den Transport oder den Versand des Sensors ist generell die mitge-
lieferte Schutzkappe über den Sensorkopf zu ziehen. Verschmutzungen
und mechanische Belastungen sind zu vermeiden.
Re-Kalibrierung
Soweit kundenseitig keine andere Vorgabe getroffen ist, empfehlen wir
die Wiederholung einer Kalibrierung im Rhythmus von 12 Monaten. Der
Sensor ist hierzu an den Hersteller einzusenden.
Ersatzteile oder Reparatur
Ersatzteile sind nicht verfügbar, da eine Reparatur nur beim Hersteller
möglich ist. Bei Defekten sind die Sensoren an den Lieferanten zur Re-
paratur einzusenden.
Bei Einsatz des Sensors in betriebswichtigen Anlagen empfehlen wir die
Bereithaltung eines Ersatzsensors.
Prüfzeugnisse und Werkstoffzeugnisse
Jedem neu ausgelieferten Sensor liegt eine Werksbescheinigung nach
EN 10204-2.1 bei. Werkstoffzeugnisse liegen nicht vor.
Auf Wunsch erstellen wir gegen Berechnung ein Kalibrierzertifikat, das
auf nationale Standards rückführbar ist.
Gebrauchsanweisung SS 20.261
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ss 20.261

Inhaltsverzeichnis