Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übernahme Der Schallgeschwindigkeit In Das Messinstrument; Messung Des Zu Prüfenden Goldstücks Mit Dem Ultraschall Messgerät - Sauter TD GOLD 40 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der Zeile „Neue Komponente" ist die erste Legierungskomponente – nach Gold –
über das Drop-Down- Auswahlfeld einzufügen. Zusätzlich ist der Anteil in Prozent an
der Legierung anzugeben. Die Software fügt nun selbständig den betreffenden Mas-
seanteil in Gramm ein.
Nach Eingabe aller Komponenten gibt die Software die zu verwendende Ultraschall-
geschwindigkeit aus.
Diese errechnete Ultraschallgeschwindigkeit ist nun im SAUTER TD Ultraschall-
messgerät einzugeben.
8 Übernahme der Schallgeschwindigkeit in das Messinstrument
Dafür ist das Gerät einzuschalten. Sodann wird der Geschwindigkeitsmodus mit der
Taste „VEL" aufgerufen. Werksseitig erscheint die Standardgeschwindigkeit von
5000 m/s. Mit den Pfeiltasten ▲ und ▼ kann die Schallgeschwindigkeit um jeweils
10 m/s erhöht oder gesenkt werden. Hier ist die errechnete Schallgeschwindigkeit
unter geeigneter Rundung einzugeben. Durch erneutes Betätigen der VEL Taste wird
diese Eingabe übernommen.
9 Messung des zu prüfenden Goldstücks mit dem Ultraschall
Messgerät
Auf das Messobjekt wird auf einer Seite etwas Kopplungsmittel (ATB-US 03,
nachbestellbar) aufgebracht. Auf dieses Kopplungsgel wird nun der Schallkopf leicht
angedrückt. Der Schallkopf muss dafür an seinem Kabelende mit dem SAUTER TD
verbunden sein.
Bei korrekter Verbindung erscheint im Display
((●))
Dieses Symbol zeigt die Kopplung an, d.h. die
erfolgreiche Durchdringung des Ultraschalls
durch das Prüfstück
Wert (mm)
Diese Zahl gibt die gemessene Dicke
des Prüfstücks wieder
6
TD_GOLD_40-BA-d-1712

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis