Bedienungsanleitung i5300 und i7770
1 Telefonanschluss
Die Anschlussbuchse des Terminals wird über das mitgelieferte Telefon/ISDN-Kabel
mit der Telefonanschlussdose verbunden.
Dabei ist bei analogen Terminals ausschließlich das im Lieferumfang
enthaltene Originalkabel zu verwenden! Unter Verwendung eines
Standardkabels beim Betrieb des Terminals an einer TAE-Mehrgerätedose
ist ansonsten die Funktionalität von parallel zum Terminal angeschlossenen
Geräten nicht gewährleistet.
2 Stromversorgung
Schließen Sie das Netzteil an der gekennzeichneten Buchse an.
Mit Hilfe der Anschlussleitung stellen Sie die Verbindung zwischen Netzteil und
Stromversorgung her.
Der Netzanschluss darf erst nach Abschluss aller Installationsarbeiten
hergestellt werden!
Abbildung 4 – Leuchtdiode
3 / 4 Verbindung mit einem externen Peripheriegerät
Über die Schnittstellen kann das Terminal wahlweise an eine elektronische Kasse
und/oder einen externen DFÜ-Adapter angeschlossen werden.
COM 2: Anschluss an eine elektronische Kasse
COM 3: Anschluss an einen externen ISDN-Adapter oder einen XTMICRO
Das i7770 ist nicht für den Einsatz an einer elektronischen Kasse vorgesehen und
unterstützt daher keine Kassenschnittstelle.
3.2 Inbetriebnahme
Das Terminal wird in der Regel im initialisierten Zustand ausgeliefert.
Nach Durchführung der unter 3.1 Installation des Terminals beschriebenen Schritte
müssen vor der Inbetriebnahme die Einstellungen des Modem-Anschlusses (siehe
Kapitel 8.11 Konfiguration/Modem-Anschluss) überprüft werden.
Es empfiehlt sich, nach Einstellung der Kommunikationsparameter eine Erweiterte
Diagnose (siehe Kapitel 8.9 Erweiterte Diagnose) durchzuführen, um die Verbindung
zum Betreiberrechner zu prüfen und Einstellungen ins Terminal zu übernehmen.
© INGENICO GmbH
Eine grüne Leuchtdiode an der
Basis zeigt an, dass das Terminal
mit Strom versorgt wird.
15