Bedienungsanleitung i5300 und i7770
5 ZAHLUNGSARTEN UND KARTENAKZEPTANZ
Mit Ihrem Terminal können Sie alle in Deutschland üblichen bargeldlosen
Zahlungsverfahren nutzen. Für welches Zahlungsverfahren eine Karte frei geschaltet
ist, erkennt man in der Regel an den aufgedruckten Logos. Voraussetzung ist, dass
das jeweilige Verfahren auch von Ihrem Netzbetreiber frei geschaltet wurde.
electronic cash-Verfahren
Beim electronic cash-Verfahren wird der Chip oder Magnetstreifen der Debitkarten
der deutschen Kreditwirtschaft (ehem. ec-Karte) verwendet. Der Kunde legitimiert
sich durch seine persönliche Geheimzahl.
Bei Verwendung des Magnetstreifens wird zur Prüfung der Geheimzahl und zur
Autorisierung der Zahlung in jedem Falle eine Verbindung zum Netzbetrieb
hergestellt. Bei Nutzung des Chips erfolgt die Prüfung und Autorisierung fallweise
online oder offline.
ELV/PoZ- Verfahren
Beim ELV/PoZ-Verfahren werden die Debitkarten der deutschen Kreditwirtschaft
(ehem. ec-Karte) mit Magnetstreifen verwendet. Der Kunde legitimiert sich lediglich
durch seine Unterschrift auf einer Lastschriftermächtigung.
GeldKarte
Die GeldKarte ist eine von der deutschen Kreditwirtschaft herausgegebene
elektronische Geldbörse, in der Beträge von bis zu ca. EUR 200,00 elektronisch
gespeichert werden können. Es gibt sie als eigene Karte, die an kein Konto
gebunden ist und als Bestandteil der Debitkarten der deutschen Kreditwirtschaft
(ehem. ec-Karte).
Wird eine Debitkarten der deutschen Kreditwirtschaft (ehem. ec-Karte) verwendet,
die auch als Geldkarte genutzt werden kann, hat der Kunde die Wahl zwischen der
Zahlungsart Geldkarte und electronic cash. Die Bezahlung mit der Geldkarte wird
vom Terminal immer dann vorgeschlagen, wenn eine gültige Händlerkarte eingelegt
ist und der im Chip gespeicherte Betrag für die Bezahlung ausreicht.
Die offline durchgeführten GeldKarten-Transaktionen werden mit dem Kassenschnitt
bei der Händler-Evidenzzentrale eingereicht und dem Konto des Händlers
gutgeschrieben.
© INGENICO GmbH
23