1.2 Hinweise zur Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung!
Zur Reinigung sollte nur ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch verwendet
werden, keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, die Isopropyl-Alkohol
enthalten.
Die Kartenleseeinheit sollte je nach Bedarf mit geeigneten Reinigungskarten gereinigt
werden.
Reinigungskarten erhalten Sie bei Ihrem Vertragspartner bzw. Netzbetreiber oder direkt
bei Ingenico, siehe Kapitel 12.
1.3 Sicherheitshinweise zur Stromversorgung
Das Terminal bzw. das PINPad besitzt keinen ON/OFF-Netzschalter. Ein Ausschalten ist
demzufolge nur über das Trennen der Spannungsversorgung möglich.
Die Steckdose für das Terminal sollte sich daher an einer leicht zugänglichen Stelle in der
Nähe befinden.
Im Falle einer Gefahr oder einer Störung sollte das Netzteil vom Stromnetz getrennt
werden.
Nur ein durch Ingenico zum Gebrauch mit diesem Terminal zugelassenes Netzteil (mit CE
Kennzeichen) soll verwendet werden.
Das Netzteil versorgt das Terminal mit der angepassten Leistung. Der Benutzer sollte
sicherstellen, dass zusätzliche Geräte, die vom Hauptgerät versorgt werden, das Netzteil
nicht überlasten.
Verwenden Sie nur eine Energiequelle, die den Angaben auf dem Netzteil entspricht.
Beschädigte Komponenten der Stromversorgung (Leitungen, Stecker usw.) können nicht
vom Benutzer ersetzt werden. Die Komponenten müssen in diesem Falle zu einem
zugelassenen Wartungsservice gebracht werden, um die entsprechenden Reparaturen
und/oder den Wiedereinbau durchzuführen.
1.4 Hinweise zur Entsorgung
Dieses Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden!
Zur Gewährleistung der stofflichen Verwertung bzw. ordnungsgemäßen
Entsorgung bringen Sie das Gerät in die dafür vorgesehenen kommunalen
Sammelstellen!
© INGENICO GmbH
EINFÜHRUNG
7