Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ingenico i5300 Bedienungsanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i5300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung i5300 und i7770
Danach erscheint im Display:
Kalibrieren?
* JA
NEIN
Das Modem führt vor der Anwahl eine Leitungsprüfung durch und verweigert die
Anwahl, wenn der Anschluss bereits in Benutzung ist (z.B. durch ein parallel
geschaltetes Telefon). So wird vermieden, dass eine bestehende Verbindung durch
das Terminal unterbrochen wird. Damit diese Leitungsprüfung funktioniert, muss das
Terminal zuerst diese Kalibrierung vornehmen.
Diese Abfrage wird mit der OK-Taste bestätigt.
Gerät auf Basis?
TelLtg angeschl?
TelLtg frei?
Diese Abfrage wird mit der OK-Taste bestätigt.
Das Terminal druckt ein Kalibrierungsprotokoll aus (siehe Beleg Protokoll).
Im Display erscheint danach:
Nebenst.:
0
TelLtg frei?
An dieser Stelle kann der Modemanschluss für eine Nebenstelle eingerichtet und die
Amtskennziffer hinterlegt werden. Werden dafür ASCII-Zeichen benötigt, muss die
Menütaste
betätigt werden. Danach kann mit den Pfeiltasten
ASCII-Zeichen ausgewählt werden, das mit der OK-Taste bestätigt wird. Durch
erneutes Drücken der OK-Taste wird die Eingabe abgeschlossen.
Ausdruck des Kalibrierungsprotokolls...
CURRENT THRESHOLD:
LINE NOT USED:
LINE USED:
NEW THRESHOLD:
© INGENICO GmbH
OK
OK
21V00
17V41
08V98
13V00
Die bei Werksauslieferung eingestellte Spannung.
Die auf der freien Leitung gemessene Spannung.
Die auf der belegten Leitung gemessene Spannung.
Die neue Spannung, die aufgrund der Kalibrierung
eingestellt wurde. Dieser Wert bildet einen Durchschnitt
zwischen dem Wert „Line not used" und „Line used".
oder
ein
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I7770

Inhaltsverzeichnis