Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 164
Flat Panel Display
取扱説明書  
Operating Instructions
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
Manual de instrucciones
Istruzioni per l'uso
お買い上げいただきありがとうございます。
電気製品は安全のための注意事項を守らないと、
火災や人身事故になることがあります。
この取扱説明書には、事故を防ぐための重要な注意事項と製品の取り扱
いかたを示してあります。この取扱説明書をよくお読みのうえ、製品を
安全にお使いください。お読みになったあとは、いつでも見られるとこ
ろに必ず保管してください。
PFM-42X1/42X1N
 2004 Sony Corporation
2-149-020-02 (1)
JP
GB
FR
DE
ES
IT
CS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony PFM-42X1

  • Seite 57 (JP)
  • Seite 164 ACHTUNG Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Im Inneren des Geräts liegen gefährlich hohe Spannungen an. Öffnen Sie daher das Gehäuse nicht. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem Fachpersonal.
  • Seite 165 Inhalt Sicherheitsmaßnahmen ..........5 (DE) Merkmale und Funktionen ........6 (DE) Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente 7 (DE) Vorderseite / Rückseite / Unterseite ......7 (DE) Bereich für Netzschalter 1 (Bereitschaft) / Netzanzeige............8 (DE) Steuertastenbereich (Oberseite) ........8 (DE) Anschlussfeld ............9 (DE) Fernbedienung RM-971 ..........11 (DE) Vorsicht ..............
  • Seite 166 Zurücksetzen der Optionen im Menü „Bildschirm einstellen“ auf die ursprünglichen Werte ..38 (DE) Anzeigen von zwei Bildern gleichzeitig ....39 (DE) Aktivieren eines Bildes ...........39 (DE) Wechseln der Position der beiden Bilder ....40 (DE) Vergrößern eines Bildes.......... 40 (DE) Einstellen der Tonqualität ........
  • Seite 167: Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheitsmaßnahmen Plasmabildschirm Sicherheitsmaßnahmen • Möglicherweise sind ständig einige helle Lichtpunkte (rot, blau oder grün) oder vorübergehend schwarze Punkte auf dem Bildschirm zu sehen. Dabei handelt es Sicherheit sich nicht um eine Fehlfunktion. Der Plasmabildschirm • Ein Typenschild mit Betriebsspannung, wird mit einer Hochpräzisionstechnologie hergestellt. Leistungsaufnahme usw.
  • Seite 168: Merkmale Und Funktionen

    Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Japanisch). Helles und scharfes Bild • Feineinstellung von Bildgröße und -position Die Geräte der Serie PFM-42X1 zeichnen sich durch • Speicher für bis zu zwanzig Bildeinstellungen. einen High Definition-Plasmabildschirm mit 1.024 • ID-Steuerung Punkten ×...
  • Seite 169: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente 1 Bereich für Netzschalter 1 (Bereitschaft) / Lage und Funktion der Netzanzeige Näheres zum Bereich für Netzschalter 1 (Bereitschaft) / Teile und Netzanzeige finden Sie unter „Bereich für Netzschalter 1 (Bereitschaft) / Netzanzeige“ auf Seite 8 (DE). Bedienelemente 2 Steuertastenbereich Näheres zum Steuertastenbereich finden Sie unter...
  • Seite 170: Bereich Für Netzschalter 1 (Bereitschaft) / Netzanzeige

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Bereich für Netzschalter 1 Steuertastenbereich (Oberseite) (Bereitschaft) / Netzanzeige MENU ENTER VOLUME 1 Taste MENU Zum Aufrufen von Menüs. Wenn Sie die Taste erneut 1 Netzschalter 1 (Bereitschaft) drücken, werden die Menüs wieder ausgeblendet. Zum Einschalten des Monitors.
  • Seite 171: Anschlussfeld

    Mit diesem Anschluss können Sie den Monitor über RGB/YUV (D-Sub, 15-polig): Zum Anschließen an das RS-232C-Protokoll fernsteuern. Näheres dazu den analogen RGB- oder erfahren Sie bei Ihrem autorisierten Sony-Händler. Farbdifferenzsignalausgang (YUV) eines Videogeräts oder Computers. 2 AUDIO OUT (Stereominibuchse) AUDIO (Stereominibuchse): Eingang für das Zum Ausgeben des Tons zu dem Signal, das gerade Audiosignal.
  • Seite 172: Farbdifferenz-/Rgb- Eingangssignaladapter Bkm-V11 (Nicht Mitgeliefert)

    Beim PFM-42X1N können Sie einen BKM-V10, ersetzen. BKM-V11 oder BKM-V12 installieren. Beim PFM-42X1N können Sie einen BKM-V10, Einzelheiten zum Installieren erfahren Sie bei Ihrem BKM-V11 oder BKM-V12 installieren. autorisierten Sony-Händler. Einzelheiten zum Installieren erfahren Sie bei Ihrem autorisierten Sony-Händler. AUDIO IN YUV/RGB IN AUDIO IN RGB/YUV ACTIVE THROUGH 1 YUV/RGB IN-Anschlüsse...
  • Seite 173: Fernbedienung Rm-971

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Fernbedienung RM-971 5 Taste INPUT1 Zum Auswählen des Signals, das über die INPUT1- Anschlüsse eingespeist wird. Wenn Sie diese Taste zusammen mit der Taste ENTER verwenden, können Sie den Modus „Picture And Picture (PAP)“ MUTING DISPLAY STBY...
  • Seite 174: Einlegen Der Batterien

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente qf Taste OPTION Einlegen der Batterien Zum Auswählen des Signals, das über den gesondert erhältlichen Adapter (außer BKM-V10) eingespeist Legen Sie zwei R6-Batterien der Größe AA wird, falls ein solcher im Gerät installiert wird. polaritätsrichtig ein.
  • Seite 175: Vorsicht

    Produktangaben machen. Die Montage ist Aufgabe der autorisierten Händler vor Ort. Wenden Sie sich für die Montage bitte an qualifiziertes Personal von Sony. • Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können sich einige Teile stark erhitzen und es besteht Einheit: cm Verbrennungsgefahr.
  • Seite 176 Vorsicht Geringe Nachbilder können Sie mit der Hinweise zu Nachbildern Funktion „Bildumkehrung“ unter Wenn die Bilder 1 – 5 unten längere Zeit „Bildschirmschoner“ verringern. Wenn unverändert auf dem Bildschirm angezeigt werden, Nachbilder bereits entstanden sind, können sie kann es aufgrund der charakteristischen Merkmale mit dieser Funktion allerdings nicht vollständig von Plasmabildschirmen in einigen entfernt werden.
  • Seite 177: Anschließen Des Monitors

    Anschließen des Monitors So nehmen Sie das Netzkabel ab Anschließen des Monitors Nachdem Sie auf beide Seiten des Netzsteckerhalters gedrückt und ihn gelöst haben, ziehen Sie das Vorbereitungen Netzkabel am Stecker heraus. • Achten Sie darauf, dass alle Geräte ausgeschaltet sind. •...
  • Seite 178: Anschlussbeispiel

    Anschließen des Monitors Anschlussbeispiel an Audio- ausgang Betacam-SP- Videorecorder an Control S OUT an Control S IN Farbdifferenz- signalausgang an Control an Control S OUT S IN an RGB/YUV an AUDIO COMPOSITE AUDIO IN AUDIO Y/C IN AUDIO AUDIO RGB/YUV VIDEO CONTROL S I N P U T 2...
  • Seite 179: Anbringen Der Kabelhalter

    Anschließen des Monitors Wenn ein gesondert erhältlicher, aktiver Durchschleifadapter BKM-V12 für RGB-/ Farbdifferenzsignale installiert ist an Audio- ausgang an Video- AUDIO eingang an Video- ausgang an RGB/YUV IN an RGB/YUV OUT AUDIO REMOTE AUDIO AUDIO RGB/YUV AUDIO IN CONTROL S INPUT 2 INPUT 1 RGB/YUV ACTIVE THROUGH...
  • Seite 180: Die Bildschirmmenüs

    Die Bildschirmmenüs Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf die Die Bildschirmmenüs gewünschte Option und drücken Sie ENTER oder Das Menü zur ausgewählten Option erscheint. Arbeiten mit den Menüs Wählen Sie Optionen aus, indem Sie dieses Vorgehen wiederholen. Menütasten Mit M/m können Sie eine Einstellung ändern oder auswählen, mit ENTER können Sie diese Zur Arbeit mit den Menüs können Sie die Tasten am...
  • Seite 181: Menü Bild Einstellen

    Die Bildschirmmenüs Dynamisch. Bild Menü Bild einstellen Verbessert den Kontrast, indem Weiß heller und Sie können das Bild feineinstellen. Schwarz dunkler erscheint. Setzen Sie „Bildmodus“ zunächst auf eine der Einzelheiten dazu finden Sie unter „Dynamisch. Bild“ auf Seite 32 (DE). Einstellungen „Benutz.1“...
  • Seite 182: Menü Bildschirm Einstellen

    Die Bildschirmmenüs Breitbild einstellen Bässe Mit M/, verstärken Sie die Bässe, mit m/< Zum Einstellen der automatischen Breitbildfunktion. verringern Sie sie. Bei der automatischen Breitbildfunktion wird zwischen dem Format normaler Fernsehsendungen Balance und dem Breitbildformat gewählt. Diese Formate Mit M/, wird die Lautstärke auf der rechten Seite weisen unterschiedliche Bildseitenverhältnisse auf.
  • Seite 183: Zurücksetzen

    Die Bildschirmmenüs Pixel H gesamt Menü Bildschirmposition Zum Einstellen der Gesamtzahl der horizontalen Pixel. Mit M/, erhöhen Sie die Anzahl der Pixel, Mit diesem Menü können Sie die Bildzentrierung mit m/< verringern Sie sie. einstellen. Der folgende Bildschirm erscheint, wenn MENU- Zurücksetzen Funktion auf „Ein/Aus“...
  • Seite 184: Menü Bildschirmschoner

    Die Bildschirmmenüs Anzeige Menü Aktives Bild Wählen Sie Ein, so werden beim Einschalten oder nach einem Wechsel des Eingangssignals etwa fünf P i c t u r e A n d P i c t u r e ( P A P ) Sekunden lang in der linken oberen Ecke des P A P : E i n...
  • Seite 185: Menü Anfangseinstellungen

    Die Bildschirmmenüs • Eine Einstellung des Sync-Modus kann nicht über HD-Modus Zusatzkarten vorgenommen werden. Zum Einstellen des Modus je nach dem analogen HD- • Dieses Gerät unterstützt keine zusammengesetzten Farbdifferenzsignal, das an den YUV-Anschlüssen an Synchronisationssignale und 576/60P-Signale mit INPUT1, an einem BKM-V11 oder an einem BKM- dreiwertiger Synchronisation.
  • Seite 186: Menü Benutzerspeicher

    Die Bildschirmmenüs MENU-Funktion Auto. Ausschalt Zum Auswählen der Funktion, wenn die Menütaste Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet, wenn kein gedrückt wird. Eingangssignal in die Anschlüsse INPUT1 oder Ein/Aus: Die Menüanzeige wird mit jedem Drücken INPUT2 eingespeist wird, wenn der Eingangsmodus der Menütaste ein- und ausgeblendet.
  • Seite 187: Menü Fernbedienung

    Die Bildschirmmenüs Menü Fernbedienung Menü Eingangswahl Dieses Menü dient zum Einstellen des Dieses Menü dient zum Wechseln des Fernbedienungsmodus. Eingangssignals. Weitere Informationen zum Wechseln des Eingangssignals F e r n b e d i e n u n g finden Sie unter „Wechseln des Eingangssignals“ auf Seite 26 (DE).
  • Seite 188: Die Anzeigefunktionen

    Die Anzeigefunktionen Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf die Die Anzeigefunktionen Eingangsquelle, die angezeigt werden soll, und drücken Sie ENTER. Vorbereitungen INPUT1 RGB (EINGANG1 RGB): Zum • Schalten Sie den Monitor ein. Auswählen des Signals (analoges RGB), • Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein und das an den INPUT1-Anschlüssen starten Sie die Wiedergabe einer Videoquelle.
  • Seite 189: Anzeige Von Eingangssignal, Bildmodus Und Monitorstatus

    Die Anzeigefunktionen Anzeige von Eingangssignal, Wenn ein Farbdifferenzsignal-/RGB- Bildmodus und Monitorstatus Eingangssignaladapter BKM-V11 oder ein aktiver Durchschleifadapter BKM-V12 für RGB-/Farbdifferenzsignale installiert ist Informationen zum Eingangssignal und zum OPTION YUV: Zum Auswählen des Signals Bildmodus erscheinen beim Einschalten des Geräts (Farbdifferenzsignal), das an den YUV/ oder bei einem Wechsel des Eingangssignals etwa RGB IN eingespeist wird.
  • Seite 190 • Wenn die Farben beim Einspeisen von DVD- 7 1024×768@60 Hz (VESA STD) 48,4 kHz 60 Hz Signalen in die Serie PFM-42X1 zu hell sind, 8 1024×768@75 Hz (VESA STD) 60,0 kHz 75 Hz korrigieren Sie die Einstellung von „Chroma“ im 9 1024×768@85 Hz (VESA STD)
  • Seite 191: Wechseln Des Anzeigemodus

    Die Anzeigefunktionen Wechseln des Anzeigemodus Wählen Sie mit M/m den Untertiteltyp aus. Aus: Untertitel werden nicht angezeigt. CC1-4 : Untertitel werden eingeblendet. Anzeigen von Untertiteln Schalten Sie mit ENTER oder < zum Menü Drücken Sie MENU. Benutzerdef. Einstell. zurück. Das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm. Energiesparfunktion B i l d - / T o n s t e u e r u n g B i l d m o d u s :...
  • Seite 192: Auswählen Der Bildqualität

    Die Anzeigefunktionen / Auswählen der Bildqualität Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf „Bild-/ Tonsteuerung“ und drücken Sie ENTER oder ,. „Energie sparen“ und drücken Sie ENTER oder Das Menü Bild-/Tonsteuerung erscheint auf dem Das folgende Menü...
  • Seite 193: Einstellen Der Bildqualität

    Einstellen der Bildqualität Phase Einstellen der Bildqualität Wählen Sie mit M/m die Option „Phase“ aus, und drücken Sie ENTER. Sie können das Bild anzeigen lassen und dabei Stellen Sie mit M/m/</, für die Phase einen Wert Kontrast, Helligkeit, Chroma (Farbintensität), Phase zwischen RMax (50) und OMax (50) ein.
  • Seite 194: Farbtemperatur

    Einstellen der Bildqualität Wenn Sie „Benutz.1“ bis „Benutz.3“ Dynamisch. Bild auswählen Wenn Sie „Benutz.1“ bis „Benutz.3“ auswählen, Verbessert den Kontrast, indem Weiß heller und erscheint folgendes Menü auf dem Bildschirm. Schwarz dunkler erscheint. B i l d e i n s t e l l e n Wählen Sie mit M/m die Option „Dynamisch.
  • Seite 195: Gamma-Korrektur

    Einstellen der Bildqualität (4) Wählen Sie mit M/m/</, ein Zeichen oder Gamma-Korrektur Symbol in der Zeichenliste aus und drücken Sie ENTER. Das ausgewählte Zeichen wird Zum automatischen Einstellen der Balance der hellen eingegeben. Wenn Sie ein falsches Zeichen und dunklen Bildbereiche. oder Symbol eingeben, wählen Sie „<“...
  • Seite 196: Zurücksetzen Der Optionen Im Menü Bild Einstellen Auf Ihre Ursprünglichen Werte

    Einstellen der Bildqualität / Bildvergrößerung Zurücksetzen der Optionen im Bildvergrößerung Menü Bild einstellen auf ihre ursprünglichen Werte Sie können das Bild nach Bedarf vergrößern. Stellen Sie im Menü Bild einstellen den Cursor Im Breitbildmodus stehen die folgenden Optionen zur (gelb) mit den Tasten M/m auf „Zurücksetzen“, Auswahl.
  • Seite 197: Einstellen Der Automatischen Breitbildfunktion

    Bildvergrößerung Einstellen der automatischen Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf Breitbildfunktion „Breitbild einstellen“ und drücken Sie ENTER oder ,. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Dank der automatischen Breitbildfunktion werden Bilder, die auf diesem Identifikationssteuersignal B r e i t b i l d e i n s t e l l e n basieren, originalgetreu reproduziert oder A u t o .
  • Seite 198: Einstellen Des Breitbildmodus

    Bildvergrößerung Wählen Sie mit M/m den 4:3-Bildmodus aus. Drücken Sie ENTER oder <. 4:3: Bilder mit einem Seitenverhältnis von 4:3 Nun erscheint wieder das Menü Bildschirm werden unverändert angezeigt. einstellen. 4:3 erw.: Bilder mit einem Bildseitenverhältnis Hinweise von 4:3 werden auf ein Bildseitenverhältnis von 16:9 vergrößert und dann angezeigt.
  • Seite 199: Einstellen Von Bildgröße Und Bildposition

    Einstellen von Bildgröße und Bildposition Einstellen der Bildposition Einstellen von Bildgröße Stellen Sie im Menü Bildschirm einstellen den und Bildposition Cursor (gelb) mit den Tasten M/m auf „Bildschirmposition“ und drücken Sie ENTER. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Sie können das Bild verschieben, so dass es auf den Bildschirm passt, bzw.
  • Seite 200: Einstellen Der Pixel

    Einstellen von Bildgröße und Bildposition Einstellen der Pixel Manuelles Einstellen (1) Wählen Sie mit M/m oder </, die Option „Punktphase“ oder „Pixel H gesamt“ und Wenn am Rand von Zeichen und vertikalen Linien zu drücken Sie ENTER. starke Bildstörungen zu sehen sind, können Sie die Folgendes erscheint auf dem Bildschirm, Punktphase und die Gesamtzahl der horizontalen Pixel wenn Sie „Punktphase“...
  • Seite 201: Anzeigen Von Zwei Bildern Gleichzeitig

    Einstellen von Bildgröße und Bildposition / Anzeigen von zwei Bildern gleichzeitig Stellen Sie den Cursor (gelb) mit den Tasten M/m Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf „PAP“ und drücken Sie ENTER oder ,. auf „Ausführ.“ und drücken Sie ENTER. Die Optionen im Menü...
  • Seite 202: Wechseln Der Position Der Beiden Bilder

    Anzeigen von zwei Bildern gleichzeitig Wechseln der Position der beiden Hinweise Bilder • Sie können in den Modus „Picture And Picture (PAP)“ wechseln, indem Sie die Taste ENTER und Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf dann die Taste INPUT1 auf der Fernbedienung „Aktives Bild“...
  • Seite 203: Einstellen Der Tonqualität

    Die Speicherfunktion Raumklang Einstellen der Tonqualität Wählen Sie je nach Bildtyp den Raumklangmodus aus. Wenn die Lautsprecher SS-SP20B (nicht mitgeliefert) installiert sind, können Sie die Höhen, die Bässe und Wählen Sie mit M/m die Option „Raumklang“ und die Lautstärkebalance der Lautsprecher (links und drücken Sie ENTER.
  • Seite 204: Die Speicherfunktion

    Die Speicherfunktion Stellen Sie den Cursor (gelb) mit den Tasten M/m Die Speicherfunktion auf „Speichern“ und drücken Sie ENTER oder Mit der Speicherfunktion können Sie die aktuelle Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Bildeinstellung für die einzelnen Eingangssignale S p e i c h e r n speichern.
  • Seite 205: Aufrufen Der Gespeicherten Einstellungen

    Die Speicherfunktion / Auswählen der Menüsprache Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf „Name Stellen Sie den Cursor mit den Tasten M/m auf die einstellen“ und drücken Sie erneut ENTER. Speichernummer (01 bis 20) der Einstellung, die Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Sie abrufen wollen.
  • Seite 206: Bildschirmschonerfunktion

    Auswählen der Menüsprache / Bildschirmschoner-funktion Umkehren der Bildfarben Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf „Sprache“ und drücken Sie ENTER oder ,. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Drücken Sie MENU. Das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm. A n f a n g s e i n s t e l l u n g e n B i l d - / T o n s t e u e r u n g S p r a c h e : F a r b s y s t e m :...
  • Seite 207: Automatisches Verschieben Der Bildposition

    Bildschirmschoner-funktion Wählen Sie mit M/m den Modus für die (4) Stellen Sie genauso die Uhrzeit ein, zu der die Bildumkehrung aus. Funktion Bildumkehrung enden soll. Aus: Die Bildumkehrung wird auf Aus gesetzt. Das Bild wird zur Startzeit umgekehrt und zur Endezeit wird es wieder wie ursprünglich Autom.: Die Bildumkehrung wird einmal am Tag ausgeführt.
  • Seite 208: Einstellen Der Helligkeit Des Hintergrundes (Bereich Ohne Videosignal)

    Bildschirmschoner-funktion / Einstellen der Farbmatrix Drücken Sie ENTER oder <. Stellen Sie im Menü „Bildschirmschoner“ den Cursor (gelb) mit M/m auf „Hintergrund“ und Das Menü Bildverschiebung wird wieder drücken Sie ENTER oder ,. angezeigt. Das folgende Menü wird auf dem Bildschirm Wählen Sie mit M/m die Option „Versch.- angezeigt.
  • Seite 209: Automatisches Steuern Des Ein-/Ausschaltens (Ein-/Ausschaltautomatik)

    Einstellen der Farbmatrix / Automatisches Steuern des Ein-/Ausschaltens (Ein-/Ausschaltautomatik) Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf Automatisches Steuern „Benutzerdef. Einstell“ und drücken Sie ENTER oder ,. des Ein-/Ausschaltens Das Menü Benutzerdef. Einstell. erscheint auf dem Bildschirm. (Ein-/Ausschaltautomatik) B e n u t z e r d e f . E i n s t e l l .
  • Seite 210: Einstellen Der Uhrzeit

    Wenn die eingebaute Uhr nachgeht, ist der interne ausgeschaltet. Akku möglicherweise erschöpft. Wenden Sie sich 60 Min.: Das Gerät wird nach 60 Minuten bitte an einen autorisierten Sony-Händler, um den ausgeschaltet. Akku austauschen zu lassen. 90 Min.: Das Gerät wird nach 90 Minuten ausgeschaltet.
  • Seite 211: Timer-Funktion Zum Ein-/Ausschalten

    Automatisches Steuern des Ein-/Ausschaltens (Ein-/Ausschaltautomatik) Timer-Funktion zum Ein-/ Wählen Sie mit M/m die Option „Timer-Modus“ aus und drücken Sie ENTER oder ,. Ausschalten Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Stellen Sie im Menü Timer/Uhr den Cursor (gelb) E i n / A u s T i m e r mit den Tasten M/m auf „Ein/Aus-Timer“...
  • Seite 212: Energiesparfunktion

    Automatisches Steuern des Ein-/Ausschaltens (Ein-/Ausschaltautomatik) Stellen Sie den Cursor (gelb) mit M/m auf „Ausschaltzeit“ und drücken Sie ENTER. Stellen Sie wie oben erläutert die Stunden und Minuten ein. Energiesparfunktion Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet, wenn kein Eingangssignal in die Anschlüsse INPUT1 oder INPUT2 eingespeist wird, wenn der Eingangsmodus auf RGB gestellt ist.
  • Seite 213: Steuern Eines Bestimmten Monitors Über Die Fernbedienung

    Steuern eines bestimmten Monitors über die Fernbedienung Drücken Sie ID MODE SET. Steuern eines Die Zeichen auf dem ausgewählten Monitor werden nun grün angezeigt, die auf den anderen bestimmten Monitors Monitoren rot. über die Fernbedienung Mit der mitgelieferten Fernbedienung können Sie einen bestimmten Monitor steuern, ohne die anderen, ebenfalls angeschlossenen Monitore zu beeinflussen.
  • Seite 214: Verwenden Anderer Fernbedienungsmodelle

    Steuern eines bestimmten Monitors über die Fernbedienung / Verwenden anderer Fernbedienungsmodelle Stellen Sie den Cursor (gelb) mit den Tasten M/m Verwenden anderer auf „Indexnummer“ und drücken Sie ENTER. Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm. Fernbedienungsmodelle Folgende Funktionen können Sie mit anderen Fernbedienungsmodellen ausführen.
  • Seite 215: Technische Daten

    Technische Daten COMPOSITE OUT Technische Daten BNC-Durchschleifanschluss (×1) Y/C IN Mini-DIN, 4-polig (×1) Bildverarbeitung Y-Signal (Luminanz): 1 Vp-p ±2 dB, sync-negativ, 75-Ohm- Abschlusswiderstand Voreingestelltes Signal C-Signal (Chrominanz): Burst siehe Seite 28 (DE) 0,286 Vp-p ±2 dB (NTSC), Abtastrate 13,5 MHz bis 140 MHz 75-Ohm-Abschlusswiderstand Bildschirmsystem Plasmabildschirm (Wechselstrom) Anzeigeauflösung 1.024 Punkte (horizontal) ×...
  • Seite 216: Stiftbelegung

    Technische Daten Betriebsbedingungen Stiftbelegung Temperatur: 0 bis 35 °C Luftfeuchtigkeit: 20 bis 90% Anschluss RGB/YUV (D-Sub, 15-polig) (nicht kondensierend) Atmosphärischer Druck: 800 bis 1.100 hPa Lager-/Transportbedingungen Temperatur: –10 °C bis +40 °C Luftfeuchtigkeit: 20 bis 90% (nicht kondensierend) Atmosphärischer Druck: 700 bis 1.100 hPa Abmessungen 1.033 ×...

Diese Anleitung auch für:

Pfm-42x1nPfm-42x1s

Inhaltsverzeichnis