Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Length adjustment
The length of the bike can be quick adjusted in a range of
approx. 100 mm. Simply unlock the two 5 mm Allen bolts.
The best way to adjust:
To adjust the front assembly, position yourself on the right-
hand side of the bike. Once the quick release levers have been
unlocked, the front assembly can be moved in or out by turning
the front wheel against the handlebar inwards or outwards.
The front assembly then slides within the frame. For further
adjustment, adapt the steering relay lever and repeat the
process.
Finally relock the frame bolts firmly .
extend
shorten
extend
www.hasebikes.com / Hiberniastr. 2 / D-45731 Waltrop
Tel: 02309 9377-0/ Fax:-201

Fehlercheckliste

KETTENSCHALTUNG
Kette
kleinsten Zahnkranz zum
Rahmen hin ab.
Kette schaltet schwer oder
gar
Zahnkranz.
Kette springt über größten
Zahnkranz
zwischen
größten Zahnkranz oder
Kettenführung
Speichen.
Kette steigt schlecht von
einem Zahnkranz auf den
anderen
jedoch
jeweils Kleineren.
Kette
einem Zahnkranz auf den
anderen
jedoch
jeweils
Zahnkranz.
Wartung und Pflege:
Zugseil und Schaltwerk gelegentlich ölen. Kette und
Kettenleitröllchen am Schaltwerk bei Bedarf reinigen und
leicht einölen.Keine Reinigung mit Hochdruckreiniger
vornehmen, da der scharfe Wasserstrahl die Schmierung aus
der Lagerung herausdrückt.Falls das Rad längere Zeit nicht
genutzt wird, sollte man die Schaltdrehgriffe in Gangstellung 9
bringen, um das System zu entlasten.
Seite 28
Probleme
Probleme
Gründe
Gründe
Probleme
Probleme
Gründe
Gründe
springt
über
Stellschraube H ist nicht
weit genug eingedreht.
-Stellschraube H ist zu weit
nicht
auf
kleinsten
eingedreht
-Seilzug ist zu stramm.
-Seilzug
gleitet
korrekt.
-Stellschraube L ist nicht
und
fällt
weit genug eingedreht.
Speichen
und
-Schaltwerk
Schaltauge verbogen.
streift
an
-Seilzug
nicht
genug.
auf,
wechselt
leicht
auf
den
steigt
leicht
von
-Seilzug zu stramm.
auf,
wechselt
schwer
auf
den
-Seilzug
gleitet
kleineren
korrekt.
www.hasebikes.com / Hiberniastr. 2 / D-45731 Waltrop
Tel: 02309 9377-0/ Fax:-201
Lösung
Lösung
Lösung
Lösung
Schraube
H
(Seite
15)
eindrehen,
bis
obere
Kettenleitrolle
mit
kleinstem
Zahnkranz
fluchtet.
-Schraube
H
(Seite
15)
heraus drehen, bis obere
Kettenleitrolle
mit
nicht
kleinstem
Zahnkranz
fluchtet.-Stellschraube
1
(Seite 15) im Uhrzeigersinn
eindrehen
(oder
am
Schaltgriff
rechts),
bis
Kette
leicht
absteigt.-
Seilzug überprüfen, ewtl.
schmieren.
-Schraube L eindrehen, bis
obere Kettenleitrolle mit
bzw.
größtem
Zahnkranz
fluchtet.
-Richten bzw erneuern.
stramm
Stellschraube 1 gegen den
Uhrzeigersinn
drehen
(oder
am
Schaltgriff
rechts)
bis
Kette leicht
aufsteigt.
-Stellschraube 1 (Seite 17)
im
Uhrzeigersinn
eindrehen
(oder
am
nicht
Schaltgriff rechts) bis Kette
leicht absteigt.
-Seilzug
überprüfen,
evtl.schmieren.
Seite 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis