Bedienung
Wichtiger Hinweis vor Inbetriebnahme
Dieses Messgerät ist für eine einwandfreie Bedienung auf feste Tastendrücke angewiesen. Stellen
Sie sicher, dass Sie die Tasten fest gedrückt und für die bestimmte, in dieser Anleitung
beschriebenen, Zeitspanne, gehalten werden.
Einschalten des Messgeräts
1. Das Messgerät wird über vier (4) 1,5 V AA Batterien oder über den 117 V AC-Adapter betrieben.
2. Sind die Batterien eingesetzt oder ist der Adapter mit einer AC-Stromquelle verbunden, drücken
Sie die START-STOP Taste, um das Messgerät einzuschalten (ON).
3. Drücken Sie nochmals die START-STOP Taste, um das Messgerät auszuschalten (OFF).
Betrachten der angezeigten Messwerte
1. In der Regel zeigt die oberste Zeile Temperatur in Grad Celsius (C) oder Fahrenheit (F) an.
Benutzen Sie die MODE Taste, um zwischen Grad Celsius und Fahrenheit umzuschalten.
2. Drücken und halten sie die MODE Taste für mindestens 2 Sekunden. Die Anzeige der oberen
Zeile wechselt zur Taupunkttemperatur. Das „DP" Icon erscheint im Taupunktmodus auf dem
LCD. Drücken und halten Sie die MODE Taste für mindestens 2 Sekunden, um die obere Zeile
wieder in den normalen Temperaturanzeigemodus zu versetzen.
3. Die mittlere Zeile zeigt die relative Luftfeuchtigkeit in % an.
4. Die unterste Zeile wechselt automatisch zwischen der Zeit- und Datumsanzeige.
5. Leuchtet die ALM Status LED und blinkt das Display, ist eine der Alarmgrenzen erreicht.
Programmieren Sie im Parameter P5 (später in dieser Bedienungsanleitung beschrieben) die
Hoch- und Tiefgrenzen für Temperatur und Feuchtigkeit.
Wesentliche Merkmale des Datenloggers
Das Modell 42280 besitzt einen eingebauten Datenlogger, der jeweils bis zu 8000 Temperatur- und
Feuchtigkeitsmesswerte speichern kann. Die Messwerte können im Messgerät gespeichert und zu
einem späteren Zeitpunkt auf einen PC übertragen werden.
Bevor die Datenerfassung durchgeführt werden kann, muss das Messgerät konfiguriert werden.
Parameter wie Real Time Clock und Datalogger Sample Rate müssen vor der Datenerfassung
programmiert werden. Dem Benutzer wird dringend empfohlen, die mitgelieferte Software zur
Konfiguration des Messgeräts zu nutzen. Anweisungen zur manuellen Konfiguration des
Messgeräts sind nachstehend aufgelistet. Das Konfigurieren über die Software ist jedoch sehr
zweckmäßig.
Grundlegende Anweisungen zur Verbindung des Messgeräts mit einem PC und erste Schritte im
Umgang der mitgelieferten Software finden Sie später in dieser Anleitung. Ausführliche
Informationen bezüglich der mitgelieferten Software finden Sie in einer separaten Anleitung auf der
im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM sowie in der HILFE des Softwareprogramms.
4
42280-de-DE_V4.5 7/15