Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Standherd HGV7452.0
Cuisinière HGV7452.0
Fornuis HGV7452.0
[de] Gebrauchsanleitung ...................................3
[nl] Gebruiksaanwijzing .................................. 59
[fr] Notice d'utilisation ...................................30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HGV7452.0 weiß Gas-Kombistandherd Gas-Kochfeld 60 cm

  • Seite 1 Standherd HGV7452.0 Cuisinière HGV7452.0 Fornuis HGV7452.0 [de] Gebrauchsanleitung ........3 [nl] Gebruiksaanwijzing ........59 [fr] Notice d’utilisation ........30...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kundendienst-Artikel ............... 12 Online-Shop: www.bosch-eshop.com Vor dem ersten Benutzen ............12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 Uhrzeit einstellen................12 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig. Backofen aufheizen ................. 12 Zubehör reinigen................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren können Sie Ihr Gerät sicher und richtig und Personen mit reduzierten physischen, bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- sensorischen oder mentalen Fähigkeiten leitung für einen späteren Gebrauch oder oder Mangel an Erfahrung oder Wissen für Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 5 Das Gerät wird sehr heiß, brennbare Mate- heißen Flächen nie berühren. Kinder fern- ■ rialien können leicht Feuer fangen. Keine halten. brennbaren Gegenstände ( z. Während des Betriebs werden die Oberflä- Verbrennun gsgefahr! ■ B. Spraydosen, Reinigungsmittel) unter chen des Geräts heiß. Die heißen Oberflä- dem oder in der Nähe des Backofens auf- chen nicht berühren.
  • Seite 6 Störungen oder Beschädigungen am An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso- ■ ■ Gerät sind gefährlich. Nie ein defektes lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Gerät einschalten. Netzstecker ziehen Anschlusskabel von Elektrogeräten mit oder Sicherung im Sicherungskasten aus- heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. schalten.
  • Seite 7: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr Kochfeld und das Email wird beschädigt. Achtung! Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den heißen Gar- ■ Benutzen Sie die Kochstellen nur mit aufgesetztem Geschirr. ■ raum gießen. Es entsteht Wasserdampf. Durch den Tempera- Erhitzen Sie keine leeren Töpfe oder Pfannen.
  • Seite 8: Gerät An Der Gasleitung Oder Am Türgriff Verschieben

    Gerät an der Gasleitung oder am Türgriff Aufstellen des Gerätes verschieben Verschieben Sie das Gerät nicht, indem Sie es an der Gaslei- tung festhalten; die Gasleitung könnte beschädigt werden. Gefahr eines Gaslecks! Verschieben Sie das Gerät nicht, indem Sie es am Türgriff festhalten. Türscharniere und Türgriff können beschädigt werden.
  • Seite 9: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen mente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zube- das Bedienfeld, das Kochfeld und die einzelnen Bedienele- hör. Allgemeines Kochbereich Die Ausführung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Bedienfeld.
  • Seite 10: Der Backofen

    Der Backofen Temperaturwähler Mit dem Temperaturwähler können Sie die Temperatur und die Den Backofen stellen Sie mit dem Funktionswähler und dem Grillstufe einstellen. Temperaturwähler ein. Funktionswähler Stellungen Funktion Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Back- Null-Stellung Backofen nicht heiß. ÿ...
  • Seite 11: Ihr Zubehör

    Ihr Zubehör Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten Halten Sie das Backblech an den Seiten mit beiden Händen Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den fest und schieben Sie es parallel in das Gestell ein. Vermeiden Garraum schieben.
  • Seite 12: Kundendienst-Artikel

    Sonderzubehör HEZ-Nummer Funktion Email­Backblech mit Antihaft­Beschichtung HEZ331011 Kuchen und Plätzchen lassen sich auf dem Backblech gut ver- teilen. Das Backblech mit der Abschrägung zur Backofentür in den Backofen schieben. Universalpfanne HEZ332003 Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Bra- ten. Kann auch zum Auffangen von Fett oder Fleischsaft unter dem Rost verwendet werden.
  • Seite 13: Vorreinigung Von Brennerkelch Und ­Deckel

    Vorreinigung von Brennerkelch und ­deckel Reinigen Sie Brennerdeckel (1) und ­kelch (2) mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Einzelteile sorgfältig ab. Brennerkelch und ­deckel wieder auf die Brennerschale (5) auf- setzen. Darauf achten, dass Zünder (3) und Flammenschutzstift (4) nicht beschädigt werden. Die Düse (6) muss trocken und sauber sein.
  • Seite 14: Geeignete Kochgefäße

    Geeignete Kochgefäße Brenner/Elektro- Minimaler Topf- Maximaler Topf- Kochplatte** durchmesser durchmesser Elektro-Kochplatte* 14,5 cm 14,5 cm Wokbrenner** 3,6 kW 24 cm 28 cm Sparbrenner 3kW 24 cm 28 cm Normalbrenner 1,7 18 cm 24 cm Sparbrenner 1 kW 12 cm 18 cm * Option (für Modelle mit Elektro-Kochplatte) * Option (für Modelle mit Wok-Brenner) Hinweise bei der Benutzung...
  • Seite 15: Der Backofen Soll Automatisch Ausschalten

    Taste Uhr so oft drücken bis das Symbol Ende blinkt. Einstellungen ändern In der Anzeige sehen Sie, wann das Gericht fertig ist. Sie können Heizart und Temperatur oder Grillstufe jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern. Der Backofen soll automatisch ausschalten Geben Sie jetzt die Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht ein.
  • Seite 16: Uhrzeit Einstellen

    Uhrzeit einstellen Nach dem ersten Anschluss oder nach einem Stromausfall blin- Taste Uhr drücken. ken in der Anzeige das Symbol und drei Nullen. Stellen Sie In der Anzeige erscheint 12.00 Uhr und das Symbol blinkt. die Uhrzeit ein. Der Funktionswähler muss ausgeschaltet sein. Mit Taste + oder Taste - die Uhrzeit einstellen.
  • Seite 17: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleiben Ihr Kochfeld und Sollten sich die Scharniere der Abdeckung lösen, achten Sie Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie beides auf die darauf befindlichen Buchstaben. Das Scharnier mit dem richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Buchstaben R muss rechts, das Scharnier mit dem Buchstaben L muss links montiert werden.
  • Seite 18: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Mit warmem Wasser oder Essigwasser reinigen. Bei starker Verschmutzung: Backofenreiniger nur auf abge- Backofenboden, - kühlten Oberflächen verwenden. Niemals auf die Rückwand auftragen. decke und Seiten- wände Mit etwas Spülmittel und einem feuchten Tuch abwischen. Mit einem weichen Tuch trocknen. Glasabdeckung der Backofenlampe In warmer Spüllauge einweichen.
  • Seite 19: Backofentür Aus- Und Einhängen

    Backofentür aus- und einhängen Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür schließen. Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Backofentür aushängen. & Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild A), ist die Backofen- tür gesichert.
  • Seite 20: Eine Störung, Was Tun

    Einbauen Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten der Schrift- zug “right above“ auf dem Kopf steht. Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A). Oberste Scheibe schräg nach hinten in die beiden Halterun- gen einschieben. Die glatte Fläche muss außen sein. (Bild B). Abdeckung aufsetzen und andrücken.
  • Seite 21: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. tenlos ist.
  • Seite 22 Backen auf mehreren Ebenen Backformen Verwenden Sie 3D-Heißluft Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall. Bei hellen Backformen aus dünnwandigem Metall oder bei Einschubhöhen beim Backen auf 2 Ebenen: Glasformen verlängern sich die Backzeiten und der Kuchen Universalpfanne: Höhe 3 ■...
  • Seite 23: Tipps Zum Backen

    Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Börek Universalpfanne 180-200 40-50 Pizza Backblech 220-240 15-25 Universalpfanne + Back- 180-200 35-45 blech Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Plätzchen Backblech 140-160 15-25 Universalpfanne + Backblech 130-150...
  • Seite 24: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Das Brot oder der Kuchen (z. B. Käse- Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit und backen Sie mit niedri- kuchen) sieht gut aus, ist aber innen klit- gerer Temperatur etwas länger. Bei Kuchen mit saftigem Belag, backen Sie erst den schig (spintig, mit Wasserstreifen Boden vor.
  • Seite 25 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Dauer Geschirr in °C, Grillstufe in Minuten Kalbfleisch Kalbsbraten 1,0 kg offen 190-210 2,0 kg 170-190 Schweinefleisch Braten ohne Schwarte 1,0 kg offen 200-220 (z. B. Nacken) 1,5 kg 190-210 2,0 kg 180-200 Braten mit Schwarte 1,0 kg offen...
  • Seite 26: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern keine Angaben in der Tabelle. Sie die Zeit. Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die ist.
  • Seite 27: Besondere Gerichte

    Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C, Grillstufe in Minuten Backwaren, tiefgekühlt Brötchen, Baguette Universalpfanne 190-210 10-20 Brezeln (Teiglinge) Universalpfanne 200-220 10-20 Backwaren, vorgebacken Aufbackbrötchen oder Aufbackbaguette Universalpfanne 190-210 10-20 Universalpfanne + 160-180 20-25 Rost Bratlinge, tiefgekühlt Fischstäbchen Universalpfanne 200-220 10-15 Hähnchen-Sticks,- Nuggets...
  • Seite 28: Einkochen

    Einkochen Die Gläser mit Klammern verschließen. Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä- Einstellen ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter- Rundgläser.
  • Seite 29: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Backen auf 3 Ebenen: Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 88 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9000910117* 110693 9000910117...

Inhaltsverzeichnis