Produk nforma on
Wärmepumpenspeicher WP
Entleerung/Entlü ung
Der Speicher ist so zu installieren, daß er ohne Demontage entleert werden kann.
Beim Entleeren kann heißes Wasser austreten und Verletzungen verursachen.
Elektrozusatzheizung (op onal)
Der Speicher kann mit einer Elektrozusatzheizung ausgerüstet werden. Die Vorschri en und Bes mmungen des VDE und
der örtlichen Energie‐Versorgungsunternehmen sind dabei zu beachten.
E‐Heizstäbe müssen mit Isoliertrennung ausgesta et sein. Nur mit Isoliertrennung ist der Korrosionsschutz gewährleistet.
Elektrozusatzheizung mit Isoliertrennung und eingebautem Speichertemperaturregler und Sicherheitstemperaturbegren‐
zer sind op onal bei Solarbayer erhältlich.
Werden Elektroheizstäbe ohne Isoliertrennung eingesetzt, erlischt die Gewährleistung des Speichers.
Inbetriebnahme
Nicht benö gte Anschlüsse des Speichers müssen fachgerecht mit Stopfen abgedichtet werden.
Nach der Montage Rohre und Speicher gründlich durchspülen,
Heizungsanlage nach VDI 2035 befüllen
und entlü en, be‐
achten Sie hierzu auch das BDH‐Informa onsbla Nr. 8.
Die Regelung für die Trinkwassertemperatur für Speicher ab 400 l ist so einzustellen, dass die Anforderungen des DVGW‐
Arbeitsbla W 551/April 2004; Trinkwassererwärmungs‐ und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur
Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser‐Installa onen ein‐
gehalten werden.
Wartung:
Bei eingebauter Magnesium‐Opferanode beruht die Schutzwirkung auf elektrochemischer Reak on, die einen Abbau des
Magnesiums zur Folge hat.
Bei verbrauchter Magnesium‐Opferanode ist der Korrosionsschutz des Speichers nicht mehr gewährleistet! Folge: Durch‐
rostung, Wasseraustri . Deshalb muss die Magnesium‐Opfernode alle 2 Jahre kontrolliert und bei mehr als 2/3 Abnut‐
zung erneuert werden!
Zum Austausch der Magnesium‐Operanode muss der Speicher drucklos gemacht werden. Kaltwasseranschluss schließen,
Zirkula onspumpe abschalten und beliebigen Warmwasserhahn im Haus öffnen.
Der Trinkwasserspeicher sollte in regelmäßigen Abständen (z.B. alle 2 Jahre) entleert und gereinigt werden.
Flansch
Nach Demontage des Flansches muss bei Wiedereinbau die Dichtung erneuert werden, Anzugsdrehmoment der Mu ern
20‐25 Nm.
Hinweis für den Installateur
Protokollieren Sie die durchgeführte Prüfung der Magnesium‐Opferanode, die Druckprüfung sowie die ordnungsgemäße
Befüllung der Anlage nach VDI 2035 und lassen Sie sich dies von Ihrem Kunden bestä gen.
Protokollieren Sie die Einstellung der Temperaturregelung bei Speichern ab 400 l gemäß den Anforderungen des DVGW‐
Arbeitsbla es W – 551 und weisen Sie den Anlagenbetreiber darauf hin, dass eine Veränderung der vorgenommenen Ein‐
stellungen zu Beanstandungen des Gesundheitsamtes bei den Rou nekontrollen auf die Trinkwasserqualität in der Anlage
führen kann. Lassen Sie sich die vorgenommenen Einstellungen und die erfolgte Einweisung von Ihren Kunden bestä gen.
Die Inbetriebnahme von Anlagen mit Speichern ab 400 l in Mehrfamilienhäusern muss vom Eigentümer seit dem 1. No‐
vember 2011 (Trinkwasserverordnung) beim zuständigen Gesundheitsamt angezeigt werden.
9
Solarbayer GmbH
© Solarbayer GmbH (4511)