Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WP-VA 300
Edelstahl-Trinkwasserspeicher
für Wärmepumpen
Montage-/Betriebsanleitung
Vor Montagebeginn sorgfältig lesen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solarbayer WP-VA 300

  • Seite 1 WP-VA 300 Edelstahl-Trinkwasserspeicher für Wärmepumpen Montage-/Betriebsanleitung Vor Montagebeginn sorgfältig lesen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ............................. 10 Entsorgungshinweise ..........................10 Abbildungen und Zeichnungen in dieser Produktinformation dienen lediglich der Information und ersetzen nicht die fachtechnische Planung. Aufgrund technischer Änderungen, Satz und Druckfehler kann keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit übernommen werden. © Solarbayer GmbH [232750]...
  • Seite 3: Sicherheitswarnungen

    * Vor Montagebeginn ist zu prüfen, ob die Trinkwasserinstallation, insbesondere der Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz den Anfor- derungen der DIN 1988 entspricht und ob die im Teil 8 vorgeschriebenen Wartungen durchgeführt wurden. Die Funktionsfähigkeit sicherheits- relevanter Baugruppen (z.B. Druckminderer) ist in jedem Fall zu prüfen. © Solarbayer GmbH [232750]...
  • Seite 4: Vorsichtsmaßnahmen Bei Frost

    Das Wasser muss der Richtlinie 98/83/EG über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch entsprechen. Die folgenden Parameter sind besonders zu beachten: -- Maximale Chloridkonzentration: 250 mg/l. -- Maximale Sulfatkonzentration: 250 mg/l. -- Summe der maximalen Chlorid- und Sulfatkonzentration: 300 mg/l. -- Maximale Leitfähigkeit: 800 µS/l. © Solarbayer GmbH [232750]...
  • Seite 5: Abmessungen Und Anschlüsse

    14 x 350 Vorlauf Nachheizung 1460 ¾" IG Rücklauf Nachheizung 1285 ¾" IG Zirkulation 1145 ½" IG Vorlauf Wärmeerzeuger 1065 1" IG E-Heizstab 1 ¼" AG Rücklauf Wärmeerzeuger 1" IG Kaltwasser ¾" IG Fühler unten 14 x 1000 © Solarbayer GmbH [232750]...
  • Seite 6: Installationsanweisungen

    Kupferinstallationsmaterial ist zu vermeiden. Zur Entleerung des Warmwasserspeichers ist zuerst der Primär- kreislauf und dann der Sekundärkreislauf zu entleeren. ACHTUNG - PFLICHTZUBEHÖR! Druckminderer im Kaltwasserzulauf, Fließdruck 3,5 bis max 4 bar. Sanitärausdehnungsgefäß 35l, Vordruck = eingestellter Fließdruck (3,5 bar). Ansonsten Gefahr der Resonanzbildung möglich! © Solarbayer GmbH [232750]...
  • Seite 7: Standort

    Gewicht des gefüllten Speichers standhält, und dass das für die jeweilige Wand am besten geeignete Befestigungssystem gewählt wird. Ausstattung / Optionen Elektroheizstab SOLARBAYER liefert optional Heizelemente. Für deren Einbau ist die den Elementen beiliegende Montageanleitung sorgfältig zu lesen. © Solarbayer GmbH [232750]...
  • Seite 8: Entleerung

    Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch sicher an der Steckdose befestigt ist. Dann wird die untere Öff- nung des Schlauchs in einen nahegelegenen Bodenabfluss gesteckt, so dass der Abfluss tiefer liegt als der Boden des Speichers. Sobald das Wasser zu fließen beginnt, warten Sie, bis der Speicher vollständig entleert ist. © Solarbayer GmbH [232750]...
  • Seite 9: Wartung

    Alle Flansch- und Schraubverbindungen sind nach der Inbetriebnahme auf ihre Dichtheit zu überprüfen und ggf. nachzudichten. Nach der ersten Inbetriebnahme erklärt der technische Kundendienst dem Benutzer die Funktionsweise des Spei- chers und macht dabei alle von ihm als wichtig erachteten Anmerkungen. © Solarbayer GmbH [232750]...
  • Seite 10: Technische Daten

    Altgerät zu trennen. Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne Elektro- und Elektronikgeräte, die Schadstoffe enthalten sind durch das Symbol der durchgekreuz- ten Mülltonne gekennzeichnet. Als Endverbraucher sind Sie dazu verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsmüll getrennten Entsorgung zuzuführen. © Solarbayer GmbH [232750]...
  • Seite 11 MONTAGE-/BETRIEBSANLEITUNG WP-VA 300 NOTIZEN © Solarbayer GmbH [232750]...
  • Seite 12 Telefon +49 (0)8421 93598-0 Telefax +49 (0)8421 93598-29 info@solarbayer.de www.solarbayer.de Dieses Handbuch und die abgebildeten Fotos und Grafiken unterliegen dem Copyright der SOLARBAYER GmbH. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gültig ist die jeweils aktuelle Fassung dieser Montage-/Betriebsanleitung auf unserer Homepage www.solarbayer.de...

Inhaltsverzeichnis