Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation / Allgemeine Informationen - Solarbayer HSK ÖKO 1000 Produktinformation

Hygiene-schichten-kombispeicher / universelle heizzentrale zur legionellensicheren trinkwassererwärmug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformation
HSK ÖKO

Installation / Allgemeine Informationen

Aufstellung
Der Speicher darf nur in einem frostgeschützten Raum aufgestellt werden. Eisbildung in der Anlage
kann zur Zerstörung des Speichers führen.
Der Aufstellungsort muss den notwendigen Raum für Wartung und Reparatur, sowie eine ausrei‐
chende Tragfähigkeit des Untergrundes gewährleisten!
Die Baufreiheit für einen Speicherausbau und Transport muss dauerhaft gewährleistet bleiben.
Wärmedämmung
Die Wärmedämmung muss vor der Verrohrung angebracht werden.
Feuer, Lötflamme bzw. Schweißbrenner nicht in die Nähe der Dämmung bringen; Brandgefahr!
Verrohrung
Der Speicher ist nach dem Verrohrungs‐Schema [Kapitel: Beschreibung der Anschlüsse] anzuschlie‐
ßen. Dieses Schema dient lediglich als Montagevorschlag, eine fachtechnische Planung wird hierdurch
nicht ersetzt. Die Anschlüsse müssen nach DIN erfolgen.
Der Mindest‐Anschlussdurchmesser des Sicherheitsventils muss DN20 (¾") betragen.
Bei der Wahl des anlagenseitigen Installationsmaterials ist auf eventuelle mögliche elektrochemische
Vorgänge zu achten (Mischinstallation)!
Verzinkte Rohrinstallationen müssen ausgetauscht werden.
Bei Brauchwassertemperaturen über 60°C wird generell empfohlen, diese über ein Mischventil auf
60°C zu begrenzen!
Die betreffenden Anschlusskomponenten sind für diese Temperatur auszulegen oder die Temperatur
über ein Mischventil zu begrenzen!
Betriebsdruck
Die zulässigen Betriebsdrücke laut unseren technischen Daten [Kapitel: Technische Daten] sind einzu‐
halten. Eine Überschreitung des zulässigen Betriebsdruckes kann zu Leckagen und Zerstörung des
Speichers führen!
Druckminderer
Der Einbau eines Druckminderventils wird empfohlen. Wird das Trinkwasserversorgungsnetz mit
einem höheren Druck betrieben, muß ein Druckminderer einbaut werden.
Zur Verminderung der Fließgeräusche innerhalb von Gebäuden sollte der Leitungsdruck auf ca.
3,5 bar eingestellt werden.
Trinkwasserfilter
Da eingeschwemmte Fremdteile Armaturen usw. verstopfen und Korrosion in den Leitungen verursa‐
chen, wird empfohlen in der Kaltwasserzuleitung einen Trinkwasserfilter zu installieren.
8
Solarbayer GmbH
© Solarbayer GmbH (171330)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsk öko 700

Inhaltsverzeichnis