Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsanweisungen; Installation - Solarbayer WP-VA 300 Montage & Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE-/BETRIEBSANLEITUNG

3. Installationsanweisungen

3.1

Installation

Der Warmwasserkreislauf des Speichers ist für den permanenten Anschluss an das Wassernetz über den Kaltwas-
serzulauf vorbereitet. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt „Technische Merkmale", in
dem die maximalen Drücke angegeben sind.
Die hydraulische Installation muss von qualifizierten Technikern unter Einhaltung der geltenden Installationsvor-
schriften und unter Berücksichtigung der folgenden Empfehlungen vorgenommen werden:
--
Der Sekundärkreislauf (oder Brauchwasserkreislauf) muss mit einem Sicherheitsventil ausgestattet sein, das
auf maximal 7,0 bar eingestellt ist.
--
Die Entleerung des Sicherheitsventils sollte immer in den Abfluss geleitet werden. Die Abflussrohre sollten
zur Atmosphäre hin offen gehalten werden. Der Abschnitt „Wartung" sollte befolgt werden, um das ordnungs-
gemäße Funktionieren des Geräts zu gewährleisten.
--
Der Primärkreislauf (oder Heizkreislauf) muss mit einem Sicherheitsventil mit Ansprechdruck 3,0 bar ausge-
stattet sein.
--
Nach der Installation des Tanks ist zunächst der Sekundärkreislauf (Brauchwasserkreislauf) zu füllen und unter
Druck zu setzen.
--
Danach ist der Primärkreislauf zu befüllen. Stellen Sie sicher, dass der Sekundärkreislauf voll ist, bevor Sie den
Primärkreislauf füllen.
--
Kupferinstallationsmaterial ist zu vermeiden. Zur Entleerung des Warmwasserspeichers ist zuerst der Primär-
kreislauf und dann der Sekundärkreislauf zu entleeren.
ACHTUNG - PFLICHTZUBEHÖR!
Druckminderer im Kaltwasserzulauf, Fließdruck 3,5 bis max 4 bar.
Sanitärausdehnungsgefäß 35l, Vordruck = eingestellter Fließdruck (3,5 bar).
Ansonsten Gefahr der Resonanzbildung möglich!
6
WP-VA 300
© Solarbayer GmbH [232750]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis